News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosentöpfe/Überwinterung? (Gelesen 1536 mal)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Rosentöpfe/Überwinterung?
Da ich gezwungenermaßen,langsam aber sicher, immer mehr Rosen in Töpfen halten muß,möchte ich euch nach euren Überwinterungsmethoden fragen!Wenn ihr keinen Wintergarten und kein Gewächshaus habt,wo laßt ihr eure getopften Rosenschätze(eben auch die frostempfindlichen)?Einfach an der Hauswand,Dachüberstand,Veranda?Abdeckmaßnahmen?Topft ihr auch noch Rosen, die mit der Herbstlieferung eintreffen oder schlagt ihr die lieber bis zum Frühjahr ein?Nova Liz
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Rosentöpfe/Überwinterung?
Hallo Nova Lizich hole alle meine Rosentöpfe auf die überdachte Terrasse.Bevor das geschieht lege ich eine große Noppenfolie aus und darauf verteile ich Styroporplatten. Dann werden alle Töpfe dicht an dicht raufgestellt. Dabei lasse ich soviel Platz das ich die Noppenfolie an den Seiten hochklappen kann. Anschließend werden (meist im Dezember) die Lücken mit Laub aufgeschüttet. Frostempfindliche bekommen noch eine Bedeckung mit Tannenzweigen.Gerade im Frühjahr wenn es frostfrei ist nicht das gießen vergessen.Das ist immer ziehmlich schwierig an die Töpfe zu kommen die in der Mitte stehen. Auch Rosen die im Herbst kommen habe ich sofort in Töpfe gepflanzt und so überwintert. Zusätzlich besonders hoch angehäufelt haben sie es bisher immer gut überstanden.Ja das habe ich vergessen zu erwähnen die Töpfe häufle ich bevor ich sie einpacke noch an.Das hat bisher sehr gut geklappt. Keine Aufälle zu verzeichnen.Schwierig ist es nur die Töpfe auf die Terrasse zu bekommen weil man drei Stufen hoch muss.liebe GrüßeMartina
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rosentöpfe/Überwinterung?
Hallo,Glockenblume!Das hört sich überzeugend an!Verstehe ich das mit den Neuzugängen richtig?Du pflanzt sie im Topf und häufelst dann noch Erde obendrauf,so rundherum ?LG.Nova Liz
Re:Rosentöpfe/Überwinterung?
Ja, ich mache es ähnlich wie Glockenblume. Die neu gepflanzten häufle ich an, die älteren je nach Winterhärte. Dann Noppenfolie um den Topf und ab in den Carport. Dort wird es im Frühjahr nicht sonnig und es ist noch etwas geschützt. Wenn es frostfrei ist, gieße ich einmal die Woche. Wichtig ist vor allem, das die Töpfe keine Sonne abbekommen !LG von Steffi
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rosentöpfe/Überwinterung?
Das mit der Sonne ist ein guter Tip!Ich glaube ich kann alle Bedingungen hinkriegen :)Nova Liz
Re:Rosentöpfe/Überwinterung?
In Ermangelung einer Überdachung bleiben meine Rosenkübel einfach auf der Terrasse stehen. Aufgebockt, d.h. auf ca. 4 cm hohen Holzleisten stehend, sind sie das ganze Jahr über zwecks besserer Durchlüftung.Die Rosen werden nach dem sorgfältigen Abklauben aller abgefallenen Blätter mit Rosenerde angehäufelt. Der Topf selbst wird zunächst mit Trittschalldämmung (die man recht günstig im Baumarkt beim Zubhör für Laminatböden bekommt) umwickelt, darüber kommt dann noch ein Mantel aus doppelt gelegter Noppenfolie. Das ganze wird mit wetterfestem Klebeband fixiert und mit dicken Kokosschnüren festgezurrt.Nach Weihnachten zerlege ich den Tannenbaum und hole mir noch vom Sammelplatz der Müllabfuhr weitere schöne Teile um die Rosentriebe gegen die Wintersonne zu schützen.Die Krone von Stammrosen werden entweder in einen Leinensack gebunden oder aber aus dem luft- und wasserdurchlässigen Vlies für Gemüsebeete wird ein Sack gebastelt, den ich mit Stroh fülle.Ich habe schon wurzelnackte Rosen im Herbst in Tröge gepflanzt, ziehe aber die Frühlingspflanzung vor, weil man da viel schneller sieht, ob man alles richtig gemacht hat und die Rose lebt. Liebe Grüße, Barbaraauf dem Foto sieht man die "hübschen"
Winterkleider meiner Töpfe

Re:Rosentöpfe/Überwinterung?
und noch ein Foto:hier sieht man, daß ich die Noppenfolie ein Stückchen hochgezogen habe damit die Anhäufelung ein wenig Schutz vorm Weggewehtwerden durch Winterstürme oder Abgeschwemmtwerden durch heftige Regenfälle hätte.LG, Barbara
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Rosentöpfe/Überwinterung?
Ja Nova Liz genauso mache ich es. Die neuen Rosen werden im Topf angehäufelt. Meine Töpfe bekommen etwas Wintersonne ab, weil unsere Terrasse nach Süd Westen liegt. Aber die Zweige vom Weihnachtsbaum werden alle gesteckt und ich besorge mir beim Nachbarn noch welche dazu.Hat bisher drei Jahre sehr gut funktioniert. Auf Füsse muß man nur stellen wenn man keine Überdachung hat.Martina
Re:Rosentöpfe/Überwinterung?
Meine kommen an die (etwas) wind- und (gut) sonnengeschützte Hauswand, die nach Osten ausgerichtet ist. Unter die Töpfe packe ich auch Styroporplatten (Regen kommt kaum unter den Dachüberstand, darum brauche ich Staunässe dort kaum zu fürchten) und zum weiteren Schutz nehme ich Stroh, Laub und alles, was sonst noch anfällt (auch Tannenzweige u.a.) und schütte/häufle es um und auf die Töpfe. Aber Barbaras Idee mit der hochgezogenen Noppenfolie ist sehr gut, um dem Ganzen Halt zu geben. - Werd ich glatt klauen 

Re:Rosentöpfe/Überwinterung?
im Prinzip mach ich es genauso wie ihr., nur nicht so ordentlich. Die Noppenfolie kommt locker um die Töpfe und wird mit Wäscheklammern fixiert, so kann ich sie im Frühjahr ohne Zerreißen wieder abwickeln und nochmal verwenden. Blätter oder Tannenzweige wandern je nach Vorhandensein mit drauf. Bis jetzt (5 Jahre) ist mir noch keine Rose im Topf eingegangen, hier ist es allerdings meist im Winter nicth so heftig. Und sie kriegen sogar Sonne ab, was im Frühjahr zu etwas vorzeitigem Austrieb führt, den ich nach schlechten Erfahrungen jetzt rigoros abschneiden werde. Die Töpfe stehen auch auf irgendwas, Holz, Steine ....Jettz hab ich sie noch nicht eingepackt, irgendwann demnächst. Gießen vergesse ich glaube ich immer.LG Moonlight
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rosentöpfe/Überwinterung?
Guter Tip mit der Noppenfolie!Ich glaube ich kann diese sogar kostenlos (sind ja manchmal in großen Paketen als Verpackung)kostenlos kriegen!VLG:Nova Liz