News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frischer Kerbel im Dezember (Gelesen 3520 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
susanneblume
Beiträge: 4
Registriert: 29. Sep 2008, 11:05

Frischer Kerbel im Dezember

susanneblume »

Hallo Ihr Lieben,für ein großes Familienfest und das dazu gehörige Festessen (ca. 50 Leute) brauche ich frischen Kerbel -- im Dezember! Eine Umfrage bei den örtlichen Kräuterlieferanten endete negativ, also wird es wohl das Beste sein, wenn ich den Kerbel ziehe. Hat jemand einen guten Tipp dazu?Ich bin für jeden Hinweis dankbar!Liebe Grüße,Susanne
Life is uncertain - eat dessert first!
zwerggarten

Re:Frischer Kerbel im Dezember

zwerggarten » Antwort #1 am:

kerbel ist bei mir immer äußerst heikel - in billigblumenerde will er hier nie so recht - entweder gar nicht oder schwächlich-schnell-vergilbend... die besten resultate haben sich durch zufall in einem sehr absonnig gelegenen, immer einigermaßen feuchten helleborus-sämlingsbeet auf der nordseite des hauses (der laube) ergeben - da steht noch jetzt frischgüner kerbel. :) vermutlich gefällt dem kerbel die etwas sandigere gartenerde besser als reines torfkultursubstrat. wenn du nur blumenerde hast, solltest du vielleicht etwas sand besorgen und untermischen. standort: nicht vollsonnig und nicht zu warm - aber sicher nicht mehr draußen... und wenn du im dezember ernten willst, solltest du jetzt bald loslegen, bzw. dein kerbel - das ist ja keine kresse! ;)geht nicht alternativ auch petersilie gaaanz feingehackt, die du mit etwas anis aromatisierst? 8)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Frischer Kerbel im Dezember

Susanne » Antwort #2 am:

Ich weiß ja nicht, wo du residierst, aber auf dem Großmarkt in Düsseldorf kann man alles immer bekommen, es muß nur bestellt werden. Frag mal bei größeren Delikatessenhändlern an.Eine weitere Möglichkeit wären Kräutertöpfe, die eigentlich auch rund ums Jahr angeboten werden. Meistens ist Kerbel dabei.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Frischer Kerbel im Dezember

Nina » Antwort #3 am:

Auch ein guter Gemüsehändler sollte dir das vom Großmarkt mitbringen können. :)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Frischer Kerbel im Dezember

SouthernBelle » Antwort #4 am:

Hier in der Provinz gibts den ganzjaehrig im Bund mit Wurzel dran im Asia Laden.
Gruesse
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Frischer Kerbel im Dezember

Susanne » Antwort #5 am:

Bist du sicher, daß das Kerbel ist und nicht Koriander? ???
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
FEIGling

Re:Frischer Kerbel im Dezember

FEIGling » Antwort #6 am:

Bist du sicher, daß das Kerbel ist und nicht Koriander? ???
LOL !!!Na sei nicht so pingelig ... wenn Petersilie mit Anis ok ist, dann ist es Koriander auch ... :DCiao !
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Frischer Kerbel im Dezember

Susanne » Antwort #7 am:

Das hat nix mit pingelig zu tun... wer Kerbel sucht, meint nicht Petersilie oder Anis oder Koriander.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
zwerggarten

Re:Frischer Kerbel im Dezember

zwerggarten » Antwort #8 am:

... wer Kerbel sucht, meint nicht Petersilie oder Anis oder Koriander.
damals im krieg taten es löwenzahnwurzeln und eicheln sowie melde, miere und brennnessel auch als kaffee und spinat. :P
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Frischer Kerbel im Dezember

Susanne » Antwort #9 am:

Hä?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
zwerggarten

Re:Frischer Kerbel im Dezember

zwerggarten » Antwort #10 am:

;)
thegardener

Re:Frischer Kerbel im Dezember

thegardener » Antwort #11 am:

Und falls Du nicht beleidigte Gäste mit Kriegserzählungen trösten magst und den Kräuterkerbel nicht bekommst : "Raven's Wing" ist eine Farbmutation des Wiesenkerbels. Die bekommst Du in Staudengärtnereien und kannst sie vielleicht in einem Frühbeet oder am Fenster etwas vortreiben. Kerbel habe ich bei den Supermarkt-Kräutertöpfen noch nicht gesehen , ist das Angebot so regional verschieden ?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frischer Kerbel im Dezember

oile » Antwort #12 am:

Kerbel habe ich bei den Supermarkt-Kräutertöpfen noch nicht gesehen , ist das Angebot so regional verschieden ?
Doch, doch. Das gibt es durchaus. Ich habe Töpfe mit Kerbel sogar schon in unserem Vorort-Supermarkt gesehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
thegardener

Re:Frischer Kerbel im Dezember

thegardener » Antwort #13 am:

:o - ich mag Kerbel überhaupt nicht
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frischer Kerbel im Dezember

oile » Antwort #14 am:

;D Ich auch nur höchst selten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten