News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rose 'Alchymist' vs. Clematis 'Rubromarginata' (Gelesen 3461 mal)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Rose 'Alchymist' vs. Clematis 'Rubromarginata'
Ich spiele mit dem Gedanken, einen vorhandenen Rambler 'Alchymist' mit der genannten Clematis zu kombinieren. Die Frage ist nun, ob diese Kombination langfristig in friedlicher Koexistenz gelingt, Frühjahrsrückschnitt der Clematis inbegriffen. Haltet ihr 'Rubromarginata' trotzdem für zu starkwüchsig gegenüber der an sich ja schon robusten Alchymist?
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Rose 'Alchymist' vs. Clematis 'Rubromarginata'
Hallo Danilo !Ich finde die Kombination super. Die hat exakt meine Freudin. Die Alchymist ist ja sowieso ein Monster, groß und sparrig. Die Cl.rubramarginata ist ja sehr kleinblütig, wunderbar duftend und sie blüht später als die Rose, die ja nur einmal blüht. Die Clematis hat schönes feines Laub und wächst schön in die Rose rein, das sieht richtig gut aus. Habe leider kein Foto. Das mit dem schneiden ist überhaupt kein Problem. Die Clematis wird ja sowieso im Winter weit runter zurückgeschnitten, dann im Frühling die Rose, so klappt das wunderbar.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Rose 'Alchymist' vs. Clematis 'Rubromarginata'
Ich würde Alchymist nicht im Frühling runterschneiden...
Aber die Kombination ist schön. Hier steht Mme. Julia Correvon zusammen mit Alchymist, also eine ganz ähnliche Kombination. Als dritte versucht eine Duchess of Edingburgh dabei die Stellung zu halten, ist aber leider nicht wüchsig genug.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Rose 'Alchymist' vs. Clematis 'Rubromarginata'
Hallo Susanne !Aber es bleibt fast keine andere Wahl. Im Sommer nach der Blüte geht es ja nicht wegen der Clematis. Die wird sonst beschädigt. Im Frühling das funktioniert wunderbar, die Alchymist blüht sehr stark.Jetzt habe ich ein Foto gefunden davon.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Rose 'Alchymist' vs. Clematis 'Rubromarginata'
Sie sieht wirklich hübsch aus auf dem Foto. Hier hat sich Alchymist als schnittunwillig gezeigt, das kann aber auch daran liegen, daß der Schnitt nach der Blüte oft ins alte Holz zurückging.Was schneidet ihr denn im Frühling weg, lichtet ihr im alten Holz aus oder kürzt ihr junge Triebe ein?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Rose 'Alchymist' vs. Clematis 'Rubromarginata'
Hallo Susanne !Wir schneiden sie ganz normal zurück, die Seitentriebe auf 3 Augen, ab und zu mal einen alten Trieb ganz unten raus, die einjährigen langen Peitschentriebe so weit oben ab wie er stört. Praktisch wie eine mehrmals blühende Kletterrose. Das funktioniert wunderbar.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Rose 'Alchymist' vs. Clematis 'Rubromarginata'
Danke, dann werde ich das auch mal versuchen. Nach dem letzten Winter war meine Alchymist schrecklich runtergefroren. Die neuen Triebe eignen sich jetzt gut für einen Neuanfang... wenn sie denn diesen Winter überleben.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Rose 'Alchymist' vs. Clematis 'Rubromarginata'
Ich schneide alle meine "großen" Rosen eigentlich auch nicht jährlich stark zurück, nur wenn es aus ästhetischen Gründen notwendig wird.Daß Alchymist Schnittmaßnahmen nicht mag, hab ich auch schon öfter gelesen. Wie sich meine verhält, bleibt abzuwarten. Sie zeigt noch keine Anzeichen von Vergreisung oder Verkahlung am Boden, und Trieblängen bis 6m kann das Gerüst mühelos aufnehmen, daher lass ich sie erstmal wachsen. Wir hatten im letzten Winter erstmals seit vielen Jahren wieder -25°C.Das haben Alchymist und alle anderen "großen" Rosen bis auf ein paar schwarze Zweige gut überstanden. Dagegen sind völlig überraschend einige Jahrzehnte alte Beetrosen in die ewigen Jagdgründe abgetaucht... OT
Mit sibirischen Wintern scheint die Rubromarginata ja keine Probleme zu haben. Der Pillnitzer Versuchsbericht bescheinigt ihr hervorragende Frosthärte. Also bleibts bei meiner Wunschkombination

