News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gewächshausboden mit Rindenmulch und Mist (Gelesen 7254 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Gewächshausboden mit Rindenmulch und Mist

Landfrau »

Moin, für die kommende Saison planen wir ein Gewächshaus mit ca. 20 qm Grundfläche zu bauen. Der Standort ist (noch) ein begrünter Feldweg, allerdings selten befahren, nicht sehr stark verdichtet. Unser Boden ist sandig und nährstoffarm. Da ich bisher beste Erfahrungen mit Urbarmachung durch Mulchen gemacht habe, stelle ich mir vor, den GH - Boden so anzulegen:Vorm Aufbau des GH die Fläche dick mit Rindenmulch / Holzhackschnitzeln (viel C) zu bedecken, darauf ein Schicht Mist (viel N). Diese Arbeiten könnten Ende März abgeschlossen sein. Pflanzen würde ich mittels Handschaufel durch den Mulch in den Boden. Macht es Sinn, die oben beschriebene Packung noch mit weiteren Stoffen (Kalk, Bentonit, Jauche, Grünschnitt (ab Mai)....) zu versetzen zur besseren Verrottung / Nährstofffreisetzung?Ist die Ablagerzeit von ca. 6 Wochen bis zur Bepflanzung evtl. zu kurz, ist evtl. mit pflanzenschädigenden Freisetzungen zu rechnen?danke für Hinweise, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gewächshausboden mit Rindenmulch und Mist

Amur » Antwort #1 am:

Hm, Feldweg wenig verdichtet? Ich würde trotzdem mit der Fräse drübergehen oder gleich die oberste Schicht mit dem Gras mit dem Frontlader/Spaten runternehmen und schauen dass ich einen guten Boden aufbringe. War der Weg nie geschottert oder gekiest? Also irgend wann in grauer Vorzeit. Wir haben hier einen unaufälligen Feldweg. Drunter ist eine Römerstraße mit einer Menge Kies. Gut mag jetzt nicht grad die Regel sein. ;D
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Gewächshausboden mit Rindenmulch und Mist

wanda26 » Antwort #2 am:

Hi,ich würde Dir dringend empfehlen, die Fläche vor dem GH-Aufbau tiefgründig zu lockern und dabei Steine/Schotter und Wurzelunkräuter zu entfernen! Wenn das GH einmal steht, kannst Du das nur noch sehr schwer nachholen. Auch wenn das GH auf eine "normale" Gartenfläche käme, würde ich das als erste Bodenvorbereitung machen.Alles Andere kommt erst danach!lg wanda
Benutzeravatar
kyosan
Beiträge: 25
Registriert: 6. Nov 2007, 00:08

Re:Gewächshausboden mit Rindenmulch und Mist

kyosan » Antwort #3 am:

Hallo!Scheint auch mir sinnvoller zu sein vorher den Boden zu bereiten. D.h., es kommt darauf an ob das Gewächshaus ein Fundament bekommt, denn dann würde normalerweise ohnehin der vorhandene Boden ausgehoben. Ein bisschen in die Tiefe gehen und den Boden so vorbereiten wie für ein Hoch- oder Hügelbeet könnte sinnvoll sein. Also weiter unten Reisig, auch eine satte Portion Pferdemist (möglichst nicht mit Sägemehleinstreu) und dann nacheinander Schichten mit frischerem Kompostmaterial, Ton- und Gesteinsmehlen, von dem Aushub und reifen Kompost. Das fällt zwar mit der Zeit um einiges zusammen, aber bringt (im Idealfall) gleich auch ein aktives Bodenleben mit sich. Rindenmulch halt ich für weniger gut, weil zu sauer. Rindenhumus stattdessen ließe sich gut in die oberste Schicht mit dem reifen Kompost mischen. Zum Schluß mulchen und dann dazwischen die Pflanzen setzen (oder umgekehrt: erst pflanzen, dann mulchen. Gut ist, wenn die obere Schicht wenigsten 20 cm tief reicht.Gruß, Kyosan
Antworten