News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Flieder veredeln (Gelesen 11035 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbirne
Beiträge: 13
Registriert: 29. Dez 2006, 10:41

Flieder veredeln

Apfelbirne »

Hallo,ich möchte auf meinen veredelten Fliederstamm noch einige Sorten dazubringen.Wer hat Erfahrung? Mit Obstbäumen kenne ich mich aus.GrussApfelbirne
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Flieder veredeln

Danilo » Antwort #1 am:

Die Veredlung gelingt problemlos auch auf auf einer juvenilen Edelsorte als Unterlage. Mit stark vergreistem Material hab ichs noch nicht probiert, evtl. musst du die Triebneubildung anregen, aber das weißt du von der Obstbaumveredlung ja sicher selbst :)Wenn du geeignetes Material zur Verfügung hast, würde ich einfach okulieren, da kannst du wie bei Obstbäumen vorgehen. T-Okulation klappt prima, jede andere vermutlich auch. Flieder ist da recht unkompliziert.
Benutzeravatar
danielk
Beiträge: 23
Registriert: 9. Mai 2007, 20:33

Re:Flieder veredeln

danielk » Antwort #2 am:

Hallo,Man kann auch im März auf dicker Äste, hinter die Rinde pfropfen.Oder dünnere Triebe kopulieren. Flieder lässt sich auch, im Sommer, Okulieren auf bewurzelte Liguster Stecklinge: Ligustum vulgare Atrovirens und Ligustrum ovalifolium.
Antworten