News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

quitte, apfel - was gibts neues bezüglich feuerbrand (Gelesen 5597 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
we-went-to-goe

quitte, apfel - was gibts neues bezüglich feuerbrand

we-went-to-goe »

hallo allerseits,nachdem ich ja in bayern in hastdichnichtversehen rekordzeit eine quitte an den feuerbrand verlor und in folge ein apfelbaum folgte... hab ich eigentlich keine obstbaeume hier in niedersachsen mehr pflanzen wollen. jetzt hat meine nachbarin eine traumhafte birnenquitte und ich werde schwach :-X ach wie schoen waere es doch... gibt es etwas neues bezueglich widerstandsfaehiger sorten bzw. unterlagen? ich suche bei den quitten was grossfruchtiges. in bayern hatte ich eine apfelquitte, deren minifruechte hart wie stein und wirklich kaum zu verwenden waren. viele gruessesabine
FEIGling

Re:quitte, apfel - was gibts neues bezüglich feuerbrand

FEIGling » Antwort #1 am:

Hallo Sabine !Lies Im Thread veredelungsunterlagen .. im letzten Post wirst fündig ...Servus !
we-went-to-goe

Re:quitte, apfel - was gibts neues bezüglich feuerbrand

we-went-to-goe » Antwort #2 am:

aeh.. da gehts aber um birnen? die pflanze ich nicht, definitiv.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12188
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:quitte, apfel - was gibts neues bezüglich feuerbrand

cydorian » Antwort #3 am:

Cydora Robusta bei Quitten ist wenig anfällig.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:quitte, apfel - was gibts neues bezüglich feuerbrand

Gurke » Antwort #4 am:

Da habe ich irgendwo gelesen, dass diese anfängliche Annahme nicht zutreffen soll.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12188
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:quitte, apfel - was gibts neues bezüglich feuerbrand

cydorian » Antwort #5 am:

Die Vorgängersorte, "cydora" hat sich als weniger Feuerbrandfest erwiesen wie erhofft. Wenn es bei "Cydora Robusta" Irritationen gibt, dann deswegen weil sie oft als resistent vermarktet wird. Es gibt aber keine Resistenz, sie ist im Vergleich zu den anderen gängigen Sorten "nur" wenig anfällig. Aber nicht resistent.
FEIGling

Re:quitte, apfel - was gibts neues bezüglich feuerbrand

FEIGling » Antwort #6 am:

aeh.. da gehts aber um birnen? die pflanze ich nicht, definitiv.
... zumindest hast da eine resistente Veredelungsunterlage. Wie einige Forenmitglieder schon schrieben ist es im Übrigen sowieso eine der gängigen Unterlagen ... deswegen mein Hinweis ...Servus !
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:quitte, apfel - was gibts neues bezüglich feuerbrand

Damax » Antwort #7 am:

ich hab seit einigen Jahren immerwieder mit Feuerbrand bei Quittenzu schaffen. Es trifft aber nur 1 + 2jä Zweige. Dann sind wieder apaar Jahre nix zu finden. Ich spritz im Feber bei 0 - ca 5°C mit Chlor o,o4%ig, das kostet nixund funktioniert super. Bisher haben alle Qit wieder ausgetrieben -komisch, bei den Mispeln war noch nie was ......... eiwonda, ciao damax
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:quitte, apfel - was gibts neues bezüglich feuerbrand

hargrand » Antwort #8 am:

Mich würde auch interessieren obs nicht bei Quitten nicht so anfällige Sorten gibt...Robusta ist definitiv raus, gleich im ersten Jahr Feuerbrand und finito. :P
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:quitte, apfel - was gibts neues bezüglich feuerbrand

b-hoernchen » Antwort #9 am:

Ich spritz im Feber bei 0 - ca 5°C mit Chlor o,o4%ig, das kostet nixund funktioniert super. Bisher haben alle Qit wieder ausgetrieben -komisch, bei den Mispeln war noch nie was ......... eiwonda, ciao damax
Hallo Damax, meinst du mit "Chlor" Natriumhypochloritlösung - Chlorbleichlauge?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12188
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:quitte, apfel - was gibts neues bezüglich feuerbrand

cydorian » Antwort #10 am:

Robusta ist definitiv raus, gleich im ersten Jahr Feuerbrand und finito. :P
Bist du sicher, dass es auch wirklich diese Sorte war? Ich hab die auch und sie zeigt sich über mehrere Jahre befallsfrei, ebenso der Vorgänger, der meiner Ansicht nach noch eine etwas bessere Fruchtqualität hat. Wichtig ist aber auch die Unterlage, Quitte Adams und BA29 sind empfohlen.Auch Ronda soll robuster sein, wird in der Schweiz favourisiert. Völlig kaputt durch Feuerbrand war bei mir nur "Konstantinopler".
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:quitte, apfel - was gibts neues bezüglich feuerbrand

hargrand » Antwort #11 am:

hm, und ebendie hat keinen bekommen ??? :-\Aber ich traue mich jetzt nicht mehr wirklich an Robusta ran, ich würde mich in den Hintern beißen, wenn sie noch mal Feuerbrand bekommt.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12188
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:quitte, apfel - was gibts neues bezüglich feuerbrand

cydorian » Antwort #12 am:

Konstantinopler ist hier generell die anfälligste Sorte. Aber wenn dieser Baum, egal welche Sorte bei dir keinen Feuerbrand bekommen hat, dann hast du ja immerhin weiterhin Quitten.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12188
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:quitte, apfel - was gibts neues bezüglich feuerbrand

cydorian » Antwort #13 am:

Ein Update, nach einigen "Ermittlungen".
Robusta ist definitiv raus, gleich im ersten Jahr Feuerbrand und finito. :P
Du hast keinen Wohnort angegeben, aber ich vermute, du hast Cydora Robusta von einer Baumschule in Süddeutschland bezogen. Viele dort beziehen ihre Edelreiser von einem bestimmten Reiserschnittgarten, den ich hier nicht nennen will. Dort ist etwas passiert, das sonst nur Kunden in Baumschulen passiert: Ein Sorte wurde falsch zugeordnet und zwar ausgerechnet Cydora Robusta. Über Jahre hinweg gelangten auf diese Weise Edelreiser unter dem Etikett "Cydora Robusta" in Baumschulen und damit unters Volk, die in Wirklichkeit eine hochanfällige andere Sorte waren.So bekam die vermeintliche Robusta kräftig Feuerbrand. Das hat nun den Namen "Cydora Robusta" regelrecht verbrannt, aber leider total zu Unrecht. Die Robustheit gegen Feuerbrand dieser Sorte ist über Jahre hinweg erwiesen. Das erklärt auch, wieso meine Cydora Robusta trotz Feuerbrand in der Umgebung nicht die geringsten Symptome zeigte. Meine stammte aus anderer Gegend. Nach wie vor ist es die sicherste Sorte in feuerbrandgefährdetem Gebiet.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:quitte, apfel - was gibts neues bezüglich feuerbrand

hargrand » Antwort #14 am:

:o >:(... Und wo krieg ich jetzt einen sicher-Robusta Baum her? :-\ Und soll ich es dem Baumschuler sagen dass sie eventuell die Falsche Sorte vermehren? :-[Ich kenn den gut, also könnte ich das schon bringen..Bei einem Nachbarn ist auch ein Robustabaum durch Feuerbrand eingegangen... >:(Cydorian, kannst du mir bitte den Schnittgarten per PM nennen, dann kann ich das mit dem Baumschuler besprechen.
Antworten