

Moderator: Phalaina
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Puhh, Efeu - aber wirklich eine (für mich) neue PerspektiveDer Efeu ist doch noch ganz nett... der Rest wäre wohl eher Kompost.
Auch dir Danke für den kreativen Rat. Allerdings steht der Korb jetzt da, wo sonst eine Stele ihren Platz hat und die will ja auch wieder "nach Hause". Naja, der Korb findet auf jeden Fall wieder Verwendung und muss ja zwischendurch nicht gegossen werden 8)Und: Beim nächsten Gang zum Kompost nehm ich ihn mit und leere ihn aus! ;DLG, CarloHallo Carloggera,ich würde einen Frühlingskorb daraus machen ;DWeihnachtsstern raus, Weihnachtsdeko weg, Efeu würde ich drinlassen und dann z.B. Primeln reinsetzen, könntest du dann im Hausflur stehenlassen, in normal beheizten Räumen sind nämlich auch die Primeln bald grauslig anzuschauen, aber kühl ohne Frost bleiben die lange schön.LG erdmännchen
Wissen Deine Schenker sowas? Das mit der Samtpfote kommt ja noch dazu!! Oder: wie bringst Du´s ihnen ´rüber. Ich scheine noch von der etwas antiquierten Gattung zu sein, die meint "einem geschenkten Gaul, ... na, Du weißt schon". Jedenfalls kriege ich das immer vom Gleichen Lieben an mich Denkenden per Fleurop oder so und habe mich bisher immer auf das Belobigen des Geschenks beschränkt.Denn ich hätte auch vieieiel lieber etwas anderes für dieses Sümmchen, das ich vermute, als ausgerechnet WEihnachtssterne.Hm, CIch habs gut - wegen der Giftigkeit der Weihnachtssterne konnte ich allenfalls Schenkwillige davon überzeugen, dies zu unterlassen. Schliesslich könnten ja meine Samtpfoten Schaden nehmen.Und wer will das schon...? ;)Habe nämlich üüüüberhaupt kein Händchen für diese Pflanze.
![]()
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Man sollte sich diesbezüglich nicht von den sogenannten "Ratgebern" verrückt machen lassen. Im Allgemeinen erkennen Tiere an der Pflanze selbst, ob sie für sie bekömmlich ist oder nicht, unter anderem an ätherischen Ölen, die JEDE Pflanze absondert. Das ist auch das einzige was wissenschaftlich fundiert belegt werden kann, im Gegensatz zu diesen Giftigkeitssaussagen, für die es so gut wie keine Studien gibt, die das belegen bzw. gar widerlegen(!). Solche Aussagen würde ich erst recht nicht glauben, denn JEDE Pflanze ist als potentiell giftig zu betrachten. Man muss nur genug davon einnehmen (das ist der 1. Grundsatz der Giftkunde).Und zuguterletzt muss man Weihnachtssterne ja nicht auf dem Fußboden kultivieren, oder man erzieht seine Tierchen gegebenenfalls so, dass sie nicht auf dem Mobiliar herumturnenIch habs gut - wegen der Giftigkeit der Weihnachtssterne konnte ich allenfalls Schenkwillige davon überzeugen, dies zu unterlassen. Schliesslich könnten ja meine Samtpfoten Schaden nehmen.Und wer will das schon...? ;)Habe nämlich üüüüberhaupt kein Händchen für diese Pflanze.
![]()
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Und in den Gärten alles entfernen was die Katze auf ihrem Streifzug anknabbern könnte, geht auch schlecht. Spätestens bei der geliebten Thuja-Hecke zieht wohl eher die Katze den KürzerenMan kann ja auch nicht bei jedem Strauss, den man geschenkt bekommt, erst mal nachschlagen, ob´s dem Kätzchen bekommen würde.
Da hast du natürlich recht, und man kann auch eine Vergiftung nicht völlig ausschließen, wie sie z.B. mit jungem Weidevieh im Zusammenhang mit weißem Germer immer mal vorkommt. Aber deswegen gleich die moderne Hysterie vertreten, daß Tier (und Kind) in sterilen Räumen gehalten und vor allem "Bösen" beschützt werden müssen, kann auch nicht der Weißheit letzter Schluss sein, was sich ja schon jetzt z.B. im drastischen Anstieg allergischer Erkrankungen niederschlägt. Aber das ist in anderes Thema.Allerdings ist das mit der Erziehung so eine Sache bei Katzen (und wohl auch Hunden), man steht schließlich nicht immer daneben...
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b