
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat von Anemonopsis (Gelesen 11142 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Aussaat von Anemonopsis
Hallo!Habe heute Samen von Anemonopsis geerntet.Hat eine Aussaat Sinn oder ist es schwierig ? Sonst gebe ich die Samen weiter
.LGElfriede

LG Elfriede
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aussaat von Anemonopsis
Da fällt mir ein, ich habe doch neulich auch Samen geerntet, wo habe ich den bloß gelassen
. Eine Freundin hat mir eine selbst gesähte Pflanze geschenkt, ich habe bisher bei der Aussaat noch keinen Erfolg gehabt 



-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Aussaat von Anemonopsis
Los, sarastro, rück rüber mit die Informationens!Ich habe nämlich auch welchen - und den zu Dir zu schicken würde ja sowieso viel zu teuer.....
.

Es wird immer wieder Frühling
Re:Aussaat von Anemonopsis
Das gibts doch gar nicht, dass so viele von euch Anemonopsis-Samen haben! Der wird nämlich selten angesetzt. Die Aussaat erfolgt auf ähnliche Weise wie bei den Cyclamen beschriebenen Manier. Also auch hier ist Geduld angesagt. Anemonopsis wollen ein kühles und feuchtes Umfeld, ähnlich Meconopsis.
Re:Aussaat von Anemonopsis
@Sarastro, wär's da nicht besser ich laß die Samen einfach bei der Mutterpflanze ?Samen sind für dich reserviert. Soll ich sie dir schicken?LgElfriede
LG Elfriede
Re:Aussaat von Anemonopsis
ich habe mir anemonopsis macrophylla auch heuer gegönnt...jelitto hat so viel, die verkaufen den sogar
...1 p ~100 samen=8 euro. alle gleichmäßig groß, scheint gute qualität zu sein. war auch schon am überlegen, wie ich's machen soll...sofort aussäen und topf 3 wochen ins warme haus + dann ins frostfreie gewächshaus? oder gleich ins gewächshaus (derzeit ~11°C)? bei mir haben nämlich jetzt auch andere sachen noch gekeimt, die ich im september ausgesät habe und eigentlich erst nächstes jahr mit denen rechnete...z.b. deine dracocephalum austriacum (cimis samen) und ich hoffe, sie vergammeln nicht über winter im gewächshaus.sarastro...sprich mit uns! brauche rat, sind auch noch andere schätzchen dabei
norbert


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Aussaat von Anemonopsis
Ich schreie schon mal "hier" für eine blühfähige Pflanze
von Anemonopsis, die sind irgendwie nie zu kriegen diese Pflanzen ...

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Aussaat von Anemonopsis
Habe ich noch gar nicht kontrolliert. Meine A. haben dieses Jahr überreich geblüht. Ihnen hat der viele Regen offenbar sehr gut getan. Wenn sie sich so wohlfühlen, müsste doch auch eine Selbstaussaat gelingen, oder?
Re:Aussaat von Anemonopsis
Kann sich eigentlich noch jemand erinnern wie das mit der Aussaat geklappt hat ???Berichtet doch mal. Was kann ich alles falsch machen 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Aussaat von Anemonopsis
Nun, zunächst einmal vergessen zu ernten
....


Es wird immer wieder Frühling
Re:Aussaat von Anemonopsis
Wieso ist dieser Thread bei den Stauden und nicht bei Pflanzenvermehrung ???Da kann ich ja lange suchen 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Aussaat von Anemonopsis
Diese Hürde habe ich erfolgreich genommenNun, zunächst einmal vergessen zu ernten![]()
....

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Aussaat von Anemonopsis
2004 gab es noch kein Forum Vermehrung, Junka!Wieso ist dieser Thread bei den Stauden und nicht bei Pflanzenvermehrung ???Da kann ich ja lange suchen