News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kalkdünger? (Gelesen 3282 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Cosmo Kramer
- Beiträge: 223
- Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
- Kontaktdaten:
Kalkdünger?
moin moin,kann mir jemand ein Produkt zur Kalkdüngung empfehlen??Habe über google irgendwie nichts entsprechendes gefunden...MfG
Re:Kalkdünger?
google mal nach "dolokorn 90" (handelsname). besteht aus calciumcarbonat + ~30% magnesiumcarbonat. mehlfein gemahlenes dolomitgestein, perliert. die kügelchen lösen sich bei regen vollständig auf.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kalkdünger?
Alte Weißheit.Zu was soll denn eigendlich der Kalk verwendet werden? Es gibt da speziell "Düngekalk"Früher wurde Branndkalk genommen.Masn kann auch normalemn gelöschten Kalk nehmen.FrankAllerdings: Kalk macht Väter reich, aber Söhne arm. Oder so ähnlich.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kalkdünger?
Branntkalk und gelöschter Kalk (= Kalkhydrat) sind ätzend, bringt auch gleich Pflänzlein um. Nur auf Brache, lange genug vor Saat.Düngekalk, auch Dolomit, das sind Karbonate - die sind milde, man könnte sie prinzipiell sogar essen ;DWenn der Boden nicht zu sauer ist, dann ist Kalk selten notwendig. Echter Calciummangel ist nicht sehr häufig.Gips wäre bisweilen auch zu überlegen, manche Böden leiden seit Ende des sauren Regens sogar an Schwefelmangel.
- Cosmo Kramer
- Beiträge: 223
- Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
- Kontaktdaten:
Re:Kalkdünger?
danke für eure Antworten,das geht ja hier Schlag auf Schlag!Mit dem Kalk will ich Immenblatt (Melittis melissophyllum) bei mirdüngen. Das wächst nicht so recht und in irgendeinem meinerBücher habe ich gelesen, dass es viel Kalk braucht und man notfallskalken solle.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kalkdünger?
Deshalb hatte ich ja gefragt zu was und da jetzt Winter ist,ist dieKalkung möglich,oder auch in zeitigen Frühjahr.Man streut das Zeug auf die Schollen und die zersetzen die ann und es wird schön krümlich und so.So kenne ich das.FrankBranntkalk und gelöschter Kalk (= Kalkhydrat) sind ätzend, bringt auch gleich Pflänzlein um. Nur auf Brache, lange genug vor Saat.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Kalkdünger?
Wächst bei mir im Schatten neben den Hostas im Humus, abgemulcht mit Rindenmulch. Blüht in jedem Jahr traumhaft.Gruß Penny