News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was tun gegen Wagenkrankheit unserer Katze? (Gelesen 8793 mal)
Moderator: Nina
- riegelrot
- Beiträge: 4407
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Was tun gegen Wagenkrankheit unserer Katze?
Hallo,habe gemerkt, dass doch viele Katzenexperten hier sind. Vielleicht hat der/die eine einen guten Tipp.Ich muß wieder mit meiner Katze zur Tierärztin. Bei ihr (die Katze) müssen leider zum 2. Mal mehere Zähne gezogen werden. - demnächst haben wir also einen zahlosen Tiger.Die Fahrt mit dem Auto zur Ärztin dauert nur 10 Minuten, trotzdem verträgt meine Katze dieses kurze Stückchen nicht. Nach bereits 3 Minuten macht sie einen dicken, weichen, sehr duftenden Haufen im Tranportbox und setzt/liegt sich dann auch noch darin. Ihr könnt euch vorstellen, wie schlimm das für das Tierchen ist, für mich natürlich auch. Nun kommt zu dem ganzen Stress des Tierartzbesuches auch noch die Saubermachprozedur. Die letzten Male habe ich die Box mit Katzenstreu gefüllt und sie so transportiert, aber trotzdem ist die Katze ziemlich mit Kot verschmiert. Ich muß noch dazu schreiben, dass ich extra zu einem Tierarzt in unserer Nähe gewechselt bin, um dem Tierchen die Qualerei einer längeren Autofahrt zu ersparen. Ich bin ziemlich ratlos. Unsere andere Katze hat überhaupt keine Probleme beim Transport im Auto. Das ganze wiederholt sich natürlich wieder auf dem Rückweg. Beim der letzten Zähneziehaktion war sie noch halb in Narkose und konnte ich sie etwas besser säubern, aber unendlich leid tut mir das. Das Tier ist sichtlich 2 Tage neben der Kappe.Wer hat auch ebenfalls eine wagenkranke Katze und was tut ihr?Danke für Tipps.Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Was tun gegen Wagenkrankheit unserer Katze?
Hast du mal versucht, jemand anders chauffieren zu lassen und die Katze während der Fahrt auf deinem Schoß zu halten?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten:
Re:Was tun gegen Wagenkrankheit unserer Katze?
Hallo Riegelrot,unsere Katze hat auch immer solchen Stress bei den Tierarztfahrten, dass danach ich für den Rest des Tages hinüber bin.Nach längerem Hin-und Her-Überlegen habe ich mich entschlossen, dass es für die Katze dennoch besser ist, wenn wir zum TA hinfahren und nicht er zu uns kommt.Jetzt habe ich vor, es beim nächsten Mal mit einem Beruhigungsmittel zu versuchen. Habe mich aber noch nicht konkret informiert (...in der Hoffnung, dass der nächste TA Termin erst bei der nächsten Impfung ansteht...)LG, Carlo
Re:Was tun gegen Wagenkrankheit unserer Katze?
Ich habe vom TA D*exdomitor bekommen, kann auch oral verabreicht werden. Frau Katze lässt sich nämlich kaum in den Transporter bekommen, das erste Mal wurde ich dann vom TA gleich mitverarztet.
:(Ich fahre auch fast nie selbst, mich stresst die Jaulerei im Auto sehr. Im Taxi gibts komischerweise kaum Proteste. 



Re:Was tun gegen Wagenkrankheit unserer Katze?
Wenn es soch ein Stress für die Katze ist, würde es dann nicht Sinn machen den TA ins Haus kommen zu lassen?LGEva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
- riegelrot
- Beiträge: 4407
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Was tun gegen Wagenkrankheit unserer Katze?
Danke für die Antworten.Für eine Operation unter Narkose, so wie das leider notwendig ist bei der Gebisssanierung kann der TA nicht ins Haus kommen. Aber für die nächste Impfung ist das auf jeden Fall eine Überlegung.Das Transportieren auf dem Schoß ist nicht ohne Risiko. Es wäre nicht das erste Mal, dass die Katze abhaut.Nein das Gejaule (x 2, denn ich fahre immer mit beiden Katzen) stört mich nicht. Ich fahre auch nicht selber, das übernimmt mein Mann.Wg. des Beruhigungsmittels werde ich meinen TA ansprechen.Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Was tun gegen Wagenkrankheit unserer Katze?
Wir fahren auch immer zu zweit mit 3 Katzen impfen.2 davon sind akzeptabel, aber Schlumpf flippt total aus. Letztes mal hat er sogar die obere Klappe vom Transportkorb aufgedrückt und ist mir plötzlich mit blutender Nase auf der Schulter gestanden. Bei der Rückfahrt durfte er dann auf meiner Schoß sitzen. Das fand er total Klasse, hat geschnurrt und interessiert Fenster geguckt.Jetzt werde ich mir ein Katzengeschirr besorgen. Jutta
- riegelrot
- Beiträge: 4407
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Was tun gegen Wagenkrankheit unserer Katze?
Das hatte ich auch schon mal versucht. Folge: ich war total verkrazt, ich wurde gebissen und meine Katze war 1 Tag sehr beleidigt! Sobald ich das Geschirr in die Hand nehme, faucht, spuckt und flüchtet sie auf den Schrank. Meine sind nund fast 11 Jahre und dann ist es wohl zu spät, sie noch an ein Geschirr zu gewöhnen. Diese Katze ist sehr zierlich, total verschmust (Flaschenkind), aber zickig bis zum geht nicht mehrJetzt werde ich mir ein Katzengeschirr besorgen.

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten:
Re:Was tun gegen Wagenkrankheit unserer Katze?
Hallo Eva-Maria,es gibt für mich mindestens 2 gute Gründe, die gegen TA-Hausbesuch sprechen:1. der TA hat kein optimales Arbeitsumfeld, was für Impfung und so o.k. ist, aber wenn etwas Ernstes wäre, müsste man dann doch hin.2. und viel wichtiger: Man holt den den TA und die unangenehmen Prozeduren direkt in das Territorium der Katze. Die Katze verbindet dann die heimische Umgebung mit dem Stress. So unangenehm die Fahrt zum TA auch ist, wenn wir wieder zu Hause sind, ist für meine Katze alles wieder o.k. Anders war es, als wir uns mal zu blöd beim Einfangen angestellt haben und es in der Küche (ihrem Fressplatz) Theater gab. Danach hat sie 1 Tag die Küche nicht mehr betreten (und nicht gegessen) und war auch uns gegenüber sehr ängstlich.LG, CarloWenn es soch ein Stress für die Katze ist, würde es dann nicht Sinn machen den TA ins Haus kommen zu lassen?LGEva-Maria
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Was tun gegen Wagenkrankheit unserer Katze?
KLIO, nun weiss ich wenigstens warum unsere Katzen - bis auf Mucki, alle ganz brav im Kennel hocken bei der Fahrt zum TA. Wir haben ein Taxi
Mucki fährt in meinem Einkaufskörbchen auf meinem Schoß und nur da! Früher hockte ich immer hinten, hatte den schreienden Regenbogen-Rocky im Kennel und Mucki, Regenbogen-Bobbele und das ebenfalls inzwischen verstorbene Hundchen Wuschi an der Leine. Meistens waren wir beim TA und ich mußte erstmal entfesselt werden...Manchmal hilft es enorm, wenn man auch mal ohne zum TA zu fahren einen kleinen Ausflug unternimmt...d.h. man fährt ein bissle rum, hält zwischendurch, läßt die Katzenkinder im Kennel mal frische Luft schnappen und gucken... Auf diese Weise heißt nicht Autofahren gleichzeitig Besuch beim großen bösen weißen Mann...RIEGELROT, ich würde solche - anfangs sehr kurze Ausflüge - einfach mal probieren. Und immer den Kennel stehen lassen, damit er auch als Bettchen benutzt wird.

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Was tun gegen Wagenkrankheit unserer Katze?
Unsere mobile TÄ kommt mit einem großen Kastenwagen (LT28) und behandelt im Auto. So hat sie alles griffbereit und die Katzen fühlen sich daheim weiter sicher. Für alle Beteiligten eine rundum gute Sache.2. und viel wichtiger: Man holt den den TA und die unangenehmen Prozeduren direkt in das Territorium der Katze.

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- riegelrot
- Beiträge: 4407
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Was tun gegen Wagenkrankheit unserer Katze?
Ja das stimmt. Wir spotten unsere Katzen zwecks Entwürmung und gegen Zecken. Das tun wir im Gästeklo, weil sie dann nicht ausbüxen. Wir haben danach Leckerlis dorthin gestellt, aber sie machen immer einen großen Bogen. Katzen merken sich solche, für sie, Folterplätze sehr genau.Grüße, riegelrot2. und viel wichtiger: Man holt den den TA und die unangenehmen Prozeduren direkt in das Territorium der Katze. Die Katze verbindet dann die heimische Umgebung mit dem Stress. So unangenehm die Fahrt zum TA auch ist, wenn wir wieder zu Hause sind, ist für meine Katze alles wieder o.k. Anders war es, als wir uns mal zu blöd beim Einfangen angestellt haben und es in der Küche (ihrem Fressplatz) Theater gab. Danach hat sie 1 Tag die Küche nicht mehr betreten (und nicht gegessen) und war auch uns gegenüber sehr ängstlich.LG, Carlo
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Was tun gegen Wagenkrankheit unserer Katze?
Deine Katze ist vermutlich schon zu alt für das Geschirr, wir haben unserem jetzigen Kater und auch dem vorigen das Geschirr angewöhnt, sobald wir sie hatten und das hat uns viel Stress beim Tierarzt erspart. Wenn man zu zweit im Auto fährt, kann die Katze auf den Schoß, im Wartezimmer kann sie ebenfalls dort sitzen (oder neben einem auf einem extra Sessel
) und am Behandlungstisch muss man keine Katze aus der Transportbox ziehen (ganz zu schweigen vom daheim dort hineinkriegen!).Ich würde jedem die Angewöhnung der Katze ans Geschirr empfehlen.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Was tun gegen Wagenkrankheit unserer Katze?
Felix geht gern zum Tierarzt. Aber auch die sagen, daß er da der einzige ist.
Selbst wenn sie ihn gequält haben beschmust er die TA (mich hat er dafür bei vorletzten, schmerzhaften Besuch vor Ort gebissen
)Katzen halt... 




Re:Was tun gegen Wagenkrankheit unserer Katze?
Es gibt Katzen, da geht es nicht..........Die Idee mit dem Geschirr hatten wir auch, als wir unsere ersten Katzen, Odin und Tio, bekamen. Unsere Idee dahinter war nicht der Gang zum TA, sondern wir wollten sie mit aufs Feld nehmen.Sie waren 12 Wochen alt und haben jedesmal so hysterisch und panisch reagiert, als wir versuchten sie an das Geschirr zu gewöhnen, sodass wir es nach ca 2 Wochen täglichen Versuchens aufgegeben haben.Ich würde jedem die Angewöhnung der Katze ans Geschirr empfehlen.