News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Adobe reader (Gelesen 2246 mal)

Hier kannst du Beiträge testen und technische Fragen loswerden!

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Adobe reader

fars »

Wie macht man von einem mit A.r. übermittelten Text Word-Kopien?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Adobe reader

riesenweib » Antwort #1 am:

z.b.:STRG A (=alles markieren), STRG C für speichern in der zwischenablage, ins worddokument gehen, STRG V fürs einfügen dort. Formatierungen gehen verloren.andere wege hab ich noch nie gebraucht, wird es wohl geben.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Adobe reader

Susanne » Antwort #2 am:

Es gibt in der Menüleiste einen Button "Textauswahl / Bildauswahl". Den kann man benutzen, um Textteile zu markieren und zu copieren. Leider nur als komplettes "Bild", nicht als Text, in dem man dann rumschreiben könnte...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Adobe reader

knorbs » Antwort #3 am:

ganz so simpel ist das nicht unbedingt...es geht darum welche sicherheitseinstellungen für die jeweilige pdf-datei vom autor vorgegeben sind. in adobe reader lässt sich jedes feature einzeln ansprechen. viele pdf dokumente im inet lassen z.b. das kopieren des textes nicht zu....der text liegt dann quasi als grafikdatei vor. man kann keinerlei textstellen kopieren + dann geht auch nicht <strg c> (kopieren) + <strg v> (einfügen). möglicherweise kann man nicht einmal die seite als grafik kopieren...weiß ich jetzt nicht genau.wenn für die pdf-datei keine sicherheitseinstellungen vorgenommen wurden, dann funktioniert das so wie brigitte + susanne das beschreiben. um den text in word einzufügen sollte man vielleicht in word unter dem menüpunkt "bearbeiten"->"inhalte einfügen" die auswahl "unformatierter text" auswählen. dann wird die in word für das dokument voreingestellte formatierung für den einzufügenden text genommen. macht man das nicht, dann schwappt der text in der formatierung rein, wie im pdf-dokument vorgegeben war.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Adobe reader

fars » Antwort #4 am:

Susanne & knorbs haben es beschrieben: Ich bekomme nur ein Bild resp. eine Grafik transferiert.Was kann man machen? Den Absender bitten, eine "normale" Textdatei zu übermitteln?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Adobe reader

Susanne » Antwort #5 am:

Oder abschreiben.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Adobe reader

fars » Antwort #6 am:

Das wäre so eine Art Strafarbeit.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Adobe reader

Susanne » Antwort #7 am:

Rentner haben doch Zeit. 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Adobe reader

fars » Antwort #8 am:

Irrtum. Die Sanduhr sagt einem, dass nicht mehr viel bleibt.Deshalb husch, husch!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Adobe reader

knorbs » Antwort #9 am:

wenn du kontakt zu dem absender hast, würde ich ihn fragen, ob er den text entweder in einem anderen format (z.b. txt, rtf, doc, html) oder als pdf ohne sicherheitseinstellungen schicken kann. ansonsten könnte man noch versuchen die grafikdatei mit einem ocr-programm zu verarbeiten. habe ich aber noch nicht gemacht. probier das mal mit simpleOCRwenn du zeit + lust hast, kannst du mal dieses programm ausprobieren, ob sich damit was machen lässt: pdf editor, vermute aber, dass sich die sicherheitseinstellungen der pdf-datei damit auch nicht aushebeln lassen.schlussendlich bliebe dir wirklich nur die strafarbeit des abtippens. :P
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Adobe reader

Susanne » Antwort #10 am:

Irrtum. Die Sanduhr sagt einem, dass nicht mehr viel bleibt. ...
Das ist Sand? Ich hätte es glatt für Kalk gehalten...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Adobe reader

fars » Antwort #11 am:

Ob Sand oder Kalk.Manche schaffen es gar nicht bis zu diesem Alter.Bist du dir sicher?
Antworten