News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schusterpalmen (Aspidistra) (Gelesen 42929 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Schusterpalmen (Aspidistra)

mame »

Bis vor kurzem ist man, wenn man bei pur nach "Schusterpalme" gesucht hat, immer in irgendeinem Gartencafe gelandet. Dann gab es ein paar OT-Bemerkungen in diesem thread, die vermuten lassen, daß sich hier doch einige Schusterpalmen-Fans herumtreiben. Vermutlich gab es bisher noch keinen thread dazu, weil die Schusterpalme einfach so unkompliziert und unauffällig ist, daß es dazu nicht viel zu sagen gibt. Ich habe seit letzten Herbst eine, die im jetzigen Haushalt meine erste und bisher einzige Zimmerpflanze ist und sie hat sich hier wunderbar eingelebt. Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß sie an einem ungünstigen, dunklen, zugigen Platz steht und schwer vernachlässigt wird, weil ich mich erst daran gewöhnen muß, eine Zimmerpflanze zu betreuen. Es scheint ihr aber nichts auszumachen. Vor ein paar Wochen habe ich sie umgetopft und dabei bemerkt, daß man sie wunderbar teilen kann. Jetzt habe ich also 3 Schusterpalmen und bei einer davon habe ich heute das entdeckt:
Dateianhänge
Schusterpalmenbluete01.jpg
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Schusterpalmen

mame » Antwort #1 am:

Welche Erfahrungen habt Ihr mit Schusterpalmen. Bitte berichtet!! :D
Dateianhänge
Schusterpalmenbluete02.jpg
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Schusterpalmen

mame » Antwort #2 am:

Hier habe ich noch ein paar Infos gefunden.
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Schusterpalmen

quercus » Antwort #3 am:

Das sie jetzt im zweiten Winter ausgepflanzt ist und ohne Schutz immer noch lebt.
lG quercus
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Schusterpalmen

mame » Antwort #4 am:

Das sie jetzt im zweiten Winter ausgepflanzt ist und ohne Schutz immer noch lebt.
Sowas in der Art hatte ich erwartet.. 8) ;D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schusterpalmen

Phalaina » Antwort #5 am:

Oh, Deine Schusterpalme blüht! :DIch habe zwei Schusterpalmen, eine Aspidistra elatior und eine Aspidistra lurida "Ginga". Sie stehen bei mir unterm Gewächshaustisch und wachsen problemlos vor sich hin. Schädlinge habe ich noch nie an ihnen gesehen, und auch mehrtägige Temperaturen um 0 °C (nach Ausfall der Gewächshausheizung) haben ihnen nicht geschadet. Ab und zu schneide ich mal ein Blatt ab, wenn ich "Begleitgrün" für eine Schnittorchidee brauche. ;)
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Schusterpalmen

quercus » Antwort #6 am:

Sowas in der Art hatte ich erwartet.. 8) ;D
bist aber leicht zufrieden zustellen ;D, aber im ernst diese pflanze ist unkaputtbar deshalb ja auch der Deutsche Name.
lG quercus
Günther

Re:Schusterpalmen

Günther » Antwort #7 am:

Fast unkaputtbar....Bei Gärtner unbeliebt, da sie sich nicht schnell massenhaft vermehren läßt und relativ langsam wächst - bis ein Stock zum Teilen geeignet ist, brauchts Zeit.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schusterpalmen

riesenweib » Antwort #8 am:

ich habe vor zwei jahren auf einem pflanzentauschmarkt einen grossen stock 'geerbt', ist bei der vorbesitzerin jahrelang im sommer in der prallen sonne gestanden :o. Dementsprechend traurig ausgebleicht war sie anzusehen.Mittlerweile hat sie sich, schattig übersommernd, zusehends erholt. Sie überwintert bei einem der sprösslinge, der nie aufs giessen vergisst. die blüht also ggf jetzt? Ich dachte im sommer.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schusterpalmen

riesenweib » Antwort #9 am:

berta hat mir mal von den blüten erzählt, wie ungewöhnlich die aussehen, am grund der pflanze usw. Sie sollte als wohl was erzählen können, wenn sie reinliest.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Schusterpalmen

mame » Antwort #10 am:

berta hat mir mal von den blüten erzählt, wie ungewöhnlich die aussehen, am grund der pflanze
Ja, beim ersten Anblick der Blüte dachte ich auch, da ist ein Ufo im Topf gelandet.
Günther

Re:Schusterpalmen

Günther » Antwort #11 am:

Bei unserer Schusterpalme hatte ich erst einmal in Jahrzehnten eine Blüte - und versäumt, sie zu fotografieren :'(
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6790
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schusterpalmen

Zwiebeltom » Antwort #12 am:

Bei mir erduldet eine Schusterpalme mit hellgelben Tupfen auf den Blättern (evtl. die Sorte 'Milky Way') schon seit Jahren, was ich ihr als Standort aussuche. Zunächst im Bad bei zeitweise hoher Luftfeuchte und Temperatur, gefolgt von offenem Fenster und kalter Luft. Seit Oktober steht sie im Schlafzimmer recht kühl und wird daher auch kaum gegossen. Sie wächst nur langsam, hat aber mittlerweile den Topfrand erreicht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schusterpalmen

Phalaina » Antwort #13 am:

Zwiebeltom, ich vermute, es ist eher die A. lurida 'Ginga' - die ist hier bei uns nämlich ziemlich verbreitet, als eine der wenigen erhältlichen Aspidistra-Varietäten überhaupt. Schaut Euch hingegen mal das Angebot einer Gärtnerei an, die mehr aus dem asiatischen Sortiment führt!!! :o Und unter denen zum Beispiel die übelst goilen Blüten der Aspidistra grandiflora! ;D Die echte 'Milky Way' gibt es dort übrigens auch, es ist die Auslese 'Amanogawa' (japanisch für 'Milchstraße') der A lurida. ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schusterpalmen

Phalaina » Antwort #14 am:

Hm schade - ich lese gerade, diese Gärtnerei liefert nicht aus den USA in die EU. :-\
Antworten