News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weinbereitung (Gelesen 4108 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
AchimI
Beiträge: 1
Registriert: 30. Okt 2009, 17:22

Weinbereitung

AchimI »

Hallo liebe Fruchtweinbereiter,ich habe im Sommer ca. 20 l Holunderblütenwein angesetzt. Fünf Wochen später erfolgte die Trennung von der Hefe. Danach habe ich den Ballon nochmals in den Keller gestellt, da ich auf Selbstklärung hoffte. Nun musste ich feststellen, dass das nichts genutzt hat, im Gegenteil: ich habe eine trübe Brühe, am Flaschenrand bildete sich unter der Oberfläche sogar so etwas, das wie Schimmel aussieht. Meine Frage: kann das wirklich Schimmel sein? Ich dachte immer, der Alkoholgehalt schützt vor Schimmelbildung. Sieht aber schon komisch aus. Sollte ich den Ansatz verwerfen??? :-[ :-[ :-[Gruß und Danke im vorraus,Achim
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Weinbereitung

Amur » Antwort #1 am:

Der Alkohol hat bei der geringen Konzentration kaum konservierende Wirkung. Beim Wein hat die Säure deutlich mehr einfluss auf die Haltbarkeit.Nun wirst du deinen Ansatz wahrscheinlich nur mit Zuckerwasser gemacht haben? Dann ist der schlecht haltbar und er ist schon von Kahmhefe befallen.Du kannst probieren ob der Geschmack noch geht. Falls noch OK kann man entweder mit Schönungsmitteln arbeiten oder durch Zugabe von Zucker eine neue Gärung einzuleiten und hoffen, dass sich der Ansatz danach klärt. Kommt immer drauf an mit was du Blüten angesetzt hattest.Ansonsten auf den Kompost kippen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten