News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vegane Küche (Gelesen 6586 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Lehm

Vegane Küche

Lehm »

Aus Erkenntnissen, die dieser Thread bietet, geht es mir hier drum, auszuloten, wie einfach oder schwierig es ist, vegan zu kochen. Das heisst, in den Rezepten dürfen absolut keine tierischen Bestandteile enthalten sein. Ziel ist es natürlich, nicht einfach Ersatzzutaten, die Fleisch, Käse oder Eier pflanzlich bzw. chemisch nachbauen, einzusetzen, sondern eben wirklich ohne Fleisch, Käse und Eier auszukommen.Naheliegend für mich sind Spaghetti al Pomodoro. Spaghetti enthalten nur Hartweizen, solche mit Eiern drin sind ohnehin nicht original und eigentlich auch geschmacklich unbefriedigend. Tomatensugo enthält Tomaten (Püree) und ev. frische Würfelchen, dazu Olivenöl und Basilikum. Käse braucht es nicht (einfach etwas mehr Öl nehmen) und wird etwa auch in Süditalien nur ausnahmsweise drübergestreut.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vegane Küche

Knusperhäuschen » Antwort #1 am:

Zufällig gibt es hier heute Abend was passendes, aber eigentlich völlig unabsichtlich vegan, alle die mitessen, haben hier auch schon fleissig anti-vegan gefuttert:Hummus mit Tahin, dazu eine bunte Gemüseplatte, Oliven, Gürkchen, Kapernäpfel, einen bunten Bulgur-Salat, der auch ohne tierische Zutaten auskommt und dazu frisch gebackenes Naan-Brot, das allerdings etwas querschießt, da etwas Joghurt zum Säuern hineinkommt ;) (und auch noch etwas Butter/Ghee, das drüber kommt :-X ).
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vegane Küche

macrantha » Antwort #2 am:

Thailändische Küche geht ganz gut - alle möglichen Gemüsecurries. Nach dem Anbraten des Gemüses Gemüsebrühe und Kokosmilch dazu und Zitronengras, Limettenblätter, Sojasauce, Currypaste (am Topfrand mit etwas Kokosmilch "verrühren", dann unter die Flüssigkeit ziehen).Was allerdings bei mir auch immer hinein muß ist Fischsauce und Austernsauce ... aber zur Not gehts auch ohne.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Lehm

Re:Vegane Küche

Lehm » Antwort #3 am:

Kartoffeln mit Spinat geht auch.Oder Spargeln.
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Vegane Küche

minor » Antwort #4 am:

Thailändische Küche geht ganz gut - alle möglichen Gemüsecurries. Nach dem Anbraten des Gemüses ... Gemüsebrühe ... Kokosmilch ... Currypaste
Dann wird aber vorausgesetzt, daß diese Lebensmittel selbst hergestellt werden.Enthalten zu 99 % auch tierische Zusatzstoffe wie Milch, Ei, Sauermilchbakterien, Emulgatoren ...Wir haben ein veganlebendes Patenkind (18), das sich zum Schluß nur noch von selbstgebackenem Fladenbrot ernährte. ::)
Lehm

Re:Vegane Küche

Lehm » Antwort #5 am:

das sich zum Schluß nur noch von selbstgebackenem Fladenbrot ernährte. ::)
Ein Apfel oder etwas Salat dazu wäre ja möglich gewesen.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vegane Küche

macrantha » Antwort #6 am:

Wieso? Auf der Gemüsebrühe steht drauf, was drin ist bzw. es ist ja wirklich leicht, selbst eine zu kochen und portioniert einzufrieren. Und in einer guten Kokosmilch ist nur Kokosmilch. Die Dosen mit diversen Stabilisatoren und Verdickungsmittel kaufe ich nicht. In meinen sämtlichen Currypasten sind auch keine tierischen Stoffe drin - und ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Inhaltsangaben stimmen ::)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Vegane Küche

Kolibri » Antwort #7 am:

Wir haben ein veganlebendes Patenkind (18), das sich zum Schluß nur noch von selbstgebackenem Fladenbrot ernährte. ::)
Wieso zum Schluss? Ist es verhungert? :o
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vegane Küche

macrantha » Antwort #8 am:

;DP.S. das glaube ich zwar nicht (und wünsche es erst recht nicht), aber Kolibris Schlussfolgerung lies mich grinsen
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Eva

Re:Vegane Küche

Eva » Antwort #9 am:

Komischerweise verhungern diese Teenies, denen nichts schmeckt, dann ja meistens doch nicht.Currypasten muss man beim Asia-Laden kaufen, dann ist in der Regel auch kein tierisches Zeugs drin.
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Vegane Küche

minor » Antwort #10 am:

das sich zum Schluß nur noch von selbstgebackenem Fladenbrot ernährte. ::)
Ein Apfel oder etwas Salat dazu wäre ja möglich gewesen.
Tja, da sagtste was. Dies Kind mag aber kein Gemüse oder Obst. End vom Lied war: Untergewicht, mehrmalige Kreislaufzusammenbrüche in der Schule, Eisenmangel und miserable Blutwerte.Ich hatte immer den leisen Eindruck ... sie versteckt eine leichte Magersucht hinter ihrer Lebensweise.Inzwischen ist sie "nur noch" Vegetarierin. Sie hats eingesehen!Zuviel OT!Ich hab mich dann, wenn sie bei uns war, bei kochen mit dem Kleingedruckten befasst.Selbst in unserer Margarine war Joghurt oder Buttermilch.
Irisfool

Re:Vegane Küche

Irisfool » Antwort #11 am:

Wo wäre der Homo sapiens wenn er sich nicht entschlossen hätte tierisches Eiweiss zu sich zu nehmen? ??? ;D ;) Es ist absolut unklug Kindern das essen von tierischen Eiweissen zu verwehren. Was sie dann in erwachsenem Stadium tun müssen sie selber wissen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vegane Küche

Staudo » Antwort #12 am:

Selbst dann wissen manche nicht, was sie tun. Natürlich kann man auch mal vegan kochen. Nur zur Religion sollte man diese Lebensweise nicht erheben. Ich kenne einen jungen Mann, der endete auch so wie Minors Patenkind und ist jetzt zum Glück wieder Vegetarier.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Vegane Küche

fars » Antwort #13 am:

Natürlich kann man auch mal vegan kochen.
Zum Glück muss man es nicht.Wüsste ich es vor einer Einladung, dann ginge ich nicht hin.
Irisfool

Re:Vegane Küche

Irisfool » Antwort #14 am:

Ich war in einem Biohotel in Kärnten. Absolute kulinarische Hochstände der vegetarischen Küche, da vermisst man kein Fleisch. ;D ;)Die Besitzerin natürlich auch überzeugte Vegetarierin. Ein junges Pärchen reiste an.Bleich und blutleer, Figuren dass sie Zündhölzern Konkurrenz machen konnten. Die junge Frau hochschwanger. Alle Gäste, 99% selbst Vegetarier, glaubten dass die jungen Leute krank wären. Nein, sie lebten alleine 100% vegan. Die Hotelbesitzerin hat sie in's "Gebet" genommen und ihnen deutlich gemacht, wie ungesund das ist. Glücklicherweise liesen sie sich raten. Wie Staudo schon sagte, man kann mal vegan kochen, aber wenn man gesund bleiben will nicht zu fanatisch.
Antworten