News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Roseraie de L'Hay (Gelesen 1246 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 696
Registriert: 18. Jul 2004, 09:04
Kontaktdaten:

Roseraie de L'Hay

Dorothea »

Liebe reisefreudige Rosenfreunde, in vielen Veröffentlichungen ist immer wieder die Rede von diesem Rosengarten in der Nähe von Paris, der eine sehr große Sammlung alter Rosen beinhalten soll. Wer war schon mal da? Gibt es einen Katalog zum Vorbereiten und Einstimmen? Wr kann mir einige Infos geben?Voller Reisepläne für die nächste SaisonDorothea
Raphaela

Re:Roseraie de L'Hay

Raphaela » Antwort #1 am:

Oh wie schön! Dann mußt du uns hinterher bitte einen Bericht geben :)Guck mal unter L´Hay les Roses bei google.
Benutzeravatar
Pierre Lauwers
Beiträge: 22
Registriert: 24. Jun 2004, 15:04

Re:Roseraie de L'Hay

Pierre Lauwers » Antwort #2 am:

Der ist eine bisschen auch mein Garten, Dorothea,Als Mitglieder des Verein "Les amis de la roseraie du Val-de-Marne", natürlich besonders mit die (1500, aus 500 Sorten!) Remontantrosen interessiert,die dort probieren zu gedeihen in eine Klima, der zu warm für ihn ist.Eine Katalogue gibt es nicht. Früher war solches Info zur "Secret d'Etat" gesehen....Heute in der Tat nicht mehr.Der Verein ist nun tätig, eine schöne Website zu entwickeln, worauf die komplette Liste zur verführung sein werde.Momentan gibt es nur eine Home-Page, dessen URL aber jetzt ins "Favorites" gespeichert werden kann:http://www.roses-et-roseraies.com/Die Texte werden in französische und englische Sprachen bestehen.Vielen Grüssen,Pierre.
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:Roseraie de L'Hay

Maria Zauberfee » Antwort #3 am:

Oh Dorothea, das ist das Paradies für Liebhaber alter Rosen!! Und noch heute ist dieser - für mich schönste Rosengarten Europas - auch eine Erinnerung an die "Rosenkaiserin Josephine" (während in Malmaison im heutigen Rosengarten kaum eine der alten Rosen zu finden ist). La Roseraie de l'Haÿ les-Roses ist in dreizehn formale Abschnitte aufgeteilt: grob gesagt mit modernen französischen und ausländischen Roses auf der linken Seite des Eingangs, dem formalen Rosengarten um den Teich in der Mitte und den alten Gartenrosen im rechten Teil.1) Formaler Rosengarten2) Straße der historischen Rose - die die wichtigsten Vertreter der verschiedenen Epochen in der Rosengeschichte zeigt.3) Straße der Rugosa Rosen...4) Straße der Burnet Rosen5) Gallice-Rosengarten7) Malmaison Rosen - hHier findet man die ehemals in Malmaison angepflanzten Alten Rosen der Rosenkaiserin wieder...8) Orientalischer Rosengarten - Rosen aus China, Japan, Indien9) Alte Rosen - seit der ersten Züchtung von Gallica-Rosen mit den Orientalen10) Moderne Rosen aus dem Ausland (z. B. Deutschland, England, Belgien, Kanada, USA)11) Moderne französische Rosen12) Straße der Teerosen13) Madame Gravereaux`s Rosengarten - moderne Rosen nach Farben gruppiertMan sollte aber wirklich im Juni dorthin fahren - denn die meisten Rosen sind ja nur einmalblühend - oder im Herbst, wenn man denn die Hagebuttenpracht bewundern will. Außerdem sind nach der Blüte viele der Rosen doch sehr krank - ich war einmal entsetzt zu dieser Zeit - den Garten hatte ich doch ganz anders in Erinnerung! Und plane genug Zeit ein - ich war mal mit einer Gruppe dort - wir hatten "nur" zwei Stunden Zeit - das ist einfach zu wenig! Und ich habe fotografiert wie ein Weltmeister (leider damals noch keine Digi...). Es gibt etliches Infomaterial dort zu kaufen - aber nur in französisch. Ein klein wenig zur Geschichte: Der Geschäftsmann (einer der Besitzer des Kaufhauses Bon Marché in Paris) und Liebhaberzüchter Jules Gravereaux schuf nach seiner Pensionierung den berühmten Rosengarten "La Roseraie de l'Haÿ les-Roses". 1892 erwarb er das Grundstück in L'Haÿ, pflanzte dort 100 Rosen und erweiterte besessen seine Rosensammlung stetig. 1899 beschloß er dann für seine Lieblinge einen besonderen Garten zu schaffen - und schuf so die älteste noch bestehende Rosensammlung (Rosarium) der Welt! (1903 wurde das Rosarium Sangerhausen in Deutschland als nächste Sammlung eröffnet). Er beauftragte den Landschaftsarchitekten Eduard André mit der Planung seines Rosengartens. Seine Idee war es, hundert Jahre, nachdem die bisher größte Rosensammlung - die der Rosenkaiserin Josephine am Schloß La Malmaison - sozusagen "gestorben" war, fortzusetzen. Mit Hilfe des legendären Tafelwerks "Les Roses" von Pierre Joseph Redouté, dem Rosenmaler, Hofmaler Josephines, gelang es ihm, 197 Sorten aufzufinden, zu bestimmen und anzupflanzen. 1900 brachte er den ersten Katalog heraus, der insgesamt 3.000 Sorten aufzählt, 1912 erschien sein Buch "Les Roses de l'Imperatrice Josephine (die Rosen der Kaiserin Josephine)". Als Anerkennung für seinen Rosengarten und seine Arbeit für die Rose wurde er zum Kommandeur ernannt und mit dem Orden de la Mérite Agricole geehrt. (siehe auch: Züchterporträt Gravereaux)P.S. warum kommt statt der 8 mit ) ein Smiley???
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Roseraie de L'Hay

Nova Liz † » Antwort #4 am:

:o Da will ich auch mal unbedingt hin ::) Vielleicht nehmen mich ja irgentwann einmal nette Menschen mit :DOder wir machen eine Forumsreise und fallen dann noch bei Pierre ein ;)Nova Liz
Antworten