News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Riesen Chinaschilf als Hecke/Sichtschutz? (Gelesen 24002 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Riesen Chinaschilf als Hecke/Sichtschutz?
Hallo Zusammen, ich brauche einen ca. 25 m langen Sichtschutz. Zuerst dachte ich an eine Ligusterhecke. Nun bin ich eher zufällig auf dieses Riesen Chinaschilf gestoßen. Es soll schnell wachsen und bis zu 4 m hoch werden. Allerdings kommen mir Bedenken. Wuchert es ähnlich wie Bambus und vor allem, wird es in einen naturnahen kleinen Innenhof-Garten passen (soll vor einen Holzsichtschutzzaun/Maschendrahtzaun) zum Nachbarn? Darf aber nicht breiter (besser tiefer) werden als ca. 80 cm - 100 cm. Was meint Ihr - oder soll ich lieber bei Liguster bleiben? Grüße Tubutsch
Re:Riesen Chinaschilf als Hecke/Sichtschutz?
Wenn schon ein Zaun da ist würde ich eher Staudenclematis setzen . Chinaschilf ist ein Wucherer , Staudenclematis bleiben relativ überschaubar und frieren sicher ab. Saat kann ich sammeln , das macht's günstig.
Re:Riesen Chinaschilf als Hecke/Sichtschutz?
thegardener, wie soll eine Staudenclematis einen Sichtschutz hinbekommen und ein Chinaschilf ersetzen?tubutsch, nimm Grazillimus, eine hervorragende Sache und sehr elegant. Wenn das noch zu starkwüchsig sein sollte - schau es dir in einer guten Staudengärtnerei jetzt an - dann nimm Morning Light. Die sehr dezent panaschierte Form von Grazillimus, die habe ich life gesehen und das war einfach wunderschön. Beide haben schlanken vasenförmigen Wuchs.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Riesen Chinaschilf als Hecke/Sichtschutz?
hm , indem sie sich an dem vorhandenen Zaun hochschlingt ? Ich denke , das heisst Wachstum . Ich habe ein paar Sorten die recht umfangreich werden und trotzdem durch das Zurückfrieren berechenbar bleiben. Die erdrücken ihre Nachbarn nicht so wie Chinaschilf und haben noch attraktive Blüten.thegardener, wie soll eine Staudenclematis einen Sichtschutz hinbekommen
Re:Riesen Chinaschilf als Hecke/Sichtschutz?
STaudenclematis machen alles andere als einen gleichmäßigen Sichtschutz wenn überhaupt, oder sind wüste Wachser, die sich über den Boden breitmachen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Riesen Chinaschilf als Hecke/Sichtschutz?
riesenchinaschilf braucht aber mindestens bis mitte des sommers, um überhaupt sichtschutz zu bilden und das jedes jahr.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Riesen Chinaschilf als Hecke/Sichtschutz?
z.b. 'mrs. robert brydon' kann ja schon übermenschhoch werden, braucht dann aber in jedem fall was zum anlehnen. allerdings wäre ich auch nicht überzeugt, dass sie einen guten sichtschutz abgibt - die ist eher geeignet zum lockeren kaschieren hässlicher schuppen/zäune/bäume/sträucher/rankgerüste... bis die misses hochgewachsen ist, dauert es natürlich auch - vor dem sommer ist da auch nix. und die blätter werden hier dann leider immer ziemlich schnell unansehnlich gelb. nur die späte (und üppige) blüte entschädigt dafür! 

Re:Riesen Chinaschilf als Hecke/Sichtschutz?
Außerdem fliegen die Blätter den ganzen Winter durch die Gegend. Die besseren, blühenden Sorten sind geeigneter. Immerhin hat man am Hochsommer einen wirklich dichten Blickschutz.Miscanthus wuchern nicht wie Bambus, die Horste verbreitern sich halt. Diese wieder zu dezimieren ist ein dankbare Winterarbeit, bei der man Axt, Spitzhacke, Rodespaten und T-Shirt braucht.riesenchinaschilf braucht aber mindestens bis mitte des sommers, um überhaupt sichtschutz zu bilden und das jedes jahr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Riesen Chinaschilf als Hecke/Sichtschutz?
Was zum Teufel ist ein Rodespaten?
Kenne einen Rodepflug.Chinaschilf sollte man spätestens im ausgehenden Winter abschneiden, da sonst der ganze Garten voller Halme und später mit Sämlingen ausgestattet ist. Letzteres geschieht dann, wenn es sich um Sorten handelt, deren Samen ausreifen können, die also früh- oder mittelblühend sind.Als Sichtschutz stelle ich mir Phyllostachys spannender und effektvoller vor, vor allem auch im Winter. Der ist zumindest im Hochsommer so dicht, dass niemand durchsieht. Außerdem gibt's in dieser Gräsergruppe alles, was das Herz begehrt, von hohen bis niedrigen, lockeren bis dichten, wuchernden und nichtwuchernden Arten und Sorten. Es ist schlichtweg eine Preisfrage und letztendlich ein Geduldsspiel, bis so eine Bambushecke wirksam dicht gewachsen ist.

Re:Riesen Chinaschilf als Hecke/Sichtschutz?
RodespatenDer darf in keinem Haushalt fehlen. Er ist unübertroffen zum Raushacken festsitzender Sträucher und Stauden sowie Brechstangenersatz beim Urbachmachen von mit Bauschutt durchsetzten Land.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Riesen Chinaschilf als Hecke/Sichtschutz?
Dieser ist bei uns fast dasselbe wie ein gewöhnlicher, schwerer Baumschulspaten.
Re:Riesen Chinaschilf als Hecke/Sichtschutz?
ich finde 25m Chinaschilf oder Phyllostachys passen u.U. nicht wirklich zu
- u.U. da ich den Hof ja nicht kenne und "naturnah" ein dehnbarer Begriff ist. Wie an der Stelle 25m Liguster wirken würden kann ich jetzt auch nicht sagen, zumal Du ihn wohl schneiden mußt ... Wie hoch soll / darf das Ganze denn werden?einem naturnahen kleinen Innenhof-Garten
Re:Riesen Chinaschilf als Hecke/Sichtschutz?
Ein paar Angaben zu Licht- und Bodenverhältnissen wären wünschenswert...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Riesen Chinaschilf als Hecke/Sichtschutz?
Servus,Ich denke den Sichtschutz kannst Du auch zumindest im Sommer durch geeignete Kletterpflanzen am Zaun erreichen - ich empfehle dafür den Mondsamen, Menispermum dauricum - ziemlich unbekannt aber doch sehr dicht, mit schönen Blättern und einer leuchtendgelben Herbstfärbung. Insgesamt wäre es vielleicht schöner wenn Du nicht die ganze Länge mit ein- und derselben Pflanze füllst sondern ein bißchen abwechselst ? Falls Du einen schnellen Sichtschutz für nächstes Jahr brauchst und der stadnort sonnig ist, kannst Du übrigens sehr gut einjährige Gewächse (dazwischen-) pflanzen, hohe Sonnenblumen z.B. und Trichterwinden, Zierkürbisse oder Kapuzinerkresse an den Zaun. Wird toll, macht aber erst ab Juni dicht.Aber: allemal schöner als Liguster :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !