News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Algen und andere Meerespflanzen (Gelesen 2020 mal)
Moderator: Nina
Algen und andere Meerespflanzen
Heute mache ich mal eine Art Salat mit der Wakame-Alge, die hier neu im Supermarkt angeboten wird (100 g gesalzen und getrocknet/halbfeucht kosten ca. € 5). Von den heute bekannten 80'000 Algenarten werden 50 in der Küche verwendet. Angesichts der Leerfischung der Meere und der zunehmenden Beliebtheit vegetarischer Ernährung könnten Algen auch in Europa ein Nahrungsmittel der Zukunft werden. Die mir vorliegenden Wakame werden in Galizien (Spanien) kultiviert. Die Konsistenz ist zart und leicht knusprig, der Geschmack ist delikat "meerig". Zur Konservierung wurden sie gesalzen; man muss sie also erst durch 2-3-maliges Baden in Süsswasser entsalzen (ähnlich wie Stockfisch), danach in Streifen schneiden und unter herkömmlichen Salat mischen oder etwa anstelle von Vongole mit Knoblauch und frischer Petersilie unter Spaghetti mischen. Die Nori-Alge ist am bekanntesten und wird den meisten schon in Form von Sushi begegnet sein.
Re:Algen und andere Meerespflanzen
Wakame kannst du getrocknet in Asienläden bekommen, in verschiedenen Qualitäten. Für frischen Salat eignet sich die großblättrige Form am besten, zum Beispiel mit Gurke und Glasnudeln und einer leichten Vinaigrette.An der bretonischen Küste wächst eine Vielzahl eßbarer Algen / Tang, zum Beispiel Meersalat, Rotalge (Nori), Zuckertang und andere. Ich habe dort in mehreren Urlauben Sushi-Orgien hinlegen können, zumal es auch reichlich frischesten Fisch und Meerestiere gab, natürlich selbstgefangen. Meine Lieblingsalgen sind Hijiki und Meersalat.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Algen und andere Meerespflanzen
Also das Entsalzen der Wakame war eigentlich problemlos. Schade, hatte ich keinen Vergleich, wie sie frisch aus dem Meer gepflückt schmeckt. Ich muss demnach froh sein, dass der Meergeschmack nach dem Wässern noch gut erkennbar war. Wie schmeckt eine im Süsswasser gepühlte Auster? Stockfisch entsalzt ist ja nur enttäuschend.Dann, in feine Streifchen geschnitten, machte sie eine gute Figur mit den Spaghetti.Als nächstes werde ich wohl Meerbohnen versuchen, die hatte ich mal im Restaurant und habe sie in sehr guter Erinnerung.
Re:Algen und andere Meerespflanzen
Algen, die man frisch aus dem Meer ißt, sind erstaunlich unsalzig. Wie eine mit Süßwasser gespülte Auster schmeckt, weiß ich nicht, aber auch frisch aus dem Meer gegessene Muscheln sind nicht besonders salzig.Das "meerigste" was ist jemals gegessen habe, war frischer Seeigel in einem Sushirestaurant in Düsseldorf. Das war ein unglaubliches Geschmackserlebnis, ich fühlte mich schlagartig an die Nordsee versetzt. Optisch war es eher abturnend.Zu Algen usw. gibt es einen thread bei chefkoch, auch mit Rezepten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Algen und andere Meerespflanzen
Die Meerbohnen hab ich dann nur kurz gedünstet und zu Petersilienkartoffeln und Tomaten aus dem Ofen genossen. Es ist glaublich auch eine Alge, allerdings eine sehr gemüsige, zarte, im Vergleich etwa zu Wakame, die deutlich mehr Biss hat und fischiger schmeckt.Ich hoffe, es trägt sonst noch wer etwas bei zu Algen als Nahrungsmittel. Den Link zu Chefkoch fand ich schon mal sehr interessant.