News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

welcher falke? bin ich --> ein sperberweibchen (Gelesen 1303 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

welcher falke? bin ich --> ein sperberweibchen

riesenweib »

dieser tage wollte ein falke? partout ein spatz in der (dichten, da formgeschnittenen) forsythienhecke fangen - hat nicht funktioniert. Welcher falke ist das, falls überhaupt einer?danke, brigitte
Dateianhänge
welcher_falke_bin_ich_2009-12.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:welcher falke? bin ich

oile » Antwort #1 am:

Spontan würde ich in solch einer Situation einen Sperber vermuten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:welcher falke? bin ich

riesenweib » Antwort #2 am:

ist das vielleicht ein junger sperber??
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:welcher falke? bin ich

riesenweib » Antwort #3 am:

jö, danke, oile.hatte eine so schnelle antwort nicht erwartet, und weitergesucht. nach weiterguckln:den höre ich oft, und auf kleinvögeljagd im gebüsch ist er auchspezialisiert.*zufriedenschau*
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
thegardener

Re:welcher falke? bin ich

thegardener » Antwort #4 am:

kein junger , bei denen ist die Grundfarbe gelblich
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:welcher falke? bin ich

riesenweib » Antwort #5 am:

brütet in nadelgehölzen passt auch, in der nachbarschaft stehen etliche riesenfichten herum.ist wohl ein mädel?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:welcher falke? bin ich

Knusperhäuschen » Antwort #6 am:

So sehen, wenn nicht aufgeplustert, die Sperber bei uns aus. In den letzten kalten Tagen versuchen sie auch immer mal wieder, sich einen kleineren Vogel am Futterplatz zu schnappen und sitzen oft in der Eiche gegenüber unseres Bürofensters an. Sie sind allerdings deutlich frößer als z.B. unsere Turmfalken hier, das Gefieder eindeutig schwarz-weißer und sie sind irgendwie langbeiniger, stelziger als die bräunlichen Turmfalken. Auch der Schwanz ist lang. Außerdem meine ich, dass die Turmfalkenaugen eigentlich, unabhängig vom Lichteinfall immer eine sehr dunkle Pupille haben. Der Sperber hat eher einen "stechenden" Blick, also eine bei Lichteinfall stark verengte, dunkle Pupille, der Rest ist gelb.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:welcher falke? bin ich

riesenweib » Antwort #7 am:

der schwanz ist lang, und, wie in manchen beschreibungen der sperber steht, "unten abgeschnitten" (siehe fotoanhang)die iris ist gelb.
Dateianhänge
sperber_2009-12.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
binoctem
Beiträge: 23
Registriert: 21. Dez 2009, 23:05

Re:welcher falke? bin ich

binoctem » Antwort #8 am:

yep ein Mädel, zumindest nach Pareys Vogelbuch.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:welcher falke? bin ich

oile » Antwort #9 am:

Guckt irgendwie bedröppelt, könnte man meinen ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:welcher falke? bin ich

riesenweib » Antwort #10 am:

die hecke ist sehr dicht, das gefieder war zernepft (=sehr in unordnung geraten) und der spatz hat sich nicht herausgerührt, wenn nicht gar die lange nase gezeigt ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:welcher falke? bin ich --> ein sperberweibchen

Jepa-Blick » Antwort #11 am:

Würd ich sicher als Spatz auch tun! Wir haben hier ein Sperberpaar. Die auch immer wieder mal versuchen einen hungrigen Vogel zu fangen. Deshalb sind die Vögel extrem schreckhaft wenn was in der Luft fliegt. An die Vogelhäuschen nahe der Hecke gehen sie kaum noch sondern bleiben lieber in der Bodennähe der Hecke. So füttere ich vor allem dort.
Antworten