News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Infos über die Pflege von Olivenbäumen (Gelesen 31022 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Petra 2
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2004, 08:48

Infos über die Pflege von Olivenbäumen

Petra 2 »

Hallo und guten Tag zusammen.Bin neu in Eurem Forum und brauche noch viel Zeit, um all die interessanten Beiträge nachzulesen.Zur Zeit bin auf der Suche nach Informationen über die Pflege von Olivenbäumen. Aber nicht für Kübelpflanzen, sondern für echte Bäume in der Natur.Kann mir hier jemand Tipps geben, z.B. diverse Literatur (Pflege, Schnitt usw.) ? Oder kennt sich jemand generell aus und kann mir ein paar Hinweise geben ? Vielen Dank schon mal.
Viele Grüße von Petra
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Suche Infos über die Pflege von Olivenbäumen

alegria » Antwort #1 am:

Hallo Petra 2 !Erst einmal herzlich willkommen ! Bin auch ziemlich neu hier und freue mich, endlich mal einen Beitrag leisten zu koennen ;) .Um Deine Frage beantworten zu koennen, muesste ich wissen, wie gross bzw. alt der Olivenbaum ist und in welchem Klima er ausgepflanzt ist.Normalerweise halten Olivenbaeume Frost knapp unter dem 0-Grad-Punkt aus. Geschnitten werden sie im zeitigen Fruehjahr (den inneren Bereich dabei frei von Aestchen schneiden), so im Juni wenig giessen (erst wieder nach dem Fruchtansatz anfangen). Nachwachsende Triebe (an Wurzelbereich und Hauptaesten/Gabelungen) ganzjaehrig regelmaessig enternen (sie nehmen zu viel Kraft weg). Ansonsten ist der Olivenbaum ziemlich pflegeleicht.Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.Lieben Gruss aus Andalusienalegria
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

Re:Suche Infos über die Pflege von Olivenbäumen

rosenduft » Antwort #2 am:

hallo petra 2, da schließe ich mich mal gleich anich habe einen großen im topf und jedes jahr wieder die frage wo überwintert der? den meine holzhütte ist zu warm(niedrig energiehaus) bei meinen eltern steht er so dunkel das er im frühjahr immer ohne blätter ankommt!habe mir schon überlegt ihn draußen einzupflanzen und mit planen abzudecken? kann man sowas machen, oder geht er auch über den boden kaputt?liebe grüße renate :)
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Suche Infos über die Pflege von Olivenbäumen

bernhard » Antwort #3 am:

hallo renate,deine frage ist wohl am ehesten dort beantwortet:überwinterung und frosttolleranz von olea europaea
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Petra 2
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2004, 08:48

Re:Suche Infos über die Pflege von Olivenbäumen

Petra 2 » Antwort #4 am:

Hallo Alegria, vielen Dank für Deine Info.Wir haben uns letztes Jahr ein Grundstück in Kroatien/Istrien (also Mittelmeerklima) gekauft, auf dem u.a. auch viele, viele Olivenbäume stehen. Wie alt die sind, kann ich leider nicht sagen, aber sie haben bestimmt schon einige Jährchen auf dem Buckel.Gepflegt wurde diese Bäume in den letzten 10 jahren sicher nicht mehr. Um so mehr reizt es mich nun, die Bäume wieder zum Leben zu erwecken. Der Zustand insgesamt ist noch gut, aber eben alles etwas verwildert.Fachliteratur oder Informationen im Internet gibt es so gut wie gar nicht, meist nur über Kübelpflanzen. Das nützt mir natürlich nichts.Aber Deine Hinweise waren schon sehr hilfreich für mich, hauptsächlich ging es mir auch um den Zeitpunktes des Verschnittes.Liebe Grüße von Petra aus dem Schwarzwald(hier ist es natürlich schon etwas ungemütlicher als in Andalusien)
Viele Grüße von Petra
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Suche Infos über die Pflege von Olivenbäumen

alegria » Antwort #5 am:

Hallo Petra 2,Kroatien also ! Ja, dann kannst Du sie am besten so ab Mitte/Ende Januar schneiden. Schau, dass sie nicht zu hoch werden (also lieber ordentlich ein Stueck einkuerzen), sondern mehr in die Breite gehen. Fruechte gedeihen auch gerne an kleinen, verhakelten Aestchen (ist halt laestig bei der Ernte, aber man kann sie ruhig stehen lassen). Also, flach halten, breit und innen frei (kurz und buendig gesagt ;) ). Sehr beliebt war es frueher, 3 Staemme zu ziehen. Wir haben mittlerweile die meisten Baeume auf 1 Stamm reduziert (auf Anraten unserer spanischer Nachbarn; die Ernte soll dann besser sein). Vielleicht findest Du ja auch vor Ort Nachbarn, die Dir noch Tips geben koennen (geht auch mit "Haenden und Fuessen" bzw. vormachen).Viel Erfolg wuensche ich Dir !Lieben GrussalegriaPS: ach ja, und alles, was senkrecht nach oben will, rigoros wegnehmen !
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Suche Infos über die Pflege von Olivenbäumen

bernhard » Antwort #6 am:

warum denn. alegria? wegen ernte?reagiert sie auf sowas nicht mit verstärktem höhenwachstum, oder ist es so gedacht, ohnehin jährlich "drannzubleiben"?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Suche Infos über die Pflege von Olivenbäumen

Ismene » Antwort #7 am:

Ich habe auch noch gestöbert. Hochinteressant das Thema! :D
Die Baumpflege ist nicht allzu schwierig, aber viel Kraft und eine gut funktionierende Kettensäge sind unerläßlich. Aber nichts ist besser, als mit diesem Holz und diesem Öl an einem Sommerabend zu grillen oder im Winter die gerade geernteten Maronen (Eßkastanien) am offenen Olivenholzfeuer im Kamin zu backen
Beispiel eines gestutzten, älteren Olivenbaumeshttp://www.cilento-nationalpark.de/frucht/oli.htmlDie besten Tipps bekommt man wohl von biologischen Olivenbauern. Aber je nach Region gibts unterschiedliche Methoden.http://www.naturkost.de/schrotundkorn/2002/sk0207l1.htm
Goldene Regel. Weniger ist mehr: Die Olivenbäume in der Mani werden traditionell sehr stark beschnitten. Auf diese Weise konzentrieren sie ihre Kraft auf weniger Früchte. Nur drei Liter Öl liefert ein Baum in der Mani, aber dafür besonders gutes. In anderen Regionen können es zehn und mehr sein. Es muss genug Luft und Licht in den Baum, erklärt Fotis, der von der Leiter heruntergeklettert ist und nach einer halben Stunde den ersten Baum fertig hat. Das Beschneiden ist eine Kunst für sich. Eine goldene Regel lautet: "Stell dir im Geiste die Summe aller Äste vor, sie dürfen zusammengenommen nicht dicker sein als der Stamm."
http://www.maroulia.de/olivenoel-oliven ... m[quote]In unserer Gegend erfolgt der Baumschnitt zusammen mit der Ernte. Volltragende Äste werden geschnitten, die restlichen Oliven werden mit Stöcken von den Bäumen geschlagen[/quote]
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Suche Infos über die Pflege von Olivenbäumen

alegria » Antwort #8 am:

Hallo Bernhard,laut unserer Nachbarn erhoeht dies die Ernte. Klar, sie wachsen auch staerker, aber deshalb werden sie im Fruehjahr auch immer relativ stark geschnitten, um sie in "Form" zu halten (es ist ein absolutes muss, jedes Jahr !). Im Maerz/April kommt ja auch schon die Bluete, und danach konzentriert sich der Baum auf selbige. Und die Pflanze wird auch kraeftiger und widerstandsfaehiger, wenn nur 1 Stamm vorhanden ist (man sieht's ja auch an den Uralt-Baeumen, die haben auch nur 1 Stamm).Tja, das mit der Ernte scheint zu stimmen, denn letztes Jahr hatten wir den doppelten Ertrag gegenueber vorherigen Jahren... :D - dafuer ist dieses Jahr so gut wie nix drauf (der Frost im Maerz hat alles zunichte gemacht) :( LGalegria
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Suche Infos über die Pflege von Olivenbäumen

alegria » Antwort #9 am:

wow Ismene !Zur Kettensaege moechte ich sagen, dass eine kleine, gebogene Handsaege viel viel besser ist ! (vor allem fuer Frau ;D ) Ja, und natuerlich wird das Holz auch im Kamin verwertet (aber eher im folgenden Winter, wenn es getrocknet ist...Maronen muessen aber nicht sein, man kann auch vor dem Kamin Fleisch grillen ;D )Zur Ausbeute kann ich sagen, dass bei uns auf 5 kg Oliven etwa 1 l Oel extra virgen kommt (wir haben verschiedene Arten, die einen geben mehr Oel ab (ganz winzige Oliven), die anderen weniger (groessere)). Und das mit Luft und Licht kann ich bestaetigen (deshalb auch innen immer frei halten).Tja, und "zusammen mit der Ernte" ist manchmal nicht zu umgehen ;D . Vor allem, wenn man ein Zwerg ist wie ich. Da nuetzt auch keine Kinderharke am langen Stil mehr - abreissen ist dann angesagt (kicher)...Und nach der Ernte muss man erstmal wieder Kraft sammeln - deshalb erst so etwa 4 Wochen spaeter der Schnitt ;) LGalegria
Hortulanus

Re:Suche Infos über die Pflege von Olivenbäumen

Hortulanus » Antwort #10 am:

Die Methoden scheinen sehr unterschiedlich zu sein und sind möglicherweise von der Sorte (es dürfte verschiedene Olivensorten geben), dem Ernteziel (Öl- oder Tafelolive) und dem Klima abhängig. Last not least wohl auch von der Tradition.In der Toskana (Umgebung von Siena) sind nahezu alle Olivenbäume dreistämmig gezogen. Altbäume gibt es nur sehr wenige, da sie einem katastrophalen Frost in den 80er Jahren zum Opfer fielen.Zwischen den Baumreihen wird der Boden offen und unkrautfrei gehalten und gepflügt. Ein Olivenbauer erklärte mir , dass auch kräftig gedüngt wird.
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Suche Infos über die Pflege von Olivenbäumen

alegria » Antwort #11 am:

@ HortulanusJa, es gibt verschiedene Sorten. Die ergiebigste fuer feinstes Oel ist hier bei uns die "Lechin", klein, schrumpelig geerntet und voll mit dem besten Oel !Ich glaube, jeder einzelne Anbauer "schwoert" auf seine Art, die Baeume zu pflegen.Die Baeume werden in versetzten Reihen zueinander gepflanzt, um ggf. auch mit dem Traktor pfluegen zu koennen. Um die Staemme wird ein kleiner Rundgraben gezogen, der das Wasser dort haelt, wo es hinsoll. Tunlichst sollte man vermeiden, die empfindlichen Wurzeln beim pfluegen zu beschaedigen.Viele Bauern gehen mittlerweile zur oekologischen Duengung ueber, weil sie dann das Oel teurer verkaufen koennen. Hier bei uns hat sich mittlerweile eine Oelmuehle auf dieses Produkt spezialisiert (mit regelmaessigen Bodenkontrollen wird die Einhaltung geprueft). Ich selbst bevorzuge mein eigenes Oel, da ich weiss, dass es absolut frei von Chemikalien ist und lediglich ab und an mit Pferdemist geduengt wurde (Papier ist schliesslich geduldig ;) ). Um auch wirklich mein eigenes Oel zurueckzubekommen, fahre ich sogar extra ein paar KM weiter zur Muehle meines Vertrauens...LGalegria
Benutzeravatar
Petra 2
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2004, 08:48

Re:Suche Infos über die Pflege von Olivenbäumen

Petra 2 » Antwort #12 am:

Vielen Dank für alle Infos. Da stecken ja schon mal jede Menge Informationen drin :) Ich habe ja noch soooo viele Fragen, auch zu anderen Pflanzen. Prima ! ;)Hier bei den Olivenbäumen ist auch von Düngen die Rede - mit was düngt man denn am besten ?LG Petra
Viele Grüße von Petra
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Suche Infos über die Pflege von Olivenbäumen

Iris » Antwort #13 am:

Schöner Thread :).Gut finde ich den Hinweis, sich auch die Olivenhaine vor Ort genau anzusehen. Vom Sehen kann man sicher einiges lernen (manchmal auch, wie man es nicht machen sollte). Und durch Fragen bekommt man gleich Kontakt ;).Düngen mit Pferdemist (siehe Post von unserer algerischen Olivenkönigin Alegria (wo ich sonst eher Oliven und Sangria bei Allegro moderato kenne ;)) klingt gut. Sollte sicher aber schon etwas "ausgetrocknet" sein. Romantischer ist natürlich echter Eselsdung...Ansonsten auch von mir ein herzliches Willkommen!GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Hortulanus

Re:Suche Infos über die Pflege von Olivenbäumen

Hortulanus » Antwort #14 am:

Da in der Toskana kaum noch Viehhaltung anzutreffen ist (Ausnahme Maremma), vermute ich dort den Einsatz von chemischem Dünger oder allenfalls Trester. Kenne aber dessen Düngewirkung nicht.
Antworten