
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Geschlitztblättrige Erle, Farnerle - Alnus glutinosa 'Imperialis' (Gelesen 5348 mal)
Moderator: AndreasR
Geschlitztblättrige Erle, Farnerle - Alnus glutinosa 'Imperialis'
Hallo Baumfreunde,im park Gimritz, bei Halle steht eine geschlitztblättrige Erle:
Hat jemand eine Ahnung, um was es sich genauer handelt (bot. Name)?Im Park stehen weitere sehr interessante Bäume.U.A. Dornenlose Gleditschie, Pyramideneichen, Gurkenmagnolie, Strauchkastanie ....

Euer Baumfan
von alter-baum.de
von alter-baum.de
Re:Geschlitztblättrige Erle, Farnerle - Alnus glutinosa 'Imperialis'
das ist alnus glutinosa 'imperialis' .... sie wird oft auch farnerle genannt und erweckt als größerer baum aus einiger entfernung den eindruck, als sei es ein "riesenbambus" oder "riesenfarn".
ist schon ein alte selektion die schon von liberty bailey in seiner cyclopedia of american horticulture um 1904 erwähnt wird. bärtels führt 1859 an. bilder davon (klick)

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Geschlitztblättrige Erle, Farnerle - Alnus glutinosa 'Imperialis'
Hallo Bernhard,das ging ja schnell, danke Dir.Im Prinzip also eine simple Schwarzerle.Schönen Sonntag noch.
Euer Baumfan
von alter-baum.de
von alter-baum.de
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Geschlitztblättrige Erle, Farnerle - Alnus glutinosa 'Imperialis'
ihr seid gemein, schon wieder was !!und tät sogar wachsen im garten, in der au sind viele schwarzerlen. und der praskac hat sie auch
. lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Geschlitztblättrige Erle, Farnerle - Alnus glutinosa 'Imperialis'
sie scheint nach den früchten am foto von baumfan also zu blühen wie die normale form, seh ich das richtig?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Geschlitztblättrige Erle, Farnerle - Alnus glutinosa 'Imperialis'
ja, denk' schon. allerdings ist sie bei praskac um viiiieles teurer als beim eggert. und die größe zählt da überhaupt nicht, weil die wachst dir in einer saison über zwei/drei verkaufsgrößenkategorien.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Geschlitztblättrige Erle, Farnerle - Alnus glutinosa 'Imperialis'
Ich habe meine bei Dehner gefunden, hab' sie eigentlich nur wegen dem niedrigen Preis von €35 genommen. War aber bereits 2m hoch.LGElfriede
LG Elfriede
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Geschlitztblättrige Erle, Farnerle - Alnus glutinosa 'Imperialis'
wann war das Elfriede, jetzt im herbst?und wächst sie viel anders wie die normale form?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Geschlitztblättrige Erle, Farnerle - Alnus glutinosa 'Imperialis'
Das war im vorigen Herbst, aber die haben immer wieder solche Schnäppchen. Soll ich es dir mitteilen, wenn ich irgendwo so ein Billigding sehe?Meine ist zwar schon hoch, aber sehr schmal. Ein Stamm und oben ein paar Blätter. Hat durch den Hagel heuer sehr gelitten.Aber im Nachbarsort haben sie ein großes Exemplar gepflanzt. Dieses hat eine eher runde Krone. Macht aber den Eindruck von locker und luftig. Ich denke, man kann jede Menge Pflanzen darunter unterbringen
.LGElfriede

LG Elfriede
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Geschlitztblättrige Erle, Farnerle - Alnus glutinosa 'Imperialis'
ah, danke Elfriede! bei uns am fluss wachsen die erlen ja mit einer ganz wundervollen form, eigentlich etagenförmig und auch schon bizarr zu nennen. der richtige baum für nebeltage
, oder im winter, wenns recht kalt ist, vom fluss die schwaden aufsteigen.lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Geschlitztblättrige Erle, Farnerle - Alnus glutinosa 'Imperialis'
Pyramideneiche, Gurkenmagnolie... es wäre gut, wenn wir die lateinischen Namen wüßten, denn die "Trivialnamen" sind oft nicht eindeutig.Riesenweib, deine Schilderung läßt mir den Erlkönig vor Augen erscheinen...GrüßeIrisIm Park stehen weitere sehr interessante Bäume.U.A. Dornenlose Gleditschie, Pyramideneichen, Gurkenmagnolie, Strauchkastanie ....
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Geschlitztblättrige Erle, Farnerle - Alnus glutinosa 'Imperialis'
dank Wolfgangs hinweisen ein erlenbild in schärfer als sonst meine fotos :Dlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Geschlitztblättrige Erle, Farnerle - Alnus glutinosa 'Imperialis'
juhuu, es ist scharf, feiern gehen, mit kaffee betrinken...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Geschlitztblättrige Erle, Farnerle - Alnus glutinosa 'Imperialis'
Ja, Brigitte, schönes Foto!! :DMacht Lust auf Nebeltage, Rauhreif und Gruslg'schichten am Kamin.Selbst hier in der Agrarwüste sind noch einige Erlen erhalten geblieben, übersehen, denn eigentlich gehören sie in Bäuerleins Kachelofen. Schwarzerlen werden hier doch auch BOERENHAKHOUT genannt. (Bauernbrennholz
)Gurkenmagnolie, ich glaub mein Gurkenkönig pfeift.


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort