News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica-Sämlinge (Gelesen 39279 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Hepatica-Sämlinge
Im späten Frühjahr 2006 habe ich von meinen diversen Leberblümchen noch grüne Samen abgenommen, die sich aber schon bei leichter Berührung vom "Grundknöpfchen" lösten. Ich habe sie dann gleich darauf in einer Saatschale ausgesät und mit kleinkörnigem Kies ein wenig abgedeckt und dann über den Winter draussen stehen lassen.Es haben nun im Frühjahr auch einige gekeimt, aber schon viel weniger, als ich erwartet (erhofft??) hatte. Na ja, ich hab mich über die paar Sämlinge schon mal gefreut, bin nun aber verunsichert: seit dem Frühjahr zeigen sie praktisch Null Zuwachs, so dass die meisten von ihnen noch nicht mal das erste richtige Blattpaar haben, und die, die es hatten, sind mittlerweile fast ausnahmslos auf die Keimblätter zurückreduziert. Dabei sehen diese Keimblätter ziemlich kräftig und dunkelgrün, auch nicht eingetrocknet oder so, aus.Ist sowas die normale Entwicklung bei den Hepatica?? Find ich ziemlich seltsam. Muss ich irgendwas tun? Sie sind noch so winzig, dass ich mir auch nichts davon verspreche sie zu pikieren, zumal ich hoffe, dass nach dem nächsten Winter noch ein paar mehr aufgehen werden. Mach ich mir da irgendwelche absurden Illusionen? Wie sind Eure Erfahrungen? Für ein paar Tipps, bzw. Aufklärung wäre ich dankbar.Liebe Grüße Barbara
Re:Hepatica-Sämlinge
Bezüglich der Geschwindigkeit machst Du Dir wahrscheinlich Illusionen.Bei Hepatica dauert es und dauert und dauert.Es ist ganz normal, im 1. Jahr kommen nur die Keimblätter, manchmal ein weiteres, nicht ganz hepaticatypisches Blatt. Dann passiert ein ganzes Jahr lang überhaupt nichts Sichtbares. Erst im nächsten Frühjahr erscheinen ein paar Blättchen. Dass die Samen erst im 2.Jahr keimen ist nicht ungewöhnlich. Es kann auch noch länger dauern.Falls die Samen trocken geworden sind, dauert es ganz sicher bis zum 2. Jahr. Bei realistischer Betrachtung dauert es bis zur Blüte 4-5 Jahre. Nur wenn alles ganz optimal läuft, blühen manche Sämlinge nach 3 Jahren. Nicht umsonst sind Hepatica nicht wirklich billig.Übrigens ist es nicht empfehlenswert, die Pflanze im Keimblattstadium umzupflanzen. Sie hat auch noch nicht ihre endgültigen Wurzeln. Die Gefahr des Verlustes ist dann sehr groß.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Hepatica-Sämlinge
Vielen Dank, Junka,ich hatte mir auch nicht die rasende Vermehrung in kurzer Zeit vorgestellt, bin nun aber beruhigt, dass offenbar alles normal verläuft.Ich habe die Leberblümchen nur ausgesät, weil auch ein paar rötliche und weiße dabei waren, und weils ja nicht viel Platz und Arbeit benötigt, und irgendwie ist es ja auch spannend, ob (und) was dabei rauskommt.Ich werde also die Sämlinge erstmal in der Saatschale lassen, für ausreichend Feuchtigkeit sorgen und das nächste (und weitere) Frühjahr(e) abwarten.Vielen Dank für die Informationen! :DLiebe Grüße Barbara
Re:Hepatica Sämlinge
Hallo,ich habe mal eine Frage zur Hepatica- Aussaat.Das möglichst sofort ausgesät werden sollte ,weis ich ja. Ist es trotzdem möglich ein paar Tage zu lagern,ohne das der Samen an Keimkraft verliert?Ist der Samen nun Lichtkeimer oder darf er leicht abgedeckt werden?Danke im vorausund VGUwe
Re:Hepatica Sämlinge
Wenn die Samen feucht gehalten werden, können sie auch einige Zeit aufgehoben werden. Hepatica sind keine Lichtkeimer, es empfiehlt sich, sie abzudecken damit sie nicht austrocknen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Hepatica-Sämlinge
Ausgesät habe ich diese Hep.sämlinge im Mai 2014.
Es handelt sich dabei um Samen von Gunhild P. und ich möchte sie nicht verlieren. Ist ein pikieren jetzt noch sinnvoll oder soll ich lieber bis zum Frühjahr warten ?Viele haben ein hepaticatypisches Blatt recht zeitig bekommen.Junka schrieb dazu "Übrigens ist es nicht empfehlenswert, die Pflanze im Keimblattstadium umzupflanzen. Sie hat auch noch nicht ihre endgültigen Wurzeln. Die Gefahr des Verlustes ist dann sehr groß."Diese Aussage spricht eigentlich für das Frühjahr.

Bin im Garten.
Falk
Falk
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hepatica-Sämlinge
Genau! Zur Blütezeit der adulten Pflanzen setzt in der Regel das Wurzelwachstum wieder ein, im Moment ist Ruhezeit. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Hepatica-Sämlinge
Ähm. Wir haben unsere Hepatica gerade getopft, weil sie jetzt frische Wurzeln bilden. ;)Bei den Sämlingen würde ich aber trotzdem noch ein Jahr warten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hepatica-Sämlinge
Stimmt, die fangen schon im Spätsommer an... 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Hepatica-Sämlinge
Ich habe schon oft Hepaticasämlinge im Keimblattstadium pikiert - ohne nennenswerte Verluste. Bei den kostbaren G.P.-Hepatica würde ich jetzt aber auch bis zum Frühjahr warten - allzu dicht stehen sie ja nicht.
Re: Hepatica-Sämlinge
Gut, dann kekommen sie vor dem Winter eine Laubschicht und so Sie noch leben, pikieren wir sie im Frühling. Danke.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Hepatica-Sämlinge
Letzte Woche habe ich die oben gezeigten Hep.sämlinge pikiert . Die neuen Hauptwurzeln hatten sich gut ent-wickelt und waren im Durchschnitt 5 cm lang. Die größten habe ich einzeln gepflanzt, die anderen in 4-5 Gruppen pro Topf.Beim Pikieren noch knospig, zeigen sich nach einer Woche schon die ersten Blattaustriebe.

Bin im Garten.
Falk
Falk
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hepatica-Sämlinge
Hut ab!Bewundernswert, für mich als Grobmotorikerin wäre das leider undenkbar.Viel Erfolg!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hepatica-Sämlinge
Das späte Pikieren im Frühjahr nach der Keimung hat sich bewährt.Die Sämlinge haben in den 3 Wochen kräftig zugelegt.

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Hepatica-Sämlinge
4 Wochen später.Blattform u. Blattmuster schon recht unterschiedlich.

Bin im Garten.
Falk
Falk