News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aktuelles vom Hessenhof (Gelesen 2744 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Aktuelles vom Hessenhof

Susanne »

Ich habe keinen thread gefunden, an den ich diese Nachricht hätte anhängen können...Als ich vor einigen Tagen beim Hessenhof war, konnte ich dort nicht mehr mit einer gültigen, gedeckten EC-Karte bezahlen. Man sagte mir, daß "deutsche Karten" nicht funktionieren. ??? ::) :P Falls also jemand auf die Idee kommen sollte, dort mehr als sein Taschengeld auszugeben, empfiehlt es sich, größere Mengen Bargeld mitzunehmen.Ist schon seltsam... nirgends sonst in den Niederlanden ist die deutsche EC-Karte ein Problem. Ich schieb die Schuld auf das hessenhofsche Lesegerät, jede andere Erklärung wäre schmerzhaft.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
cimicifuga

Re:Aktuelles vom Hessenhof

cimicifuga » Antwort #1 am:

nein, angeblich kosten "ausländische" karten so viel spesen ::) hab mich auch gewundert, als ich dort war. hatte auch nicht genug bares mit, also durfte ich ohne bezahlung die sachen mitnehmen und hab dann von zuhause aus überwiesen...auch erst, nachdem ich per e-mail iban und bic erfragt hatte (da diese nicht auf der hp stehen :P :-\ )die beantwortung der e-mail hat auch eine woche gedauert 8) generell verbesserungswürdig....was mich nicht davon abhält dort nochmal hinzufahren - ist eine schöne gärtnerei :D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Aktuelles vom Hessenhof

Susanne » Antwort #2 am:

"Zu viel Spesen"? Erstaunlich... Verschicken tun sie auch nicht mehr, das kann ich noch gerade verstehen.Übrigens wird auch das Rabattstempelsystem (hinten im Katalog) abgeschafft. Wer noch Stempelchen hat, kann sie verrechnen lassen... allerdings weiß ich nicht, bis wann.Immerhin funktionieren die Toiletten noch.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bristlecone

Re:Aktuelles vom Hessenhof

bristlecone » Antwort #3 am:

Diese Meldung ist schon etwas älter, das könnte aber der Hintergrund sein. Die sparen auf die Art und Weise ihre Gebühren, die sie für Zahlungen mit EC-Karten sonst als Händler übernehmen müssen.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Aktuelles vom Hessenhof

fips » Antwort #4 am:

Vielleicht müßte man generell mal klären was eine EC-Karte ist?Dieser Begriff heißt ja zunächst nur Electronic Cash und sagt nichts darüber, ob es eine Kreditkarte ist.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Aktuelles vom Hessenhof

Wild Bee » Antwort #5 am:

Diese Meldung ist schon etwas älter, das könnte aber der Hintergrund sein. Die sparen auf die Art und Weise ihre Gebühren, die sie für Zahlungen mit EC-Karten sonst als Händler übernehmen müssen.
Es ist ihnen zu teuer .. ::)hab das schon mitgemacht mit freunden aus deutschland und die konnten nicht abrechnen..ist halt zu kostspielig.
sarastro

Re:Aktuelles vom Hessenhof

sarastro » Antwort #6 am:

Wobei EC-Card bzw. Bankomatkarte immer noch die billigste Version ist. Bei VISA geht es noch, bei American Expr. oder DINERS CLUB wird man dann mehr zur Kasse gebeten.Aber dass H.K. das mit dem Rabattsystem abschafft, verstehe ich voll. Ist nur lästiger bürokratischer Aufwand, was ein mehr an Arbeit verursacht. Man kann den Kunden anderweitig Vergütungen zukommen lassen. Allerdings muss man dies zumindest bei unseren deutschen Kunden mit Schmäh und Taktik machen. Wenn ich von vorne herein 5 oder 10 % einräumen würde, ohne was zu sagen, fassen die meisten dies als selbstverständlich auf. Wenn man allerdings dazu sagt, dass es ein Entgegenkommen für anfallende österreichische Mautgebühren ist, hört sich dies gleich ganz anders an. ::)Ich war allerdings schon immer der Meinung, hier Ware, da Geld. Die Kunden zwingen einem allerdings dazu, Plastikgeld einzuführen. Allerdings bezahlen bei uns nur wenige Kunden mit Kreditkarten, die meisten mit der Bankomatkarte. Neulich war ich in einem französischen Supermarkt. Die zogen auch sehr die Nase hoch, als ich ihnen die EC-Card entgegenstreckte. Also nicht nur der Hessenhof! Moderne Zahlungsmodalitäten sind eben nicht immer die beliebtesten...
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Aktuelles vom Hessenhof

Susanne » Antwort #7 am:

Mit der EC-Karte zahlen zu können, ist für mich eine Servicefrage. Wer meint, auf Service verzichten zu können, geht den falschen Weg. Warum protestiert der Einzelhandel nicht lautstark dagegen, wenn er sich abgezockt fühlt? Ich hätte nichts dageben, für die Pflanzen mehr zu zahlen, um die Kosten für den Kartenservice auszugleichen.Ich finde es aber eine Frechheit, dem Kunden zu erzählen "deutsche Karten funktionieren hier nicht". Wer zu solch dummen Lügen greift, hat auch noch andere Probleme.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
raiSCH
Beiträge: 7338
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Aktuelles vom Hessenhof

raiSCH » Antwort #8 am:

Funktionieren tun sie sogar im brasilianischen Urwald, es liegt also nur an der Akzeptanz.
sarastro

Re:Aktuelles vom Hessenhof

sarastro » Antwort #9 am:

Ich kann mich an Reisen erinnern, wo jeder noch so kleine Bazari im hintersten Orient jede Menge Cheques, internationale Kreditkarten etc. schon aus Prestigegetue akzeptierte, in anderen Ländern hingegen, die näher an Europa lagen, dagegen nicht. Wir hatten diese Diskussion hier schon einmal, als es darum ging, ob wir hier Bankomatkartenservice plus Kreditkartenterminal einführen sollen. Es hat sich trotz "Spinnereien" des Geräts bewährt, wenngleich die anfängliche Euphorie wieder verflossen ist. Dieselbe Euphorie kenne ich auch von Umfragen an die Kunden, ob ihnen ein Onlinekatalog oder die Druckversion lieber ist. Trotz anfänglich himmelhochjauchzender PC-Anbetung antwortet nun jeder ganz leise, dass ihm die Druckversion doch wesentlich lieber ist. Bilder kann er ja dann im Netz ansehen. Hans Kramer und viele andere berichteten mir das Gleiche. Tja, hier ist es auch teurer, Internetversion allein wäre um vieles billiger. Service in allen Ehren, er kostet aber auch einiges. Deswegen sollte der Geschäftsinhaber sich genau überlegen, was sinnvoll ist und was nicht. Mich wundert deswegen gar nicht, dass viele kleine und mittlere Staudengärtnereien immer noch keinen bargeldlosen Zahlungsverkehr haben. In vielen Geschäften und Lokalen ist dies auch nicht immer selbstverständlich. Und man sollte nicht den Fehler begehen, ein Unternehmen nach solchen Kinkerlitzchen wie Zahlungsmodalitäten und Technisierung zu beurteilen, denn die Pflanzen, deren Qualität und Preise, das Ambiente, die Begeisterung ihrer Besitzer und deren Beratung stehen immer noch im Vordergrund.Ich kann mich auch noch an Staudengärtnereien im In- und Ausland erinnern, wo man vor dem Besitzer fast schon einen Kniefall machen musste, um Eintritt bitten und um Raritäten betteln und die höchsten Preise freiwillig zahlen durfte. Die gibt's sogar heute noch. ::) ;DHier bei uns wäre dies schlichtweg unmöglich und würde einen Affront gegen die Kundschaft darstellen.
Pewe

Re:Aktuelles vom Hessenhof

Pewe » Antwort #10 am:

.....dass ihm die Druckversion doch wesentlich lieber ist. Bilder kann er ja dann im Netz ansehen. .....
Nicht unbedingt: "Geen afbeelding beschikbaar" scheint mir bei diesem Online-Katalog öfter zu erscheinen als bei anderen.
sarastro

Re:Aktuelles vom Hessenhof

sarastro » Antwort #11 am:

Meschien kommt die er nog met een afbeelding! Mut je Geduld hebben! ;D
Irisfool

Re:Aktuelles vom Hessenhof

Irisfool » Antwort #12 am:

Auwauwau war das ein Niederländisch ;D musst noch fleissig üben Christian. Zum Reden reichts zum Schreiben eher nicht ;D ;D ;D 8). Ausserdem haben wir auch schon mitgemacht dass unsere Bankkarten wohl am Bancomat in Deutschland funktionierten, aber in bestimmten Geschäften nicht, übrigens mit derselben "Ausrede". ;D ;D ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Aktuelles vom Hessenhof

Gartenlady » Antwort #13 am:

Ich kann mich nicht aufregen über diese Beschränkung und wenn es teuer ist kann ich es gut verstehen, man muss den Banken nicht unbedingt das Geld in den Rachen werfen. Blöd ist nur, dass man es möglicherweise nicht weiß wenn man dort hinfährt. Eine Freundin fährt immer mit wenig Geld Pflanzen einkaufen, weil sie ja nur 3 Pflänzchen kaufen möchte. Aber am Ende ist das Auto bis zum Dach gefüllt und die Rechnung nur mit Karte bezahlbar ::) ;D
raiSCH
Beiträge: 7338
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Aktuelles vom Hessenhof

raiSCH » Antwort #14 am:

sarastro sagt:Die Kunden zwingen einem allerdings dazu, Plastikgeld einzuführen. Allerdings bezahlen bei uns nur wenige Kunden mit Kreditkarten, die meisten mit der Bankomatkarte. Ich kann mich nicht erinnern, in einer "echten" Gärtnerei jemals mit Bankkarte gezahlt zu haben. Ich nehme mir die Summe an Bargeld mit, die ich maximal auszugeben gedenke. In einigen Fällen musste ich allerdings nochmals zum Bankomat...Auf der anderen Seite finde ich es nicht fair zu behaupten, die jeweilige Bankkarte des (Aus-)Landes funktioniere hier nicht.
Antworten