News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Digi-Kamera erschwinglich und gut?? (Gelesen 8585 mal)
Moderator: thomas
Digi-Kamera erschwinglich und gut??
Wir haben unsere Maginon 4,1 am Wochenende verliehen und nun ist sie kaputt. Wir bekommen das natürlich ersetzt, aber welche entsprechende Kamera sollen wir jetzt kaufen (die fangen jetzt so bei 200 Euronen an)? Ich hab mich eben schon durch den CoolPix-Thread gelesen. Wenn die Makro-Aufnahme so schwierig ist, wäre die nichts. Ich kenne mich technisch nicht so gut aus. Aber anhand der Maginon weiß ich, 4,1 Megapixel sind okay (Günther schreibt ja, 3,1 reicht auch - kann ich leider nicht vergleichen), optischer 3-fach Zoom muß sein, Ni-Mh-Akkus sind Pflicht. Weniger bedienerfreundlich als unsere alte Kamera geht vermutlich nicht mehr, die sind wohl heute alle in der Beziehung besser. Wichtig sind mir die Aufnahmen im Garten, Rosenblüten, Gegenlicht, Tau usw. - vor allem auch die Makroaufnahmen. Bildbearbeitung am PC kann ich ganz gut (Photoshop).Hättet Ihr eine gute Idee? Mein GG findet die Sony DSC-P73 ganz gut, aber ich hab da nicht so tolle Testnoten gelesen.Mein ganzer Stolz: das Spinnennetzbild von diesem Sommer - sowas meine ich. 8)LG Moonlight
- Dateianhänge
-
- Spinnennetz.jpg (30.5 KiB) 151 mal betrachtet
Re:Digi-Kamera erschwinglich und gut??
Ich wage zu behaupten, daß 3 Megapixel bei einem guten Hersteller (Canon, Olympus,...) allemal besser sind als 4 Megapixel 'Maginon'. Sorry, aber das ist die Realität.Wir haben unsere Maginon 4,1 am Wochenende verliehen und nun ist sie kaputt. Wir bekommen das natürlich ersetzt, aber welche entsprechende Kamera sollen wir jetzt kaufen (die fangen jetzt so bei 200 Euronen an)? Ich hab mich eben schon durch den CoolPix-Thread gelesen. Wenn die Makro-Aufnahme so schwierig ist, wäre die nichts. Ich kenne mich technisch nicht so gut aus. Aber anhand der Maginon weiß ich, 4,1 Megapixel sind okay (Günther schreibt ja, 3,1 reicht auch - kann ich leider nicht vergleichen), optischer
Warum? Ich habe eine Canon G2 mit Lithium-Akku. Die Teile gibt es bei diversen ebay-Händlern für deutlich unter 10 Euro pro Stück. Das dürfte eine ähnliche Preiskategorie sein wie gute NiMH-Akkus. Nur daß ich meinen einen Lithium-Akku auch noch mit einem Handschuh oder bei Nacht austauschen kann. Viel Spaß mit den 4 NiMH-Akkus...Habe auch schon für andere Leute Li-Akkus für ihre Ixus-Kameras bei ebay gekauft, und bisher ist alles in Ordnung.3-fach Zoom muß sein, Ni-Mh-Akkus sind Pflicht. Weniger
Ich habe es schon oft geschrieben, aber ich kann dir trotzdem wärmstens eine Kamera mit Schwenkdisplay empfehlen. Gerade für Makro- und Blütenaufnahmen! Es ergeben sich viele Möglichkeiten, an die man vorher gar nicht gedacht hat.bedienerfreundlich als unsere alte Kamera geht vermutlich nicht mehr, die sind wohl heute alle in der Beziehung besser. Wichtig sind mir die Aufnahmen im Garten, Rosenblüten, Gegenlicht, Tau usw. - vor allem auch die Makroaufnahmen. Bildbearbeitung am PC kann ich ganz gut (Photoshop).
Sony ist durchaus in der Lage, gute Kameras zu bauen. Speziell zu dieser Kamera habe ich jetzt nichts gelesen, aber was generell gegen Sony spricht ist die ziemlich blöde Speicherkartenpolitik. Mag ja ganz nett sein, wenn man auch noch einen Sony-Camcorder und ein Sony-Notebook besitzt, aber für alle anderen Leute sind CF-Karten oder SD-Karten wohl doch die bessere Wahl, weil viel universeller einsetzbar (und möglicherweise auch etwas preisgünstiger).Schau dir doch mal die Canon Powershot A95 an. Hat NiMH-Akkus und ein Schwenkdisplay. Die Canon A-Serie hat soweit ich weiß einen ganz guten Ruf in ihrer Preisklasse.Hättet Ihr eine gute Idee? Mein GG findet die Sony DSC-P73 ganz gut, aber ich hab da nicht so tolle Testnoten gelesen.
Re:Digi-Kamera erschwinglich und gut??
Sony hat teure Speicherkarten (MemoryStick)...Für Blumenbilder brauchst Du einen guten Nahbereich, 10 cm sind sehr mäßig, 5 cm sind gut - meist gut genug, 1-2 cm sind noch besser.Und DIR soll sie gut in der Hand liegen.Wenn irgend möglich, vorher im Internet nach Testberichten schauen (NICHT abgeschriebene Prospekte, wie bei vielen Händlern...).Zur Sony siehe z.B.:http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/p73.html
Re:Digi-Kamera erschwinglich und gut??
Macrobereich ab 10 cm...das ist nicht optimal!
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Digi-Kamera erschwinglich und gut??
Unbedingt. Nur Nikon fehlt noch in der Reihe ...Makro minimal bis 5 cm, besser 3 oder so, und Schwenkdisplay sind ganz komfortabel.Die Sony-Kameras sind gut, trotz der 'proprietären' Speichertechnik.Lieben GrußThomasIch wage zu behaupten, daß 3 Megapixel bei einem guten Hersteller (Canon, Olympus,...) allemal besser sind als 4 Megapixel 'Maginon'.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Digi-Kamera erschwinglich und gut??
Oh, danke für die schnelle Reaktion, Re-Mark. Du bzw. Ihr seid aber bestimmt um einiges anspruchsvoller als ich. Ich bin/war mit der Maginon wirklich völlig zufrieden (hatte aber auch 4 cm Makro, das ist wohl wichtig). Aber okay, wir ändern unsere Suchkriterien nochmal, lieber weniger Megapixel und bessere Ausstattung. Diese Lithium-Akkus kannte ich noch nicht *duck*, unsere NiMh haben aber auch gute Dienste geleistet. Sehen die denn genauso aus? Schwenkdisplay - ein Traum. Leider ist die Canon gleich 150 Euro teurer, das ist für uns eine ganze Menge. (Wir sollen so 200 Euros kriegen für die alte).Günther, Deine tolle Steves-Seite haben wir natürlich schon aufgerufen. Und bei den Testbildern gefiel mir das makro schon nicht so besonders. Maggi, völlig richtig. Auf den Macrobereich achte ich jetzt ganz besonders.Morgen geht's weiter, vielen Dank.LG MoonlightUnd sie hat doch schöne bilder gemacht, ha!
Re:Digi-Kamera erschwinglich und gut??
Lithiumionenakkus sind meist kameraspezifisch und vor allem bei kleineren Modellen aus Platzgründen "beliebt".AA-NiMH-Akkus sind universell erhältlich und auch universell verwendbar, etwas größer, etwas billiger, über die Lebensdauer im Vergleich zu LiIon streiten die Gelehrten.
Re:Digi-Kamera erschwinglich und gut??
Vielleicht ist es an der Zeit, sich wenigstens ein bißchen weiterzuentwickeln, hm? Wir wollen dir ja nicht gleich eine Digitale Spiegelreflexkamera mit Vollformatsensor einreden, aber bitte bitte glaube uns, daß es möglichst nicht Magion, Medion, Tevion oder Jenoptik sein muß...Du bzw. Ihr seid aber bestimmt um einiges anspruchsvoller als ich. Ich bin/war mit der Maginon wirklich völlig zufrieden (hatte aber auch 4 cm Makro, das ist wohl wichtig). Aber okay, wir ändern

Wie Günther schon schrieb sind die Lithium-Akkus mehr oder weniger proprietäre Formate. Allerdings sind sie (bei den großen Herstellern) nicht kameraspezifisch, sondern serienspezifisch. Mein BP-511 z.B. funktioniert in Canon Pro 90 IS, G1, G2, G3, G5, ..., D30, D60, 10D, ... u.a., einschließlich Canon-Video-Kameras. Deshalb bekommt man auch ganz gut Ersatz, auch noch in zwei Jahren. Ok, man kriegt sie nicht in jedem beliebigen Kaufhaus oder Elektronikgeschäft, wie die NiMH, aber bei den günstigen Preisen für Ersatzakkus kauft man sich halt zwei dazu, mit drei Akkus kommt man auch auf Reisen gut klar. Ladegerät muß man auch bei NiMH mitnehmen, und normale (nichtwiederaufladbare) Mignonbatterien kann man eigentlich sowieso vergessen.unsere Suchkriterien nochmal, lieber weniger Megapixel und bessere Ausstattung. Diese Lithium-Akkus kannte ich noch nicht *duck*, unsere NiMh haben aber auch gute Dienste geleistet.
Bei der Preissuchmaschine http://www.geizhals.at/de sehe ich einen Preis von ca. 300 Euro für die Canon A95.Sehen die denn genauso aus? Schwenkdisplay - ein Traum. Leider ist die Canon gleich 150 Euro teurer, das ist für uns eine ganze Menge. (Wir sollen so 200 Euros kriegen für die alte).
Nikon war eigentlich immer für ganz gute Makros bekannt, ich weiß nicht, wie es jetzt ist. Hatte mir aber mal eine kleine (und billige) Nikon Coolpix 2500 gekauft. Bilder gemacht und mit welchen von einer Canon Ixus verglichen. Nikon zurückgebracht. Kommentar Verkäufer: 'Ja, bei den kleinen Kameras spielen Nikon und Canon in unterschiedlichen Qualitätsklassen.'Ich verzichte lieber darauf, ganz nah rangehen zu können, wenn ich dafür bessere Bilder bekomme. Lieber eine samtartige Oberfläche aus 15 cm Entfernung als eine wachsartige aus 5 cm. Für den Bildschirm kann man immernoch eine Ausschnittsvergrößerung machen.Günther, Deine tolle Steves-Seite haben wir natürlich schon aufgerufen. Und bei den Testbildern gefiel mir das makro schon nicht so besonders. Maggi, völlig richtig. Auf den Macrobereich achte ich jetzt ganz besonders.
Das dachte ich von meiner allerersten HP Photosmart (in VGA-Auflösung) auch mal. Soll ich mal Bilder raussuchen und posten? Aber vorher die Tastatur abdecken, wegen Würgereflex...Und sie hat doch schöne bilder gemacht, ha!

Re:Digi-Kamera erschwinglich und gut??
Mignon hat halt den - selten gebrauchten - Vorteil, daß man wirklich fast noch am A... der Welt Mignon-Batterien kriegt, manchmal sogar Alkali. Und ein paar Aufnahmen packen die grad auch noch.Nachdem es weniger Chiphersteller als Kamerafabrikanten gibt, liegt sehr viel an der Kamerasoftware. Da opfere ich lieber Speicherplatz als daß ich zu Brei komprimierte Bilder "hoher" Auflösung habe. Wenn eine 5 MPix-Camera in hoher Auflösung Bilder mit weniger als 1 MB Größe speichert, und eine 3 MPix-Camera dafür 1,5-3 MB braucht, dann nehm ich lieber die Dreier... (Oder ich speichere alles, wenns geht, als RAW oder äquivalent - auch keine Lösung.)
Re:Digi-Kamera erschwinglich und gut??
Ach darf ich mich da mal anhängen :-[Ich fotografiere erst seit Anfang des Jahres mit einer 3 Jahre alten Digi. Mein Mann hat sie mir grosszügig überlassen, da er eine neue will.Das Modell: Minolta Dimage 7. 5.0 Mega Pixels steht drauf.Ist das jetzt günstiger oder schlechter als 3 M.P.?Ich kann nämlich keine fünf cm rangehen, geschweige denn zwei. Oder muss ich nur mehr üben?
Re:Digi-Kamera erschwinglich und gut??
Laut Liste gehts nur auf ca. 13cm heran...http://www.steves-digicams.com/2001_rev ... mage7.html
Re:Digi-Kamera erschwinglich und gut??
Boa, wenn ich bedenk was das Teil damals gekostet hat!!Ich würde mir das nie kaufen. Männer >:(Dacht ich mir's doch. Und jetzt soll ich damit ordentliche Pflanzen-und Blumenaufnahmen machen. Ich bin empört. Die kriegt er zurück und ich will eine neue.Günther welche hast du denn?LG kat
Re:Digi-Kamera erschwinglich und gut??
Zum "immer-Herumschleppen" eine Pentax Optio 330 GS, für "feinere Zwecke" eine Olympus C 5050 Zoom.Bei Nikon hab ich Vorurteile, da sag ich lieber nix.Und vergiß nicht, die Entwicklung ist noch immer schnell. Preise und Leistungen schon eines nur 1 Jahr alten Modells kann man nicht mehr vergleichen. Immerhin flacht die Kurve langsam ab...
Re:Digi-Kamera erschwinglich und gut??
Leider muß man das wörtlich nehmen: 'ein paar Aufnahmen'. Es sind wirklich nur ein paar, die Batterien sind dann keineswegs leer, aber sie liefern nicht genug Saft für die Kamera.Die Frage ist halt, ob Moonlight tatsächlich vorhat, mit der Kamera den Kongo oder Mecklenburg-Vorpommern (sorry, could not resist...Mignon hat halt den - selten gebrauchten - Vorteil, daß man wirklich fast noch am A... der Welt Mignon-Batterien kriegt, manchmal sogar Alkali. Und ein paar Aufnahmen packen die grad auch noch.

Sehr wahr. Allerdings hatte ich auch mal eine Pentax Optio, die deutlich größere Dateien erzeugte als eine Nikon Coolpix 995. Und das lag nicht daran, daß die Nikon die Bilder tot komprimierte, sondern daran, daß die Pentax erstens stark rauschte und zweitens die Biler tot schärfte. Die Pentax-Bilder sahen jedenfalls deutlich schlechter aus. Ein Jahr später hatten Pentax-Optio Kameras noch die gleichen Probleme, schien dem Hersteller egal zu sein. Wie es heute ist weiß ich nicht.Die ausführlichsten Tests scheint mir bisher http://www.dpreview.com zu machen. Leider testen sie nur relativ wenig Kameramodelle und fast keine billigen. Von Steves-digicams bin ich gar nicht mehr überzeugt, seit ich deren Coolpix 2500 Review mit der Realität vergleichen konnte...Nachdem es weniger Chiphersteller als Kamerafabrikanten gibt, liegt sehr viel an der Kamerasoftware. Da opfere ich lieber Speicherplatz als daß ich zu Brei komprimierte Bilder "hoher" Auflösung habe. Wenn eine 5 MPix-Camera in hoher Auflösung Bilder mit weniger als 1 MB Größe speichert, und eine 3 MPix-Camera dafür 1,5-3 MB braucht, dann nehm ich lieber die Dreier... (Oder ich speichere

Re:Digi-Kamera erschwinglich und gut??
Das ist kein Wettbewerb, welche Kameras am nächsten rankommt. Wenn du mit 100mm Brennweite 10 cm rankommst, dann dürfte die Blume immernoch größer abgebildet werden als bei 28mm Brennweite und 5 cm Entfernung.Du mußt also nicht 'rangehen' übern, sondern dich wenigstens mal mit den Grundlager der Optik beim Fotografieren beschäftigen.Die Dimage 7 ist wohl trotzdem nicht gerade für Makroaufnahmen konstruiert. Dafür hat sie andere Stärken, z.B. einen 7fach Zoom, der bei 28mm (Kleinbildäquivalent) Brennweite beginnt. Wenn du beim Fotografieren nicht beliebig zurückgehen kannst, um mehr aufs Bild zu bekommen, dann sind diese 28mm Gold wert. Also z.B. in Gärten, in Räumen, in Straßen...Lies das hier, aber nicht vergessen weiterzublättern (es sind 21 Seiten): http://www.dpreview.com/reviews/minoltadimage7/Das Modell: Minolta Dimage 7. 5.0 Mega Pixels steht drauf.Ist das jetzt günstiger oder schlechter als 3 M.P.?Ich kann nämlich keine fünf cm rangehen, geschweige denn zwei. Oder muss ich nur mehr üben?