News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Abbildungen von Blumenzwiebeln (Gelesen 10045 mal)
Abbildungen von Blumenzwiebeln
Kennt jemand vielleicht eine Seite, die Blumenzwiebeln und -knollen abbildet?Ich habe mir einen Wolf gegoogelt und auch alle Linkssammlungen durch, aber so eine Seite habe ich nicht gefunden. Fast immer werden die Blüten gezeigt, verständlich, aber im Moment nicht das, was ich brauche.Bei der Vorbereitung einer großen Pflanzfläche, die auch Teil der Zwiebelwiese ist, stoße ich auf Unmengen von Blumenzwiebeln und Knollen. Die meisten, vor allem die größeren oder typisch geformten, kann ich identifizieren.Die kleineren machen Probleme, vor allem, weil sie schon länger an dem Standort stehen, sich zum Teil stark vermehrt haben und schon längst nicht mehr das ehemalige Verkaufsformat aufweisen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Abbildungen von Blumenzwiebeln
Ich kenn zwar keine Seite, aber warum stellst Du nicht ein Foto rein. Ich kann mir vorstellem. das der eine oder andere zufällig weniger verschiedene hat und deßhalb einige solche guten vermehrer kennt.So eine Galerie mit jeweils 3-5 Zwiebeln von rechts nach links geornet nebeneinander. Am besten die Ähnlichen auch zusammen damit die Schwierigkeit der Situation auch klar wird. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Abbildungen von Blumenzwiebeln
Das wäre dann die zweite Möglichkeit gewesen.
Ich fänd's trotzdem gut, wenn's so eine Seite schon gäbe. Und tatsächlich habe ich auch schon etwas ähnliches gefunden...Leider sind die Gesuchten nicht dabei. Außerdem zeigt die Seite wieder mal Verkaufsware und nicht den Zustand nach Jahren in der Wildnis.Die beste Quelle, die ich bislang ausfindig machen konnte, ist nach wie vor das Bulblog der SRGC. Die Bilder sprechen Bände.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Abbildungen von Blumenzwiebeln
Im Prinzip ja, nur mit Namen dran.
Ein Zollstock daneben wäre auch gut.Das Bulblog ist diesbezüglich schon ziemlich gut sortiert, weil es die Zwiebeln und Knollen zeigt, wie man sie aus der Erde holt, und nicht, wie man sie im Laden kauft. Es ist halt nur eine Elendssucherei, bis man per Zufall auf die gesuchte Zwiebel trifft.


Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Abbildungen von Blumenzwiebeln
Falls die Fragestellung für dich noch interessant ist, Susanne: ich kenne zwar keine ausführliche Website mit Bildern zum Thema (außer vielleicht denen auf der Schottenpage), aber das Buch hier liefert eine Reihe sehr schöner Komplettaufnahmen, einschließlich der unterirdischen Teile, von Pflanzen mit Zwiebeln oder Knollen. Ich sehe grade, dass es diese Literatur auch im deutschen Teil von Amazonien gibt, siehe dort. 

Re:Abbildungen von Blumenzwiebeln
Super-Tip, Phalaina, danke!
Ich hab's gleich bestellt, denn inzwischen habe ich gerade in der Sparte Minizwiebeln mehrere Kandidaten, die ich absolut nicht mehr zuordnen kann.


Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Abbildungen von Blumenzwiebeln
Gern geschehen, Susanne! 

- oile
- Beiträge: 32324
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Abbildungen von Blumenzwiebeln
Das ist ein wunderbares Buch
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Abbildungen von Blumenzwiebeln
Ich hoffe, es kommt bald!
Mein Vorrat an Unidentifizierbarem wächst stetig...


Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 7421
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Abbildungen von Blumenzwiebeln
Das gab es doch auch mal in deutsch unter dem Titel "Das Kosmosbuch der Zwiebel-und Knollenpflanzen. Ein großer Kosmos-Naturführer. Stuttgart: Franck 1983. 192 S.
Re:Abbildungen von Blumenzwiebeln
schon, aber die engl. ausgabe wurde 1989 nochmal herausgegeben, überarbeitet + erweitert...sprich sie ist aktueller.
ich hatte mein exemplar in england gekauft. wenn auch sicherlich einiges an neuen zwiebelpflanzen seither im hobby vertreten ist, ein nach wie vor sehr empfehlenswertes bilderbuch.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 7421
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Abbildungen von Blumenzwiebeln
Ist sie wirklich um so Vieles aktueller? 1989 ist ja auch schon 20 Jahre her...
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Abbildungen von Blumenzwiebeln
Die letzterschienene englische Ausgabe ist meines Wissens schon ein wenig erweitert worden. Leider hat das Buch aber seither weder eine gründlich überarbeitete Neuauflage gefunden, noch gibt es einen andersweitigen Nachfolger von ähnlichem Umfang.
