News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chili-"Gewächshaus" (Gelesen 3391 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Patien
Beiträge: 5
Registriert: 17. Mär 2010, 20:58

Chili-"Gewächshaus"

Patien »

Moin, ich bin neu hier und mir nicht ganz sicher ob ich hier im richtigen Unterforum gelandet bin ??? hoffe ich doch mal ;)Moin,Ich habe dieses Jahr vor in meinem Schrebergarten Chilis anzupflanzen (Lemon Drop und Bhut Jolokia), da ich letztes Jahr teilweise ein wenig vom Wetter enttäuscht wurde, wollte ich dieses Jahr ein Wetterschutz bauen (Gewächshaus kann man das eigentlich nicht nennen).Hier mal eine sehr laienhafte Skizze:BildDer First sollte ca. 1,5m ggf ein bisschen höher werden (sodass man nicht reinkriechen muss zum Wässern oder Beschneiden).Die Rote Fläche soll von einer stabilen Malerplane bedeckt werden (nicht diese billigen für 99ct aus dem Baumarkt).Die schwarzen Striche sind Dachlatten.Die Enden sind offen.Insgesamt soll die ganze Konstruktion 2-3m lang werden.PS: Als Dünger wollte ich Pferdemist nehmen, gammeln tut das ja nicht wenn die Enden offen sind oder?Meint ihr das bringt überhaupt einen Vorteil oder soll ich mir das sparen?
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Chili-"Gewächshaus"

Buchsini » Antwort #1 am:

Hallo Patien,das sieht für mich aus wie ein Zelt. ::)Ich habe auch eine Bhut Jolika. ;D Letztes Jahr hatte ich meine Chilis im Treibhaus meiner Nachbarin untergebracht. Da es nicht beschattet ist wird es da im Sommer schon mal so um die 60°C warm. Das mögen die Chilis gar nicht und werfen ihre Blüten ab. Dieses Jahr habe ich mich dazu entschlossen meine Chilis in Töpfe zu pflanzen und an die Hauswand zu setzen. Da kann eigentlich nichts schief gehen. Wenn mal eine kalte Nacht kommen sollt (Schafskälte im Juni) dann kann ich den Topf nehmen und rein tragen.Ein Zelt mit Malerplane....mmmmmmmmmmh ich weiß nicht. Da gibt es im Baumarkt für solche Zwecke eine Gitterfolie die wäre da schon besser.Und Pferdemist pur wird deine Pflanzen verbrenne. Pferdemist sollte am besten erst über den Kompost laufen oder schon im Herbst auf dem Beet ausgebracht worden sein.Mein Chilis sind sind zur Zeit noch auf der Fensterbank. Heute durften die großen Pflanzen schon mal für 2 Std. in den Schatten um Gartenluft zu schnuppern.LGBuchsini
Benutzeravatar
sternenberg2
Beiträge: 38
Registriert: 3. Dez 2007, 18:07

Re:Chili-"Gewächshaus"

sternenberg2 » Antwort #2 am:

Hallo Patien,gehen müsste das schon mit dem Zelt.Hatte letztes Jahr nen Folientunnel über Chilies und Auberginen, allerdings nur bis Juni.Danach brauchst du es nicht mehr, vielleicht im September / Oktober, wenns viel regnet.Beide Chilies kommen aber auch sehr gut im Topf. Der Vorteil ist dann, dass du sie problemlos überwintern kannst und im nächsten jahr mehr und früher erntest.Von der Bhut joloka würde ich aber eher abraten. Hatte letztes Jahr 5 davon. Die sind so scharf, dass man sie fast nicht benutzen kann. Habe sie 1 : 20 mit Paprika gemischt, gehackt, gesalzen und in Öl eingelegt. Superlecker !!Würde eher normale Habaneros und Suaves anbauen, die sind teilweise auch sauscharf, aber noch essbar.Gruß Karl
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Chili-"Gewächshaus"

Buchsini » Antwort #3 am:

Hallo sternenberg2,hattest du 5 Bhut Jolokia Pflanzen oder 5 Schoten davon?Ich habe nur eine Pflanze davon dieses Jahr. Ich dachte mir schon das eine Pflanze reicht. Ich weiß ja auch noch nicht wie viele Früchte die so ansetzen.Das mit dem Folientunnel ist auch eine gute Idee. Wollte eh einen aufbauen. Heute bin ich aber mal wieder nicht dazu gekommen.Ab wann setzt du die Pflanzen denn in den Tunnel?LGBuchsini
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Chili-"Gewächshaus"

frida » Antwort #4 am:

Meiner Erfahrung nach reicht ein einfacher Vlies-Folientunnel bis Juli - damit hast Du weniger Arbeit.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
jojowo
Beiträge: 64
Registriert: 21. Feb 2008, 22:10

Re:Chili-"Gewächshaus"

jojowo » Antwort #5 am:

Ich kultiviere meine Chilies ganzjährig unter selbstgebastelten, an den Stirnseiten offenen Folientunneln, die ich mir aus Estrichmatten (Baumarkt) und grüner Gewächshausfolie hergestellt habe. Die sind billig, robust und können jedes Jahr wieder verwendet werden.
Viele Grüße

Besucht doch mal meinen Garten T-Shirts Shop!
Ich freue mich immer über Kritik und Anregungen...
Antworten