News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schnitt- oder Blattsellerie (Gelesen 10043 mal)
- riegelrot
- Beiträge: 4411
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Schnitt- oder Blattsellerie
Hallo!In den Niederlanden gibt es in jedem Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt das Kraut Schnitt-/Blattsellerie (Apium graveolens?) zu kaufen. Sowohl lose, im Bündchen als auch in Töpfchen. Sieht aus wie glatte Petersilie, hat aber einen intensiven Selleriegeschmack und schmekct hervorragend z.B. in Erbsensuppe oder Braunebohnensuppe. Leider habe ich dieses Kraut hier noch nie gesehen. Warum eigentlich nicht? Gibt es das irgendwo als Samen hier zu kaufen? Ich hatte mal Samen aus den Niederlanden bekommen.Ich habe in Bonn auf dem Gemüsemarkt danach gefragt und dann wollte man mir das abgeschnittene Grün einer Sellerieknolle geben. Aber das ist was anderes. Das ist viel zu hart und schmeckt nicht.Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Schnitt- oder Blattsellerie
Nun ja, so weit auseinander sind Blatt- und Knollensellerie nicht. Nördlich der Alpen sind eher die auf Knolle gezüchteten Sorten populär, südlich davon die mit dem kräftigen Laub, hier in der Schweiz gibts beide. Beim Stangensellerie gibts welche, die von Natur aus bleich wachsen, andere, die gebleicht werden müssen, um nicht gar zu intensiv zu schmecken. Was beide brauchen ist Wärme, sonst wird das nichts. Hinsichtlich Verwendung ist "oder" die falsche Frage, weil beide anders eingesetzt werden, allerdings immer eher als Gemüse (Stangensellerie auch gerne roh) denn als Kraut oder Gewürz. Ich würd mal sagen "sowohl als auch".
- riegelrot
- Beiträge: 4411
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Schnitt- oder Blattsellerie
Als ich gesäht habe, gab's nur Laub, so in der Größe wie Petersilie. Obwohl ich das Kraut mehr als 6 Monate hatte, wuchs nie eine Knolle o.ä. dran. Das Laub der Schnittselleire ist auch kleiner und heller. Das Züchten ging übrigens in meinen Breitengraden ohne Gewächshaus oder Folie prima. habe direkt draussen ausgesäht.Die Niederlande sind ja nun wirklich nördlich der Alpen, obwohl ich das bei der Masse der gelben Nummernschilder in CH und A manchmal bezweifle !
Grüße, riegelrot

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Schnitt- oder Blattsellerie
Bei uns im Supermarkt bekomme ich -allerdings nur auf Bestellung in der Gemüseabteilung- den Blattsellerie als Kräutertöpfchen. Im Frühling habe ich ihn dann ausgepflanzt, er ist winterhart und treibt im folgenden Frühljahr neu aus. Eine Pflanze hält sich aber nur zwei Jahre, denn im dritten Jahr treibt der Schnittsellerie nur noch Blütenstiele.Frag mal in einer guten Gemüseabteilung nach, die auch Kräutertöpfe führen.
Re:Schnitt- oder Blattsellerie
Genau so mache ich das auch. Schnittsellerie ist eigentlich immer in so einem Kräuter-Sortiment dabei, und er wächst ausgepflanzt sehr schnell zu einem schönen Horst heran.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Schnitt- oder Blattsellerie
Solche Horste sind dann aber recht dunkelgrün und müssen noch gebleicht werden, wenn ich nicht irre.
Re:Schnitt- oder Blattsellerie
wieso bleichen? Ich nehme ab und zu einen Stiel als Gewürzkraut. Er ist zarter als Knollensellerie, außerdem soll man diesen nicht so viel Grün wegnehmen, weil sich sonst die Qualität der Knolle mindert
Re:Schnitt- oder Blattsellerie
Jetzt hast du Schnitt- oder Blattsellerie mit Stauden-, Stangen oder Bleichsellerie verwechselt.Den Schnittsellerie kann man wie Petersilie schneiden und verwenden. Er ist halt nur viel stärker im Geschmack.Solche Horste sind dann aber recht dunkelgrün und müssen noch gebleicht werden, wenn ich nicht irre.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Schnitt- oder Blattsellerie
An Bleichsellerie habe ich jetzt gar nicht gedacht, den mag ich nämlich nicht 

- riegelrot
- Beiträge: 4411
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Schnitt- oder Blattsellerie
Genau den meine ich.Grüße, riegelrotDen Schnittsellerie kann man wie Petersilie schneiden und verwenden. Er ist halt nur viel stärker im Geschmack.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Schnitt- oder Blattsellerie
Schnittsellerie möchte ich als Würze auch nicht missen!Wie Susanne und du mache ich es auch. In jedem Gartencenter oder Baumarkt, die Kräutertöpfe haben, ist normalerweise die Schnittsellerie dabei.Bevor ich aber ins Freiland pflanze, pikiere ich mir den Topfinhalt in kleinen Büscheln(2-3 Pflanzen) in eine Pflanzkiste und pflanze nach den Eisheiligen ins Freiland. Schnittsellerie ist zwar nicht frostgefährdet, bekommt aber bei zu kühlen Temperaturen den Startschuss zur Blütenbildung.Bei mir blüht der Schnittsellerie übrigens immer im 2. Jahr.Bei uns im Supermarkt bekomme ich -allerdings nur auf Bestellung in der Gemüseabteilung- den Blattsellerie als Kräutertöpfchen. Im Frühling habe ich ihn dann ausgepflanzt, er ist winterhart und treibt im folgenden Frühljahr neu aus. Eine Pflanze hält sich aber nur zwei Jahre, denn im dritten Jahr treibt der Schnittsellerie nur noch Blütenstiele.Frag mal in einer guten Gemüseabteilung nach, die auch Kräutertöpfe führen.
Re:Schnitt- oder Blattsellerie
Saatgut für Schnittsellerie ist nicht teuer und man kann ihn auch gut selbst anziehen - so etwa ab jetzt.Ich friere die Blätter auch für den Winter ein und habe dadurch immer ein leckeres Suppengewürz.Was die verschiedenen Selleriearten angeht, so verweise ich mal auf meine Seite, wo ich einiges dazu geschrieben habe:http://www.gemuese-info.de/sellerie/garten.html
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Schnitt- oder Blattsellerie
Schnittsellserie habe ich auch schon einige Jahre und verwende ihn recht häufig. Bei mir gibt es sogar ein paar Pflanzen, die sich schon vier Jahre gehalten haben. Ich schneide die Blütenstängel immer rechtzeitig ab, vielleicht ist das der Grund.Die Samen bekommt man mittlerweile, zumindest in unserer Gegend, fast in jedem Baumarkt.LG, amrita
Re:Schnitt- oder Blattsellerie
Hallo Amrita,ich lasse die Samen eine Weile dran und nehme sie zum Würzen von Kräuterbutter. Haben einen tollen würzigen Geschmack. Aussamen lasse ich nicht mehr, weil ich die Pflanzen dann überall verstreut im Garten finde.