News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schwimmteich Reinigung (Gelesen 19308 mal)
Moderator: Nina
Schwimmteich Reinigung
Liebe Teichfreunde,gibt es unter euch auch Besitzer oder Erbauer von Schwimmteichen? Ich würde gerne eure Erfahrungen wissen. Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Pumpe für das jährliche Reinigen des Schwimmbereichs. Unser Schwimmteich ist 8x8m, ca. 2,5m tief, der Schwimmbereich 8x4m. Im Regenerierbereich liegen Kiesel - ob man die auch absaugt, bin ich nicht so sicher. Teichpumpe, Skimmer etc. gibts nicht, es ist Natur pur. Der Teich wurde 2008 erbaut, nun sammelt sich am Boden Mulm an, der bei lebhafterem Schwimmen (der Jugend) aufwirbelt. Heuer wird mir wohl eine Reinigung nicht erspart bleiben.Jetzt schaue ich in den div. Baumärkte immer die Pumpen durch und werde nicht schlau daraus. Und heute antwortet Gardena auf meine Anfrage per Mail, dass ihre Teichschlammsauger nicht für diese Größe ausgelegt sind. Ich solle mich an Spezialisten wenden.... ähhh... - Wer sind Spezialisten?Wie macht Ihr Euren Schwimmteich sauber???lg, Manu
Re:Schwimmteich Reinigung
Zum kompletten abpumpen des Teichs kann ich bei so einem neuen Teichs nur abraten, nach 2 Jahren ist der Teich eigentlich noch nicht so richtig im Biologischen Gleichgewicht. Da macht man mehr Kaputt als man sich vorstellen kann. Und so ein bisschen Mulm am Boden und aufgewirbelt stört doch keinen, in den Baggerseen macht es doch auch keinem was aus. Aber das ist eine andere Sache, wieder zur Reinigung, von Schlammsaugern halte ich Persönlich auch nicht sehr viel, vor allem wenn der Teich Natur nah angelegt ist. Unseren Natur nahe angelegter Teich mit der Möglichkeit zum Schwimmen haben wir 1997 angelegt, ein Folienteich, ist bis Heute noch nicht einmal gereinigt worden. Wir haben zwar eine Gute Mulmschicht im Teich, aber das Wasser ist Glasklar, man Kann im Sommer die Jungmolche und anders Getier auf dem Grund sehen. Er ist aber nur Zwei Meter tief. Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schwimmteich Reinigung
Unser Schwimmteich wurde 2003 angelegt und seither auch noch nie ausgepumpt. Wir haben das zwar für die nächste Zeit mal vor (die Schicht ist nun schon ziemlich dick), verpassen aber immer die richtige Zeit dafür (man bräuchte warme, eisfreie Tage im November oder Dezember, im Winter ist er zugefroren und im Frühling sind flugs die Tiere da). Für deinen jungen Teich ist das vermutlich noch nicht nötig. Allerdings verstehe ich dein Anliegen, da ihr ja offenbar einen Teich habt, in dem in der Mitte ein Schwimmbereich ist, in dem Mulm ja doch viel mehr auffällt als in einem Teich, der mit Steinen ausgelegt ist - so einen haben wir. Unser Teich ist an der tiefsten Stelle ca. 1,8m tief, hat aber einen Pumpkreislauf inklusive Reinigungsteich. Aufgewirbelten Mulm haben wir im Sommer auch, aber das stört uns nicht sehr, zumal auch nach dem etwaigen Abpumpen sofort wieder Ablagerungen da sind.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schwimmteich Reinigung
Mein Nachbar hat von O**E den Pondovac 3, damit macht er seinen gut 1,8 m tiefen Teich problemlos sauber. Das etwas stärkere Nachfolgemodell Pondovac 4 ist mit 2,4 m Ansaughöhe angegeben.
Re:Schwimmteich Reinigung
Da dürfte was falsch rübergekommen sein, ich will den Teich nicht ablassen, sondern den Mulm vom Boden ab"saugen". Sieht aus wie eine "Wolke" am Grund, beim Schwimmen wirbeln viele "Flankerl" auf (wie sagt man dazu in D??), sieht unappetitlich aus. Ich habe im Sommer mit dem langen Kescher versucht, den Mulm heraus zu fischen. Leider verteilt sich dabei viel im Wasser und trübt es. Da merkte ich auch, das es normal braunen Mulm gibt und dunkleren, der übel stinkt. Auslassen könnten wir den Teich ohnehin nicht, er hat keinen Abfluß. Ausserdem wäre dann die komplette Teichfauna kaputt.Im Herbst habe ich auch mit dem Gartenschlauch die Ablagerungen von den Kieseln im seichteren Regenerierbereich in den tiefen Teil gespült. Endlich sah man die Steine wieder. Nach wenigen Wochen war alles wie vorher, das hat sich neu verteilt :-\Den Pondovac werde ich mir ansehen, danke. In einem Teichforum schreiben die Leute auch von selbstgebauten Pumpenkonstruktionen, da bekommt man den Eindruck, es gäbe kein passendes Gerät zu kaufen.An weiteren Erfahrungen wäre ich sehr interessiert.lg, Manu
Re:Schwimmteich Reinigung
hallo,wunderschöner teich. stinkender schlamm bedeutet sauerstoffmangel, was in bodennähe durchaus üblich sein kann. ich hab einen sehr kleinen teich mit einer schmutzwassertauchpumpe von hofer umgewälzt, dabei wird die sauerstoffarme schichtung zerstört, die flankerl sind vermutlich eiweißbestandteile die lösen sich dann von den beschwerenden mineralien und schwimmen als schaum auf der oberfläche, wo ich sie abgekäschert habe. zur perfektion habe ich ein mörtelsieb (baumarkt) mit styroporbrocken auf der oberfläche schwimmen lassen und in dieses den pumpenauslauf eingeleitet. die pumpe habe ich mit kunststofffliegengitter eingehüllt, um die teichbewohner zu schonen, was bedeutet es wird relativ wenig dreck direkt herausgepumpt. aber durch den sauerstoffeintrag entsteht die abfisch- oder skimmbare schwimmschicht, und am boden bleibt wenig schlamm, eher schon so bröseliges material, das auch nicht mehr stinkt.in den koiforen wird der teich mit einer luftpumpe belüftet. die aufschwimmenden flankerl vermutlich geskimmt?lgluitpold
Re:Schwimmteich Reinigung
Hallo, du könntest eine " neutrale" Filteranlage verwenden, z.b. nach Aufwirbeln, oder mit einem Absauger , der ein Gitter hat, sodaß keine " Steine" angesaugt werden.Es gibt da im Schwimmbadbereich Glasfiltermaterial.z.B. Diamond Clean. Link entfernt Ebenfalls gibt es für den Schwimmbereich spezielle Teichfilter-Automaten, oder man nimmt eine handelsübliche Filteranlage mit Bodensauger für den Schwimmbereich.LGMBErster Beitrag und direkt ein link zum eigenen Shop...
Ich habe ihn entfernt. LG Nina

Re:Schwimmteich Reinigung
Das verstehe ich jetzt nicht. Was ist eine neutrale Filteranlage und spezielle Teichfilter-Automaten.
???Ich suche ein Gerät, das bei meinen oben beschriebenen Schwimmbereich 1x/Jahr den Mulm wegnimmt (dort gibts keine Steine). Und das ev. die Seitenflächen aus Holz reinigen kann....Bitte um genauere Erklärung bzw. Nennung der Geräte, wie es schon Celli gemacht hat.lg, Manu

Re:Schwimmteich Reinigung
Was er (glaube ich) meinte, sind im Grunde ganz normale Filteranlagen, die du dann praktisch als Absauger verwendest. Ich kenne Glasfiltermaterial jedenfalls als Poolfiltermaterial. Wobei ich nicht glaube das sich sowas als Schlammabsaugung eignet, da es sich zu schnell zusetzt.
Re:Schwimmteich Reinigung
Ja, genau das meinte ich.Maja, mit dem Zusetzen das ist so eine Sache, im Prinzip ist dies von der kontinuierlichen Reinigung und von der Fläche abhängig.Eine Andere Möglichkeit wirst du aber kaum finden, ich stelle mal anstatt des Linkes ein Bild ein, aus welchem noch ein anderer Sauger hervorgeht :****Als speziellen Teichreiniger meine ich:****Die Filteranlage welche ich mit Sand oder Quarz befüllen würde, könnte man auf einen kleinen Wagen stellen.LGMBFB
Bilder-Links entferntWas er (glaube ich) meinte, sind im Grunde ganz normale Filteranlagen, die du dann praktisch als Absauger verwendest. Ich kenne Glasfiltermaterial jedenfalls als Poolfiltermaterial. Wobei ich nicht glaube das sich sowas als Schlammabsaugung eignet, da es sich zu schnell zusetzt.
Re:Schwimmteich Reinigung
Diese beiden Dinger sehen wie Staubsauger aus. Die sehen nicht aus, als könnte man sie auf dem Teichgrund in 2,5m Tiefe einsetzen??? Das Wasser wird ja nicht abgelassen.lg, Manu
Re:Schwimmteich Reinigung
Ja, das sind Schwimmbad/-teichsauger, zur manuellen und automatischen Reinigung.Die kann man auch in 4 m Tiefe im Zweifel einsetzen, sofern man eine entsprechend lange Teleskopstange für den 1 hat.Der Roboter fährt "vollautomatisch" und hat einen eigenen Filtersack.Die Reinigungsprogramme sind einstellbar auf verschiedene Zeiten, sodaß auch wöchentlich 1x 1 h gereinigt werden könnte, und der Schwimmbereich immer "sauber" wäre.Je nach gegenwärtiger Verschmutzung muss die Fläche anfänglich mit kurzen Reinigungszeiten und mehrfachen Filterreinigen gereinigt werden. ( Bsp. 5-6*20 min und 5 Mal den Filterbeutel reinigen )Der Filterbeutel übrigens ist maschienenwaschbar.
LGMBFB

Re:Schwimmteich Reinigung
Wie schon gesagt, das zählt ja mehr auf kontinuierliche Reinignung ab, als auf Schlammabsaugung. Ich würde es mit einem normalen kräftigem Schlammsauger probieren, vielleicht gibt es sowas (zum Probieren)auch zum Ausleihen. Was ich auch schon gemacht habe, ist eine normale Schmutzwassertauchpumpe zu benutzen. Geht für das Gröbste auch, hat allerding auch einigen Wasserverlust zur Folge.
Re:Schwimmteich Reinigung
Wenn die Kinder nur 1x im Jahr Baden gehen und Schmutz aufwirbeln mag das auch gehen .
LGMBFB
