News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die echte Rose (Gelesen 2980 mal)
Die echte Rose
Es ist ja immer mal wieder die Rede von der 'echten' Rose. Es stehen also Rosen in den Gärten, die andere Merkmale (wohl meist die Farbe) haben, aber den gleichen Namen tragen, wie eben die 'Echte'.Vielleicht ließe sich da eine kleine Liste zusammentragen. Ich würde gerne wissen, bei welchen Rosen man auch schon mal an die 'Falsche' geraten kann.Gruß Tilia
Re:Die echte Rose
Sinnvoller wär wahrscheinlich eine Liste von Rosen, deren Merkmale so prägnant sind, daß sie niiiiemals und unter gar keinen Umständen verwechselt werden können, aber die wär wahrscheinlich sehr kurz ;)Verwechslungen passieren leider sehr häufig: Beim Schneiden und/oder Etikettieren der Veredelungsreiser in Rosarien und/oder Rosenschulen, wenn Besucher "aus Gag" Rosenschilder vertauschen, beim Verpflanzen und/oder Verschicken der Rosen, oft auch schon in der Vergangenheit.Und sicher hat es früher (oder teilweise gibt es das vielleicht auch heute noch) Verwechslungen aus merkantilen Gesichtspunkten gegeben: Ein Händler oder eine Rosenschule hat eine große Nachfrage nach dieser oder jener Sorte, von der er aber leider grade keine Pflanzen oder nicht genug zur Hand hat, also nimmt er eine ähnliche , von der er genug oder zuviele hat, und verkauft/verschickt sie unter dem Namen der eigentlich gewünschten.Oder jemand brüstet sich mit einer "Neuzüchtung", die schon Jahre zuvor (vielleicht in einem anderen Land) unter einem anderen Namen herausgebracht wurde.Möglichkeiten für Fehler gab und gibt es leider genug. Manche Fehler lassen sich relativ einfach klären, manche nur sehr schwer und sehr viele wohl leider nie...
Re:Die echte Rose
Wie Raphaela schon gesagt hat, davor ist man wohl niemals sicher ! LG von SteffiIch würde gerne wissen, bei welchen Rosen man auch schon mal an die 'Falsche' geraten kann.
Re:Die echte Rose
Hallo Tilia,es gibt immer wieder Rosen, die plötzlich unter anderer Flagge fahren. Ein Beispiel: Die Rose Miss Lowe's Variety ist eine Variation von Sanguinea und ist einfach, rot und ziemlich eindeutig. Aus Sangerhausen habe ich vor Jahren eine Rose mitgebracht, die leicht gefüllt mit einer weißen Mitte ist. Im letzten Rosenverzeichnis steht diese Rose auch nicht mehr drin. Aber ich habe sie im letztenm Sommer bei einem Rosenversand gesehen, wo diese Rose unter dem unzutreffenden Namen angeboten wurde. Und so existieren nun zwei Versionen von Miss Lowe's nebeneinander, die richtige und die irrtümlich weitervermehrte, und die meisten Leute sind guten Glaubens, die richtige zu besitzen.Vor allem bei seltenen Rosen, von denen es kaum Beschreibungen oder Abbildungen gibt, ist es ganz schwierig, einen Fehler aufzuspüren und ihn zu korrigieren, fast aussichtslos. Da hilft es manchmal nur, dieses Kuckuckskind mit einem schönen Namen zu versehen und die Irrtum wenigstens nicht weiter zu führen.DorotheaZu dem Bild: Eine echte Teerose mit falschem Namen, Mme Laurent Simons ist sie nämlich nicht, die wächst anders und hat viel mehr Farbe.
- Dateianhänge
-
- Mme_Laurent_Simons_weiß_klein.jpg
- (63.99 KiB) 47-mal heruntergeladen
Re:Die echte Rose
Hallo Tilia,es gibt immer wieder Rosen, die plötzlich unter anderer Flagge fahren. Ein Beispiel: Die Rose Miss Lowe's Variety ist eine Variation von Sanguinea und ist einfach, rot und ziemlich eindeutig. Aus Sangerhausen habe ich vor Jahren eine Rose mitgebracht, die leicht gefüllt mit einer weißen Mitte ist. Im letzten Rosenverzeichnis steht diese Rose auch nicht mehr drin. Aber ich habe sie im letztenm Sommer bei einem Rosenversand gesehen, wo diese Rose unter dem unzutreffenden Namen angeboten wurde. Und so existieren nun zwei Versionen von Miss Lowe's nebeneinander, die richtige und die irrtümlich weitervermehrte, und die meisten Leute sind guten Glaubens, die richtige zu besitzen.Vor allem bei seltenen Rosen, von denen es kaum Beschreibungen oder Abbildungen gibt, ist es ganz schwierig, einen Fehler aufzuspüren und ihn zu korrigieren, fast aussichtslos. Da hilft es manchmal nur, dieses Kuckuckskind mit einem schönen Namen zu versehen und die Irrtum wenigstens nicht weiter zu führen.DorotheaDas Bild: Eine echte Teerose mit falschem Namen, Mme Laurent Simons ist sie nämlich nicht, die wächst anders und hat viel mehr Farbe.
Re:Die echte Rose
Egal, wie sie nun heißt, die weiße Teerose ist auf jeden Fall wunderschön

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Die echte Rose
Ja,Dorothea!Die ist aber wirklich seeeehr schön!VLG.Nova Liz
Re:Die echte Rose
Die weiße Teerose ist eine Schönheit, ein ganz besonderer Schatz, und wirklich einzigartig im wahrsten Sinne des Wortes. Ich werde versuchen, sie zu vermehren und habe ihr den Arbeitsnamen "Weiße Schöne" gegeben und hoffe, daß ich es irgendwann einmal herausbekomme, wie sie wirklich heißt. Zum Herbst hin wurde sie ganz zart rosa überhaucht....Dorothea
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Die echte Rose
vortrefflicher Arbeitsname!Drücke die Daumen für die erfolgreiche Vermehrung!LG.Nova Liz
Re:Die echte Rose
Dorothea, im nächsten Jahr müssen wir die unbedingt okuieren.Paß schön auf sie aufDie weiße Teerose ist eine Schönheit, ein ganz besonderer Schatz, und wirklich einzigartig im wahrsten Sinne des Wortes. Ich werde versuchen, sie zu vermehren und habe ihr den Arbeitsnamen "Weiße Schöne" gegeben und hoffe, daß ich es irgendwann einmal herausbekomme, wie sie wirklich heißt. Zum Herbst hin wurde sie ganz zart rosa überhaucht....Dorothea

in vino veritas
Re:Die echte Rose
Na klar doch. Und an dieser Schönen sollen sich auch andere freuen!Dorothea
Re:Die echte Rose
Danke Raphaela und Dorothea, jetzt ist mir natürlich klar, warum sich die Frage so nicht stellen läßt. Wenn man sich damit noch nicht richtig beschäftigt hat, kann man sich auch nur wenig Vostellungen davon machen, wie es zu falschen Benennungen kommen kann.Dreist, das Beispiel vom Händler, der eine Rose ähnlicher Farbe verschickt. Mir war auch gar nicht bewußt, dass sich natürlich einiges nicht mehr mit Sicherheit sagen läßt, weil Informationen verloren gegangen sind.Auf jedenfall läßt sich mit euren Antworten etwas anfangen. Hier im Garten stand mal jemand sehr lange vor Souvenir de Jeanne Balandreau, rieb sich lange grübelnd immer wieder das Kinn und sagte dann gaanz langsam, ob das die echte ist, da hätte er seine Zweifel. Auf Nachfrage wurde es dann auch noch nicht verständlicher. Es ist ja so und könnte sein und läßt sich nicht mehr nachvollziehen. Das war natürlich sehr informativ. Nun gut.Dorothea, ich meine, dass du von dieser schönen Rose schon mal ein Foto gezeigt hast (ich hoffe ja, dass ich mich nun nicht irre). Aber da hat sie mir auch schon sehr gefallen.Gruß Tilia
Re:Die echte Rose
Ich habe jetzt ein gutes Beispiel gefunden, wie sich Fehler einschleichen. In einem anderen Thread "Herbstliche Schönheiten" habe ich Mme Albert Bernardin erwähnt und die Beschreibung von Dickerson (Farbe: kanariengelbe Mitte und verwaschen weißlichem Rand mit karmin) beigefügt. In helpmefind.com ist diese Rose beschrieben mit fast weiß/ weißlich und bezieht sich ..... auf Dickerson! Also, ein Fehler an prominenter Stelle- und schon ist das Chaos vorprogrammiert!Dorothea
Re:Die echte Rose
...Ich hab auch schon beispielsweise auf Rogersroses fehletikettierte Rosen gesehen, die mitsamt falschem Schild in Sangerhausen fotografiert und so übernommen wurden. Sowas kommt leider sehr oft und fast überall vor.
Re:Die echte Rose
Hallo Dorothea,
.. das ist ja hochinteressant, was du da von 'Miss Lowes Variety' erzählst und für mich ein Grund ein klein bisschen OT zu werden. Habe ich doch in Sangerhausen dieses Jahr eine Rose fotographiert, die als 'Wisley', Bengalhybride, ausgezeichnet war und meiner aus Kalifornien stammenden 'Miss Lowes Variety' ziemlich ähnlich sah. Da 'Miss Lowes Variety' ja wohl nur ein "Arbeitsname" für einen unbekannte Findling ist, hatte ich durch diese Entdeckung in Sangerhausen die Hoffnung, nun die richtige Bezeichnung für diese Rose gefunden zu haben. Neben den Bildern habe ich auch noch eine ausführlich Beschreibung von 'Wisley' angefertigt und es würde mich mal interessieren, ob sie mit deiner in Sangerhausen erworbenen Pflanze identisch ist. Vielleicht magst du ja deine 'Miss Lowes Variety' mal beschreiben?Ich habe hier mal zum Vergleich Blütenbilder eingestellt - zunächst von 'Wisley' - ' Miss Lowes V.' folgt gleich.Viele GrüßeStefan... es gibt immer wieder Rosen, die plötzlich unter anderer Flagge fahren. Ein Beispiel: Die Rose Miss Lowe's Variety ist eine Variation von Sanguinea und ist einfach, rot und ziemlich eindeutig. Aus Sangerhausen habe ich vor Jahren eine Rose mitgebracht, die leicht gefüllt mit einer weißen Mitte ist. Im letzten Rosenverzeichnis steht diese Rose auch nicht mehr drin. Aber ich habe sie im letztenm Sommer bei einem Rosenversand gesehen, wo diese Rose unter dem unzutreffenden Namen angeboten wurde. Und so existieren nun zwei Versionen von Miss Lowe's nebeneinander, die richtige und die irrtümlich weitervermehrte, und die meisten Leute sind guten Glaubens, die richtige zu besitzen.
"Won't you come into my garden - I would like my roses to see you."
Richard B. Sheridan
Richard B. Sheridan