News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Blattkaktus ist das? (Gelesen 855 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Welcher Blattkaktus ist das?

Klio »

...ich kann leider kein Foto bieten, nur eine Beschreibung.Der Wuchs erinnert an die bekannten "Osterkakteen", die Pflanze ist aber insgesamt viel kleiner. Die Triebstücke sind zwischen 3 und 3,5cm lang und 4-6mm breit und flach, im unteren Bereich der Pflanze verholzen sie stark. Die Blüten sind ebenfalls klein, ca. 2-3cm im Durchmesser, hellrosa und duften leicht. Der Kaktus wächst sehr langsam (bei mir eher rückwärts ::) :(). Und die Schnecken mögen ihn sehr, wie ich heuer im Sommer feststellen musste. >:(Vielleicht kennt hier jemand das Pflänzchen...Lg Klio
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Welcher Blattkaktus ist das?

Hortus » Antwort #1 am:

Hallo Klio, vermutlich handelt es sich um Hatiora rosea (früher Rhipsalidopsis rosea), also eine enge Verwandte der Osterkakteen. Leider ist die Art nicht leicht zu pflegen. Im folgenden Link kannst Du einige Details nachlesen:http://home.arcor.de/kokert/index7.htmh ... 80%20x.jpg
Viele Grüße, 
Hortus
raiSCH
Beiträge: 7377
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Blattkaktus ist das?

raiSCH » Antwort #2 am:

ich tippe nach der Beschreibung auch auf Rhipsalidopsis bzw. Hatiora rosea. Er ist tatsächlich recht heikel, hat es aber bei mir in vielen jahren doch auf einen Durchmesser von einem halben meter geschafft und blüht im Spätwinter überreich.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Welcher Blattkaktus ist das?

Klio » Antwort #3 am:

Danke, Leute, das scheint er zu sein - sieht aus wie die Pflanze vom 2. Link, nur mit grünen Trieben. Ich hab diesen Kaktus schon viele Jahre, aber immer wieder scheint ihn im Winter der Schlag zu treffen - er schrumpelt völlig ein und läßt sich auch durch wärmer stellen und übersprühen nicht mehr antreiben. Die nicht verholzten Triebe an den Spitzen bewurzeln aber relativ leicht, daher gibt es ihn noch. ::) :P Ein halber Meter Durchmesser klingt beeindruckend! ;DIch werd mich dann mal durch die Kulturanleitung arbeiten...Danke nochmal! :-*Lg Klio :D
raiSCH
Beiträge: 7377
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Blattkaktus ist das?

raiSCH » Antwort #4 am:

Na ja - ich behandle ihn nicht wesentlich anders als die anderen Blattkakteen: Mäßiges Gießen im Winter ca. alle 3 Wochen, Überwinterung bei min. 12 Grad, Sommeraufenthalt in einem Baum. Allerdings liebt er auch im Winter viel Licht (nicht unbedingt pralle Sonne) zur Blüteninitiation.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Welcher Blattkaktus ist das?

Klio » Antwort #5 am:

So hab ich ihn auch die ganzen Jahre behandelt, aber vielleicht wars im Winter im Stiegenhaus manchmal zu kalt - da sind oft die Endglieder abgefallen. Fies, denn damit gibts keine Blüten. Hell habens die Blattkakteen sowieso - nur der Sommerplatz läßt zu wünschen übrig. Ich hab keinen passenden Baum, daher stehen sie auf den Lichtschacht-Abdeckungen, wo das Regenwasser abfließen kann. Aber völlig schneckensicher ist das eben nicht...werd mir nächstes Jahr was anderes überlegen.Ist dieser Kaktus eingentlich auch in Australien eingebürgert?
Antworten