News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei (Gelesen 5188 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

Kolibri »

Das schenke ich morgen, am letzten Schultag :D, meinen Freunden:Marmorkuchen im Glas
Dateianhänge
DSCN4361.JPG
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Luna

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

Luna » Antwort #1 am:

wow, das sieht ja toll aus, hast du bitte das Rezept dazu :-*
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

Kolibri » Antwort #2 am:

1. ein paar billige gläser, die sich auch schülis leisten können, zum beispiel aktuell von einer kaffeerösterei2. weißer rührteig rein3. schoko rührteig obendrauf4. in den nicht vorgeheizten backofen stellen und bei (vorsichtshalber) 160° backenund dann noch ein bisschen dekorieren :-*
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Lehm

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

Lehm » Antwort #3 am:

Und was ist, wenn die Gläser springen?
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

Kolibri » Antwort #4 am:

damit das nicht passiert, habe ich den Backofen nicht vorgeheizt und nur bei 160° gebacken.
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Lehm

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

Lehm » Antwort #5 am:

Und, ist nichts passiert. Warum nur hab ich gewichtige Zweifel?
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

Kolibri » Antwort #6 am:

weiß nicht.ich hatte keine :D
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Lehm

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

Lehm » Antwort #7 am:

Ich hör pling, pling, Scherben links und rechts.Irgendwann muss ich dieses LSD aus dem Haus verbannen.
Luna

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

Luna » Antwort #8 am:

Und, ist nichts passiert.
::) Siehst du doch! :P
Lehm hat geschrieben: Warum nur hab ich gewichtige Zweifel?
Weiss nicht, Glas schmilzt erst bei etwa 1480°Ich werde den Kuchen im Glas sicher nach backen ;DTippfehler entfernt
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

Kolibri » Antwort #9 am:

Ich werde den Kuchen im Glas sicher nach backen
:D :D :DIch habs jetzt auch schon verpackt :)-bilder stelle ich morgen ein-gehe jetzt schlafen
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
zwerggarten

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

zwerggarten » Antwort #10 am:

marmorkuchen im glas ist derbst kuhl. aber durch einen wie großen trinkhalm isst man den? ??? 8) ;D
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

Elro » Antwort #11 am:

Also in Trinkgläser habe ich noch keinen Kuchen gebacken aber in Einmachgläser und anschließend heiß verschlossen.Das Ergebnis ist ein supersaftiger Kuchen den man schnell zu Hand hat falls mal Jemand überraschend kommt :DMein Vorrat davon ist alle, könnte ich über die Feiertage ein wenig aufrüsten.
Liebe Grüße Elke
zwerggarten

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

zwerggarten » Antwort #12 am:

wie lange hält sowas selbst gebackenes im weckglas? - ich nehme an, ohne konservierungsstoffe?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

Susanne » Antwort #13 am:

Das ist wie Eingemachtes... steril. Eigentlich sollte es jahrelang halten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18490
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

Nina » Antwort #14 am:

Ich hatte eingeweckten Kuchen nach 3 Jahren noch gegessen. War super! :D
Antworten