News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Empfehlenswerte Festplatten-Tools (Gelesen 1774 mal)

Hier kannst du Beiträge testen und technische Fragen loswerden!

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Empfehlenswerte Festplatten-Tools

Werner987 »

der thread soll vorrangig dazu dienen, programme aufzuführen, die den umgang mit festplatten erleichtern. insbesondere ist die nennung von vorteilen nützlich, die sie gegenüber ähnlichen tools auszeichnen."Acronis True Image" verwende ich bereits länger. überzeugend für mich ist besonders die geschwindigkeit und zuverlässigkeit der datensicherung.in letzter zeit verstärkte sich an meinem rechner der trend, regelmäßig "einzufrieren". auch tastatureingaben (Task-Manager) waren nicht mehr möglich. als einziges blieb das drücken der reset-taste, was mich zusehens nervte. >:(ich nahm an, daß eine der 2 internen festplatten für den ärger verantwortlich ist.die anzeige der S.M.A.R.T.-werte im programm "Everest" bestätigte diesen verdacht nicht.in der zeitschrift Chip 01/2010 fand ich unter anderen vollversionen das programm "SystemUp Harddisk 2009".die auswertung durch die software ergab, welche der beiden festplatten nicht mehr korrekt funktionierte. ::)jetzt galt es, die partitionen der defekten festplatte komplett zu sichern. zum speichern der daten (komprimiertes abbild) verwendete ich eine externe festplatte und das programm "Acronis True Image".zusätzlich kopierte ich die daten der 2. intakten festplatte auf das größere externe laufwerk, damit ich sie anschließend als startlaufwerk verwenden konnte (bei der wiederherstellung des abbildes werden die zielpartitionen gelöscht und überschrieben).das externe backup (der defekten festplatte) übertrug ich dann inclusive betriebssystemen auf die 2. festplatte.vorher hatte ich die partitionen der festplatten in C2, D2, E2 usw. umbenannt, um nicht die übersicht zu verlieren.(16 laufwerksbuchstaben - davon 11 partitionen,3 DVD/CD, 1 diskette, 1 UMTS-stick). bei solchen aktionen geraten die laufwerksbuchstaben schnell durcheinander, die namen der partitionen bleiben aber erhalten!die defekte festplatte baute ich aus. die 2. interne festplatte wurde an den primären IDE-kanal und die externe festplatte an den sekundären IDE-Kanal angeschlossen. jetzt kam der spannende moment - keiner atmet, keiner pennt - rechner einschalten.aaahh, der PC läuft etwas schneller hoch und zeigt bisher keine macken - das wochenende war nicht sinnlos vertane zeit. :Ddie fehlerhafte festplatte habe ich (als notbehelf) in das externe festplattengehäuse verbannt.bei "SystemUp Harddisk 2009" habe ich die datenübertragung ins internet abgeschalten, damit es sich nicht unbeabsichtigt in das internet einwählt.
cimicifuga

Re:Empfehlenswerte Festplatten-Tools

cimicifuga » Antwort #1 am:

mich würde zum thema festplatte interessieren, ob jemand eine vernünftige freeware kennt, mit der man einfach neue backups machen kann.z.b. kommen bei mir laufend neue musikdateien hinzu, die ich nicht alle einzeln händisch "rüberschieben" will.bräuchte also was, was von selbst erkennt, was alt und was neu ist. ideen? ???
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Empfehlenswerte Festplatten-Tools

knorbs » Antwort #2 am:

cimi...probier mal cobian backup (freeware, gute bewertung), kann auch geöffnete dateien sichern + last but not least ..."Die Bedienung ist einfach und auch für Anfänger verständlich". 8) ;) hab's aber selber noch nicht ausprobiert.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten