News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zwetschgen, welche der Top-Sorten? (Gelesen 39897 mal)
Moderator: cydorian
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Zwetschgen, welche der Top-Sorten?
Ich möchte mir einen neuen Zwetschgenbaum kaufen.In meiner engeren Auswahl stehen:Top 2000Topend PlusTopgigant PlusTophitTopperWer hat schon Erfahrungen mit diesen Sorten?Hättet Ihr Tips um meine Wahl zu erleichtern?
Liebe Grüße Elke
Re:Zwetschgen, welche der Top-Sorten?
Hallo Elke,Erfahrungen habe ich nicht, aber ich möchte mir ebenfalls eine Top-Sorte kaufen und zwar die Toptaste. Weshalb steht die nicht auf Deiner Liste? Nach der Beschreibung habe ich sie als die Beste der Tops eingeschätzt.Wo kaufst Du das Bäumchen? Ich finde, außer im Ausland, keinen Versender und die üblichen Gartenmärkte habe noch keine im Angebot.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Zwetschgen, welche der Top-Sorten?
Nein, ich kann dir leider keine Tips aus der Praxis heraus geben, da die Pflaumen heute bei mir aus Platzgründen hinter anderem zurückstehen müssenAber warum kaprizierst du dich nur auf die Geisenheimer TOP-Sorten?Was ich so lese, sollte man doch gerade die Hohenheimer Sorten nicht außer acht lassen. Erstes Auswahlkriterium wäre für mich der Scharkastatus.Wenn (!) man den Geisenheimer Züchterangaben glauben darf, bleiben dann noch Topfirst, Topstar Plus, Toptaste und Top 2000 Plus übrig. Wenn man die weiteren Geisenheimer Daten zu Anbaukriterien (v.a. Widerstandsfähigkeiten, Selbstfertilität u.a.) und Eignung/Verwendung heranzieht, wären die "besten" Sorten Toptaste und Top 2000.Geschmacklich wird das für die beiden von einer Hohenheimer Untersuchung 2006 gedeckt, die Toptest als gut und Top 2000 als gut-mittel ausweist.Das alles ist natürlich eine arg schematische bzw. eingeschränkte Sicht der Dinge, die Erfahrungen nur bedingt ersetzen.Vor allem das Wuchsverhalten von Wuchsstärke, Bodenaffinitäten bis zur Verzweigungstendenz etc. fehlen völlig.Mir wären im übrigen die Plus-Sorten nicht angenehm. Ich mag so große Dinger nicht.
Tschöh mit ö
Re:Zwetschgen, welche der Top-Sorten?
Halloich habe alle diese Sorten selber, deshalb hier meine Einschätzung:Top 2000 - vergessenTopgigant -riesige Früchte Qualität mäßig, KavernenbildungTopper - sehr ertragssicher, akzeptable Fruchtqualität wenn nur diese deformierten Früchte nicht wären, sind teilweise unverkäuflichTophit -sehr große Frucht, Geschmack- es gibt bessereTopend -wie Tophit, aber 14 Tage später, sehr feste Frucht gute Lagerfähigkeit.Toptaste -im Geschmack eine der besten, sehr hohe Zuckerwerte bis 120 Öchsle (über 20% Zucker) sehr feste Frucht, einziger Nachteil ist die schlechtere Steinlöslichkeit.Topfive -Früh, optisch super, Frucht sehr fest, Geschmack mäßigfür den Hausgarten und für Erwerbsanbauer mit dem Anspruch Früchte mit gutem Geschmack zu liefern ist Toptaste ein Muß.Gruß HML
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Zwetschgen, welche der Top-Sorten?
@ hml,klasse, dass du das aus der Praxis beisteuern kannst.Geht ja wohl auch Richtung Toptaste.Mich würde noch interessieren, weshalb man Top 2000 vergessen kann.Geschmack, Krankheiten, Wuchs oder was auch immer?Bist du Erwerbsanbauer oder Hobby?
Tschöh mit ö
Re:Zwetschgen, welche der Top-Sorten?
Hallo,Die erste Geisenheimer Sorte war "Top". Super Ertrag, Größe sehr gut, aber Kavernenbildung, und schlechter Geschmack und das zur Haupterntezeit geht gar nicht. Deshalb kam Dr. Jakob dann mit der Top 2000 als verbesserter Top. Keine Kavernen, besserer Geschmack aber relativ klein. Wir haben aber in dieser Zeit super Geschmacks- zwetschgen mit der Hauszwetschge, die aber auch relativ klein ist.Kurze Zeit davor reift die Hohenheimer Hanita und kurz danach die Presenta. Und in dieser Zeit gibt es jetzt noch die Toptaste die sowohl am Baum(langes Erntefenster) wie auch in der Kiste gut haltbar ist. Deshalb braucht für mich niemand eine Top2000 die im Geschmack den anderen unterlegen ist. Übrigens es gibt immer noch Erzeuger, die die alte Top anbauen allein wegen der Masse. Da tut mir der Verbraucher dann leid. Aber Hauptabnehmer sind die Bäcker und die fragen nur nach der Steinlöslichkeit.Gruß HML
Re:Zwetschgen, welche der Top-Sorten?
hallo,kennt auch jemand die TopKing aus Erfahrung?Gruss
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Zwetschgen, welche der Top-Sorten?
@hml: Du bestätigst meine Auswahl: Toptaste. Aber, wo bekomme ich die hier in Deutschland? Noch eine Frage zu Deinem Wohnort: Ich bin hier im Unterallgäu (Nähe Memmingen) auf 550 m üNN. Gibt es da mit Toptaste Probleme? Bisher habe ich nur die Hauszwetschge. Wenn die nicht so zur Alternanz neigen würde, wäre sie ideal für mich.@Elro: Elke, Du hast in Deiner Liste die Toptaste nicht dabei. Gibt es dafür Gründe? (Empfindlichkeit, Gesundheit usw.)
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Zwetschgen, welche der Top-Sorten?
Die positiven Aussagen zur Geisenheimer Toptaste kann ich ebenfalls nur bestätigen. Ich habe auch die Hohenheimer Standardsorten 'Jojo' und 'Hanita'. Toptaste schneidet subjektiv für mich am besten ab (Privatgarten, nicht gewerblich).Ich hab mein Exemplar von einer renommierten Berliner Baumschule bestellen lassen. Diese bezieht aus Baden-Württemberg in gewissen Abständen größere Mengen an Material, daher musste ich eine längere Wartezeit in Kauf nehmen.
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Zwetschgen, welche der Top-Sorten?
Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.Daß ich nur Geisenheimer Sorten ausgewählt liegt daran, daß ich nur auf der HP der Artus Group geschaut habe:http://www.artus-group.de/Diese Sorten bekomme ich in umliegenden Baumschulen.Toptaste war nicht auf dieser HP gelistet, darum wußte ich noch nichts über diese Sorte.Meine Auswahlkriterium war:schwach- mittelstark wachsende Sorte (plus schwachwachsende Unterlage ist mein Hauptwunsch)steinlösendgroße Früchtegute Backeigenschaften(nicht näßend)Wichtig wäre mir auch noch, daß das Holz nicht so leicht bricht.
Liebe Grüße Elke
Re:Zwetschgen, welche der Top-Sorten?
@ HerrmannHallo,mein Standort ist 300ÜNN zwischen HD u. HN. Ich denke wo Hz geht geht auch Toptaste allerdings vermute ich dass es durch die relativ frühe Blüte bei allen Zwetschgensorten immer wieder zu Ausfällen durch Spätfröste kommt. Bezugsquellen ist für mich schwierig da ich für den Erwerbsobstbau größere Stückzahlen einkaufen und diese Baumschulen keine Einzelbäume verschicken. Erschwerend kommt hinzu, dass ich selbst 100 Toptaste im Herbst kaufen wollte und der Markt bei der Sorte aber absolut ausverkauft war. Da aber der Hobbymarkt bessere Preise für die Baumschulen bringt kann es sein das hier noch Bäume erhältlich sind. Am besten suche mal auf der Internetseite der Artus-group bei nach Zwetschgenbaumproduzenten die z.B. andere Topsorten anbieten und frage einfach.Gruß HML
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Zwetschgen, welche der Top-Sorten?
@elro, schau mal auf die Geisenheimer Seiten mit differenzierten Tabellen zu Sorten und Eigenschaften.Wenn man dem einigermaßen glauben schenken darf, solltest du bei Toptaste mit Steinlöslichkeit und Backeigenschaften keine Probleme haben.Von besonderer Starkwüchsigkeit habe ich bei Toptaste auch noch nichts gehört. Das würde ich aber ggfls. über die Unterlage beeinflussen(schwächer als der frühere Standard St.Julien A).
Tschöh mit ö
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Zwetschgen, welche der Top-Sorten?
Danke für den Hinweis, Toptaste hört sich gut an.Jetzt muß ich nur noch schauen wo ich die bekomme.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Zwetschgen, welche der Top-Sorten?
Heute war ich in der Baumschule und hätte auch Toptaste bekommen können aber leider haben die nur auf St. Julien GF 655/2 veredelt.So ein Monster will ich aber nicht >:(Ich habe schon so viel Ärger mit Wurzelausläufern gehabt, warum kann man nicht andere Unterlagen nehmen?Anscheinend frägt kein Kunde nach wie ein Baum sich später im Garten verhält.In der Baumschule bekam ich die Antwort, daß der Erwerbsobstbau diese Ausläufer einfach abspritzt 

Liebe Grüße Elke