Hallo liebe Fruchtweinbereiter,ich habe im Sommer ca. 20 l Holunderblütenwein angesetzt. Fünf Wochen später erfolgte die Trennung von der Hefe. Danach habe ich den Ballon nochmals in den Keller gestellt, da ich auf Selbstklärung hoffte. Nun musste ich feststellen, dass das nichts genutzt hat, im Gegenteil: ich habe eine trübe Brühe, am Flaschenrand bildete sich unter der Oberfläche sogar so etwas, das wie Schimmel aussieht. Meine Frage: kann das wirklich Schimmel sein? Ich dachte immer, der Alkoholgehalt schützt vor Schimmelbildung. Sieht aber schon komisch aus. Sollte ich den Ansatz verwerfen???

:-[Gruß und Danke im vorraus,Achim