News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Celsiana (Gelesen 1305 mal)
Celsiana
Hallo allerseits,beim Durchstoebern anderer Beitraege bin ich ueber eine voellig andere Groessenangabe gestossen, als meine erreicht. ;)Meine steht zwar erst 3 Jahre hier, aber ich kann nicht erkennen, dass ihr Endziel 3 m waere. So 1.70 m durchaus. Nachdem ich aber stuetzentechnisch diesen Winter dringend etwas bei ihr veraendern will - auch bei mir neigt sie sich in der Bluetezeit gen Boden - waere ich doch sehr interessiert, wie sie sich denn bei anderen forums Mitgliedern darstellt. Vor allem in kalten Gegenden, wir liegen doch recht hoch...By the way... es ist eine wunderbare Rose!!!Viele GruesseSabine
Re:Celsiana
Eine Freundin hat einen kleinen "Celsiana-Dschungel", der aus einer, vor vielen Jahren bei einem alten Bauernhaus gefundenen Celsiana und vielen Ausläufern besteht. Die Gesamtlänge der überhängenden Triebe beträgt dort gut und gerne 3m. Allerdings ist es hier i S-H auch nicht so kalt wie z.B. im Alpenvorland.Meine Celsiana ist ein Ausläufer eben dieses Dschungels, aber ich schneide sie kontinuierlicher zurück und halte sie dadurch kleiner und kompakter.
Re:Celsiana
Hallo Raphaela,ja auf Deine habe ich angespielt... aber jetzt haette ich eben gerne gewusst, wie das im frostigen Bayern aussieht... Meine ist uebrigens auch ein geschenkter Auslaeufer - allerdings bildet meine bislang selber keinen einzigen ::)Liebe GruesseSabine
Re:Celsiana
@Raphaela, woher stammt der Ausläufer meiner wurzelechten Celsiana, die du mir im Herbst 2001 geschickt hast?Dieser damals kleine Ableger, hat nun nach 3 Jahren in unserem Garten schon 7 kräfige Triebe. Selbst auf unserem leichten Sandboden ist Celsiana inzwischen bei 1,90 m Höhe angekomen. Nur anbinden muss man sie ständig, da sie ansonsten umfällt.Meine Celsiana ist ein Ausläufer eben dieses Dschungels, aber ich schneide sie kontinuierlicher zurück und halte sie dadurch kleiner und kompakter.
Re:Celsiana
hihihihi.... 79 m hoch boah!!!!!!!!
schoene Gruesse an die Heimat - I`m born in Hamburg!!! Da bist Du bestimmt geografisch naeher als meinem ........ aeh jetzigen Wohnort
Gut, also wir haben hier doch 657 m und auch wenn dieses Jahr atypisch verlaeuft... normalerweise haben wir um diese Jahreszeit doch schon mal Schnee. Vor Ende September allerdings nie
Lustigerweise hatte ich heute einen Bremer als Kunden, der hoechst empoert vom hiesigen Nieselwetter damit vertroestet wurde, dass er gute Chancen hat in seinem Urlaub noch Schnee erleben zu duerfen - auch wenn es bislang nur bis 800 m angesagt ist... mer schaffen dat! Gibt es wen mit einer suedlaendischen Celsiana
;DLiebe GruesseSabine




Re:Celsiana
Werd die alte Heimat von dir grüßen ;)Christine wohnt im frostigeren Teil Bayerns, vielleicht kann sie was von ihrer Celsiana erzählen?Matthias, dein Ausläufer stammt aus ebenjenem Dschungel (schräg über die Hauptstraße
). Meine eigene auch, aber bislang haben die W-Tiere scheinbar alle Ausläufer davon verspeist
Jedenfalls hab ich auch noch keine gefunden, obwohl sie ja wurzelecht ist...


Re:Celsiana
Raphaela, ich habe den Ableger den du mir geschickt hattest, im darauffolgenden Jahr noch mal ausgebuddelt und obwohl "wurzelecht" auch 30 cm tiefergelegt. Dieses Jahr im Oktober habe ich von 'Celsiana' schon einen wurzelechten Ausläufer abstechen können und ihn meiner Nachbarin geschenkt.Auch lässt sich 'Celsiana' leicht durch Steckhölzer vermehren. Aber auch die anderen Gallica- und Damaszener Ableger machen fleißig Ableger. Noch ist das kein Problem, da ich noch genügend Nachbarinnen habe, denen 'Alte Rosen' gefallen. 

Re:Celsiana
Wenn's mal ein Problem wird und die Nachbarn ausgehen, adoptiere ich gern mal 'n paarRaphaela, ich habe den Ableger den du mir geschickt hattest, im darauffolgenden Jahr noch mal ausgebuddelt und obwohl "wurzelecht" auch 30 cm tiefergelegt. Dieses Jahr im Oktober habe ich von 'Celsiana' schon einen wurzelechten Ausläufer abstechen können und ihn meiner Nachbarin geschenkt.Auch lässt sich 'Celsiana' leicht durch Steckhölzer vermehren. Aber auch die anderen Gallica- und Damaszener Ableger machen fleißig Ableger. Noch ist das kein Problem, da ich noch genügend Nachbarinnen habe, denen 'Alte Rosen' gefallen.

Liebe Grüße
Ulla
Ulla
Re:Celsiana
Stimmt! Steckhölzer von meiner sind auch schon bei einigen Leuten gut bewurzelt :)Und du siehst ja: Wenn´s wirklich mal zu viele Ausläufer werden sollten: Hier werden sie geholfen 

Re:Celsiana
Ulla, wenn ich nächstes Jahr Ableger übrig habe, schreibe ich dir eine PM.Wenn's mal ein Problem wird und die Nachbarn ausgehen, adoptiere ich gern mal 'n paar

Re:Celsiana
Hallo Raphaela,ja von da kommt ja mein Auslaeufer. Aber da liegen immer noch einige Hoehenmeter zwischen
Nun gut, ich vermute dann doch einfach, dass die Celsiana sich nur Zeit nimmt und vielleicht doch noch groesser wird. Die W- Tiere koennten auch hier Anlass fuer die fehlenden Auslaeufer sein. Da tut man sich im Schutz ja auch besonders schwer. Eine auslaeufertreibende in den Heringseimer setzen... habe da so meine Zweifel ob da einige vitale Exemplare den nicht innert nullkommanix sprengen wuerden oder sich selber die Luft abdrehen. Wir haben dieses Jahr einen Standort von Gloire de France aufgeloest. Ich bin immer noch beeindruckt... @ Matthias Der Hinweis mit der Steckholzvermehrung war Klasse! Danke!!!Liebe GruesseSabine

Re:Celsiana
Ulla, wenn ich nächstes Jahr Ableger übrig habe, schreibe ich dir eine PM.![]()

Liebe Grüße
Ulla
Ulla
Re:Celsiana
Sabine, an der Eimersprengerei ist was dran. Ganz erstaunlich, wie wuchstarke Pflanzen so einen Eimer innerhalb kürzester Zeit gradezu "zermalmen" können
Hab aber noch nicht erlebt, daß sie sich dabei selbst schädigen, nur die Eimer sahen hinterher etwas lädiert aus
Hier haben sich Rosen mit ihren Wurzeln auch schon durch Bauschuttschichten interessantester Konsistenz gearbeitet ohne Schaden zu nehmen, die kriegen das hin :)Wenn deine Celsiana aus dem Labenzer Dschungel stammt, wird sie mit der Zeit sicher auch noch größer. Geht wegen des kühleren Klimas vielleicht nur nicht ganz so schnell.Mein Exemplar hab ich einmal verpflanzt. Da kamen null Faserwurzeln zum Vorschein, sondern die Wurzeln bestanden nur aus langen, braunen "Stecken", die sehr tief in den Boden reichten. Da alle wieder angewachsen sind, geh ich mal davon aus, daß es sich um eine Eigentümlichkeit der Sorte handelt (Ähnliches hab ich auch schon bei anderen Alten Rosen gesehen). Ist euch sowas auch schon mal aufgefallen?


Re:Celsiana
Hallo Sabine, habe heute mal ein Foto meiner Celsiana gemacht. Dort ist sehr gut zu erkennen, wie hoch auch deine Rose mal in einigen Jahren wird. Als ich sie vor 3-4 Jahren als Absenker von Raphaela bekam, war sie auch erst 20 cm hoch und hatte einen Trieb.Nun gut, ich vermute dann doch einfach, dass die Celsiana sich nur Zeit nimmt und vielleicht doch noch groesser wird.