
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tragen selbst gezogene Apfelbäume? (Gelesen 36222 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Tragen selbst gezogene Apfelbäume?
apfelbäume ??ich habe was probiert und einfach mal ein paar apfelkerne in ein anzuchtstöpfchen und was soll ich sagen das pflänzchen hat jetzt schon 3 cm , mal meine frage was meint ihr wird es irgendwann mal tragen 

früher hatte ich zeit und geld ,
heute habe ich hunde !!
heute habe ich hunde !!
Re:tragen selbst gezogene
Da muss ich dich leider enttäuschen. Aus Apfelkernen gezogene Bäume tragen nicht die Früchte, die du von dem saftigen leckeren Original-Apfel kennst, von dem die Kerne sind. Wenn du die gleiche Sorte haben willst musst du veredeln. Unter Umständen werden aus Apfelkernen nur sauere Wildäpfel.
Re:tragen selbst gezogene
und wie funktioniert soetwasDa muss ich dich leider enttäuschen. Aus Apfelkernen gezogene Bäume tragen nicht die Früchte, die du von dem saftigen leckeren Original-Apfel kennst, von dem die Kerne sind. Wenn du die gleiche Sorte haben willst musst du veredeln. Unter Umständen werden aus Apfelkernen nur sauere Wildäpfel.
früher hatte ich zeit und geld ,
heute habe ich hunde !!
heute habe ich hunde !!
Re:tragen selbst gezogene
Das Veredeln geht folgendermaßen. Von dem Baum, der die leckeren Früchte trägt, schneidest du einen Edelreis, so heißen die einjährigen unverzweigten Triebe aus der äußeren Kronenpartie, die ca. 30 cm lang sind. Sie sollten etwa bleistiftstark sein. Dieser Edelreis deines Baumes wird auf eine Unterlage veredelt. Aus deinem Trieb wächst im Laufe der Zeit dann ein eigenständiger neuer Baum.und wie funktioniert soetwas
Re:tragen selbst gezogene
Frage, hast du die Kerne einfach in den Blumentopf gesteckt und dann haben sie gekeimt ?Normalerweise geht das speziell mit Apfelkernen nicht so einfach, die müssen in einem feuchten Tuch im Kühlschrank gelagert werden, das heißt stratifiziert werden, damit die Kerne dann keimen können. Das dies wirklich so ist, hatte ich nun getestet. Indem ich ein paar Kerne im Herbst in ein leicht feuchtes Tempotaschentuch eingewickelt habe. In den letzten Tagen schaute ich einmal nach, um zu sehen was daraus geworden ist und siehe da fast alle keimen nun. Bei allen tritt eine 1 cm lange weiße Wurzel aus dem Kern heraus. Hat aber ganz schön lange gedauert von November bis jetzt.ich habe was probiert und einfach mal ein paar apfelkerne in ein anzuchtstöpfchen und was soll ich sagen das pflänzchen hat jetzt schon 3 cm
Re:tragen selbst gezogene
ja ich habe die kerne in einen anzuchtstöpfchen und dann in das anzuchtshaus 4 tage später gungs los mit dem keimen
früher hatte ich zeit und geld ,
heute habe ich hunde !!
heute habe ich hunde !!
Re:Tragen selbst gezogene Apfelbäume?
Hallo presi837,meine Apfelkerne haben nun vor einigen Tagen gekeimt, jetzt pünktlich wo der Frühling naht. Hier mal ein Bild.

Re:Tragen selbst gezogene Apfelbäume?
danke schön für das bild 

früher hatte ich zeit und geld ,
heute habe ich hunde !!
heute habe ich hunde !!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Tragen selbst gezogene Apfelbäume?
Alle alten Sorten sind so entstanden. Ein Freund von mir lässt sie einmal tragen und veredelt dann die Krone wenn sie nicht so toll sind. Ich veredle die Krone mit mehreren Sorten und lass ein oder zwei Äste unten als Probe stehen. Wenn die Äpfel an den unteren Ästen gut sind veredle ich sie in einen neuen Baum. Dann seh ich schon ob sie über die Jahre was taugen. Der Geschmack ist ja leider nicht alles.Resistenz etc.So verschwende ich die kleine Chance das was besseres rauskommt nicht. Wenn sie so so la la sind bleibt der untere Ast einfach dran muß aber beim Schneiden aufpassen, das er nicht zu stark wird.Ich liebe Unikate. Diesen Apfel hab nur ich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Tragen selbst gezogene Apfelbäume?
Das ist eine gute und clevere Lösung, denn man kann den Sämlingsbaum als Unterlage für eine Edelsorte nutzen, die man darauf veredeln kann und trotzdem kann man sehen, was später für eine neue Zufallssämlingssorte bei der Unterlage herauskommt. Das aber ein Zufallssämling mit besseren Eigenschaften ist als die Ausgangssorte, ist relativ gering. Die heutigen Kultursorten mit ihren besonderen Vorzügen sind das Ergebnis jahrelanger gezielter Züchtung.Ein Freund von mir lässt sie einmal tragen und veredelt dann die Krone wenn sie nicht so toll sind. Ich veredle die Krone mit mehreren Sorten und lass ein oder zwei Äste unten als Probe stehen. Wenn die Äpfel an den unteren Ästen gut sind veredle ich sie in einen neuen Baum.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Tragen selbst gezogene Apfelbäume?
Dabei sind nicht alle überzeugend.
Allerdings sind Sorten wie der allgegenwärtige Topaz wirklich gut. Wennman allerdings einen besonderen Geschmack hat sind die Zufälle der Eigenzüchtung (und vieler alter Sorten)nicht zu verachten. Bitternoten zum Beispiel sind nicht massentauglich aber ich liebe sie.Auch die instabilen Sorten die jedes Jahr anders schmecken......Aber es stimmt gründliche Arbeit ist mit deutlich größerer Trefferzahl gesegnet. Die neuen Sorten die ich bis jetzt bei Freunden kosten durfte waren richtig gut. Robuster sollen sie auch sein.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Tragen selbst gezogene Apfelbäume?
Gibt es wirklich Sorten, die jedes Jahr anders schmeckenAuch die instabilen Sorten die jedes Jahr anders schmecken.

- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Tragen selbst gezogene Apfelbäume?
Ich hab auch 2 selbstgezogene aus Kernen groß werden lassen.Den einen hab ich aus einem Balkonkübel erlöst, angeblich aus einer "Ingrid Marie" gezogen, der Zweite von mir selbst aus einem "Grahams Jubiläum".Rausgekommen sind 2 mittelfrühe Sorten zum Sofortverzehr, ganz anders als die Muttersorten.Wenn man den Platz hat, ist das spannend und macht SpaßGruß AnneDabei sind nicht alle überzeugend. Die neuen Sorten die ich bis jetzt bei Freunden kosten durfte waren richtig gut.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Tragen selbst gezogene Apfelbäume?
Eindeutig schmecken viele Äpfel jedes Jahr anders. Ich hab einen alten Baum gehabt, der fantastisch sein kann. Einmal mein Lieblingsapfel war, aber mir seitdem nicht wieder so gut geschmeckt hat. Sorte hab ich im Moment nicht parat. Das hab ich von mehreren Bäumen (von denen ich manchmal was abkriege)meist Wildlinge die in guten Jahren besser als jedes andere Obst sind. Nicht unbedingt aber gute Weinjahre.Aber eigentlich variiert es bei allen mehr oder weniger.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel