News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lange blühende Stauden (Gelesen 11544 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
der 2.Gast

Lange blühende Stauden

der 2.Gast »

Hallo !Wende mich da mal an euch Profis ;)Will mir heuer ein neues Staudenbeet zulegen und da ja bekanntlich die Planung das Wichtigste ist, beginne ich jetzt schon damit.Möchte mir schöne lange blühende Stauden ( mittelgroß) zulegen damit ich auch über den Sommer eine richtige Freude damit habe.Standort wäre : vollsonnig Größe ca: 5/6 Meter x 1,5 Meter , das ist noch nicht entschieden. Über reichliche Vorschläge würde ich mich freuen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lange blühende Stauden

Staudo » Antwort #1 am:

Ich mache mal einen Anfang. Wochenlang blühen im Sommer Gelber Sonnenhut (Rudbeckia fulgida in Varietäten), Netzblättriges Mädchenauge (Coreopsis verticillata), Prachtkerze (Gaura lindheimeri, mitunter nur kurzlebig).
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Lange blühende Stauden

pearl » Antwort #2 am:

... aber ausreichend versamend. :D Lange Blütezeit ist für mich bei keiner Pflanze ein Kriterium, mir fällt dazu sonst nichts weiter ein, leider.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1844
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Lange blühende Stauden

Klio » Antwort #3 am:

Dahlien - wenn Du nix gegen den Aufwand hast.
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:Lange blühende Stauden

ratibida » Antwort #4 am:

Gräser ;D ;D und überhaupt die ganzen Amerikaner (Echinacea zB), und wenn du nichts gegen Staudensonnenblumen hast, findest du da auch ein paar nette Gesellen. Und sie bringen gleich Bewegung ins Beet - jedes Jahr sitzen sie woanders ... :oratibidaP.S. Guck mal beim Hermannshof, wenn Präriepflanzungen dein Ding sein sollten, gibt's da ein paar tolle Kombinationen.
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:Lange blühende Stauden

ratibida » Antwort #5 am:

Also ... den hier meine ich: http://www.sichtungsgarten-hermannshof.de/ und da gibt's dann dies:http://www.sichtungsgarten-hermannshof.de/articles.php?sid=15&SubName=Weinheimer_Präriemischungen.Staudenbeet mit dem Rasenmäher pflegen - hat irgendwie was ;Dratibida
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Lange blühende Stauden

pearl » Antwort #6 am:

ratibida, du bist herzlich eingeladen, wenn du den Hermannshof bei Gelegenheit besuchen kommst! Ich freue mich immer über Interesse an dieser Art zu gärtnern! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Lange blühende Stauden

Danilo » Antwort #7 am:

"Mittelgroß", dauerblühend und ausdauernd sind auch viele Schafgarbe (Achillea)-Sorten und natürlich die höheren Dauerblüher im Storchschnabel -Sortiment (Geranium) wie z.B. Rozanne, Jolly Bee, Patricia. Viele Sorten von Malven, Knöterichen (Polygonum), Taglilien (Hemerocallis) gibts auch in der passenden Größe und wochen- oder monatelang blühend.Hohe Glockenblumen (Campanula), Duftnesseln (Agastache), Spornblume (Centranthus) und Fackellilien (Kniphofia), frühe Astern (Aster amellus, A. x frikartii, A. laterifolius), Prachtscharte (Liatris), Feinstrahlastern (Erigeron) in all ihren Sorten sind auch geeignet.Die genannten Astern stehen gern auch trockener, alle anderen sind typische Beetstauden für frische, humose Böden.Wenn Du noch ein paar Angaben zu deinem Boden (lehmig, sandig, frisch, feucht, Wassernähe oder einfach "guter Gartenboden")machen kannst, lässt sich das Sortiment noch eingrenzen. Wie kalt die Winter bei Dir werden, ist auch nicht unwichtig.
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:Lange blühende Stauden

ratibida » Antwort #8 am:

ratibida, du bist herzlich eingeladen, wenn du den Hermannshof bei Gelegenheit besuchen kommst! Ich freue mich immer über Interesse an dieser Art zu gärtnern! :D
Hups! :o Hat mich da mein Nick verraten? ::) Gern, danke!!!Vorletzten Herbst war ich da, fand's einfach nur wunderbar. Eingestimmt war ich zur Genüge - CS' Artikelreihe in der GP, die Versuche dazu in England - wenn ich nur wüsste, wie ich die Hängeulme im Vorgarten loswerde - hat vielleicht wer Interesse? Ist inzwischen mindestens 5v, 180 cm Stamm ...Weia, bevor's rein OT ist: Also, diese ganzen Echinacea-Arten und Sorten, dies gibt, die sind wirklich klasse im Staudenbeet, solange sich's nicht zu sehr drängelt, die E. pallida zum Beispiel. Zu etlichen gibt's bei Mount Cuba eine Untersuchungsreihe:http://www.mtcubacenter.org/http://www.mtcubacenter.org/research/documents/Echinaceasforwebsitereduced_000.pdf(Wieso sind meine Links so hässlich?)ratibida
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Lange blühende Stauden

Susanne » Antwort #9 am:

(Wieso sind meine Links so hässlich?)
Weil du noch nicht in der Linkschule warst... 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Lange blühende Stauden

Susanne » Antwort #10 am:

2. Gast, sieh mal hier:Stauden mit langer BlütezeitUniverselle LückenbüßerNoch mehr Stauden mit speziellen Eigenschaften findest du auf Seite 11 im threadfinder Stauden .
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:Lange blühende Stauden

ratibida » Antwort #11 am:

(Wieso sind meine Links so hässlich?)
Weil du noch nicht in der Linkschule warst... 8)
Aaah - thx! 8)ratibida
der 2.Gast

Re:Lange blühende Stauden

der 2.Gast » Antwort #12 am:

Hallo !Möchte mich herzlich bedanken für die rege Anteilnahme.Werde mich jetzt durch die Links klicken.Klimazone ? denke 6a , haben heuer schon - 15 Grad gehabt ,komme aus Oberösterreich. Meine Gartenerde: normale feuchte Gartenerde , der Untergrund ist leider sehr lehmig.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Lange blühende Stauden

Lisa15 » Antwort #13 am:

Absolute Dauerblüher (mind. 4 Monate ununterbrochen):- Färberkamille (ab Juni bis zum Frost - Verblühtes ausputzen)- Gelber Lerchensporn (ab Mai bis zum Frost)- Lavatera thuringiaca (ab Juni bis Oktober)- Spornblume (ab Juni bis zum Frost)Niedrige Dauerblüher:- Geranium himalayense in Sorten (Juni bis Frost)- Geranium endressi (Juni bis Oktober)- Campanula poscharskyana in Sorten (Juni bis Dezember)- Campanula portenschlagiana in Sorten (Juni bis Dezember)- Scabiosa (Juli bis zum Frost - einige Sorten sind kniehoch)PS: Die genannten eignen sich für vollsonnige Plätze und können auch trockener stehen. Für halbsonnige Plätze würden sich etliche Stauden zusätzlich empfehlen.
Benutzeravatar
Thilly
Beiträge: 171
Registriert: 22. Feb 2009, 11:36

Re:Lange blühende Stauden

Thilly » Antwort #14 am:

Hallo,mein Staudengarten ist seit letztem Frühling angelegt und am längsten hat eine lila Centaurea geblüht, gefolgt von Nepeta Walkers Low und Salvia nemorosa, ach ja und die Agastache Black Adder hat superschön und lange geblüht. Wurde aber auch recht hoch!Geranium Rozanne und auch die hellblauen Kalimeris haben lange und sehr schön gebüht.
Liebe Grüße
Klaudia
Antworten