News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbsthimbeeren Neupflanzung (Gelesen 5479 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
SeanOgg
Beiträge: 94
Registriert: 3. Jun 2008, 11:09

Herbsthimbeeren Neupflanzung

SeanOgg »

Ich habe im September Container-Herbsthimbeeren gepflanzt.Sollen die jetzt zurückgeschnitten werden ?Normalerweise tragen Himbeeren an den Ruten des Vorjahres. Bei Herbsthimbeeren wachsen die Ruten so schnell, dass sie noch im gleichen Jahr tragen können. Diesen Effekt macht man sich zu Nutze, indem Herbsthimbeeren im Winter komplett zurückgeschnitten werden, im Folgejahr nur neue Ruten haben, die dann im Herbst abgeerntet werden.Läßt man die Ruten stehen, dann tragen diese schon vor dem Herbst, die Herbstausbeute der neuen Ruten ist dann geringer. (Richtig?)Wie mache ich es jetzt mit frisch gepflanzten Himbeeren?Sind die (Container-)Pflanzen nach 1 1/2 Monaten bereits soweit etabliert, dass ich sie schon komplett zurückschneiden kann.Sollte ich der Pflanze im ersten Jahr mit ihrer stehenbleibenden Rute Gelegenheit geben sich erst richtig zu etablieren?Wer hat Erfahrungen?
Benutzeravatar
hml
Beiträge: 195
Registriert: 26. Sep 2009, 09:33

Re:Herbsthimbeeren Neupflanzung

hml » Antwort #1 am:

Hallo SeanOgg,ich baue Himbeeren beruflich an,und ich würde sie im ersten Winter stehen lassen,um der Pflanze im Frühjahr einen besseren Start zu ermöglichen. Eine Konkurenz der Früchte an den 2-jährigen Trieben zu dem Wachstum der Jungtriebe ist kaum zu befürchten da die Jungtriebe sehr schnell die Überhand gewinnen, wenn du sie trotzdem fördern willst schneide die "Alten" kurz vor sie blühen weg.Übrigens der Unterschied zwischen "normalen" und Herbsthimbeeren liegt nicht im stärkeren Wachstum der Jungruten,sondern in ihrer stärkeren und früheren Neigung an Jungtrieben Früchte zu entwickeln.Auch Sommersorten bringen je nach Witterungsverlauf und Sorte vereinzelt Früchte im Herbst,aber meistens sehr spät. Deshalb fruchten die Herbstsorten wenn man sie auch im Sommer läßt meistens sehr früh,dies macht aber meistens wenig Sinn da die Fruchtqualität schlecht ist.Dies gilt vor allem für die bekannte "Autumn Bliss", die neuen Sorten "Erika" und "Sugana" sind nicht nur hier besser, ich würde zur Zeit nur diese Beiden pflanzen vorallem wegen des Geschmacks und der Fruchtgröße.Gruß HML
Benutzeravatar
SeanOgg
Beiträge: 94
Registriert: 3. Jun 2008, 11:09

Re:Herbsthimbeeren Neupflanzung

SeanOgg » Antwort #2 am:

Herzlichen Dank für die Klarstellung. Dann lasse ich sie bis zum Blütenansatz stehen.Bei mir handelt es sich um die Sorten Aroma Queen (rot) und Goldmarie (gelb).
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Herbsthimbeeren Neupflanzung

Fragaria » Antwort #3 am:

Dann lasse ich sie bis zum Blütenansatz stehen.Bei mir handelt es sich um die Sorten Aroma Queen (rot) und Goldmarie (gelb).
Im ersten Standjahr ist nicht zu befürchten, dass die vorjährigen Triebe den neuen Ruten wesentliche Konkurrenz machen. Lässt man sie stehen, so ist das Erfreuliche daran, dass sie im Regelfall vor allen anderen Himbeeren Früchte bringen und auch vor den anderen abgeerntet sind. Dann ist immer noch Zeit sie wegzuschneiden.1-2 Ruten lasse ich auch in den Folgejahren bis zur ersten Ernte stehen, weil wir weitgehend auf die Sommerhimbeeren verzichtet haben, aber auch "zur Himbeerzeit" einige Früchte naschen möchten. Die Massen an Himbeeren ernten wir im Herbst und freuen uns immer wieder, dass es dann keine madigen Früchte mehr gibt, auch ohne alle Chemie!
FEIGling

Re:Herbsthimbeeren Neupflanzung

FEIGling » Antwort #4 am:

... man darf sich die Himbeeren eben nicht madig machen lasen ...Übrigens ist das die Larve eines Käfers und man kann sie beim pflücken einfach "ausleeren" ... die Guten ins Töpfchen ...Servus !
Benutzeravatar
hml
Beiträge: 195
Registriert: 26. Sep 2009, 09:33

Re:Herbsthimbeeren Neupflanzung

hml » Antwort #5 am:

und noch ein Vorteil der Herbsthimbeeren: im Herbst ist dieser Käfer nicht mehr unterwegs und die Himbeeren deshalb ganz natürlich ohne Fleischeinlage.Gruß HML
Benutzeravatar
SeanOgg
Beiträge: 94
Registriert: 3. Jun 2008, 11:09

Re:Herbsthimbeeren Neupflanzung

SeanOgg » Antwort #6 am:

Nochmal vielen Dank für alle Hinweise.Meine bisherigen Himbeermengen motivierten geradezu zum Auslesen der Maden, damit man überhaupt etwas in den Mund bekam ::) Gottseidank habe ich damit kein Kopfproblem, so dass ich alleiniger Nutznießer war. Meine beiden Mitbewohner(-innen) gehen bereits bei der Erwähnung von bestimmten Kleinlebewesen vorsichtshalber auf Abstand, damit sie von denen nicht zerissen werden ;D
FEIGling

Re:Herbsthimbeeren Neupflanzung

FEIGling » Antwort #7 am:

... wie gesagt kann man die Larven samt Hinterlassenschaften gut ausleeren ... wenn ich das nicht machen würde könnte ich es gleich aufgeben wilde Himbeeren zu sammeln .. da ist nämlich fast jede "bewohnt" ...Servus !
Antworten