News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Offene Gärten Berlin-Brandenburg 11./12. Sept 2010 (Gelesen 4541 mal)
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Offene Gärten Berlin-Brandenburg 11./12. Sept 2010
nächster Termin 11./12. Septemberwieder freuen sich private Gärten auf Besucher.Auch dabei der Hofgarten der Goethe-Schule in Berlin-Lichterfelde mit Kunst und Kultur - der Hof/Garten wird mit von Schülern gepflegt und ist einen Besuch wert - in der Cafeteria kann man einen Stärkungsimbiss für die weiteren Gartenbesuche nehmen.Ebenfalls mit Kunst, Kultur und Musik (auch hier ein Restaurant für die Pause) wird der Offene Garten in der Villa Donnersmarck in Berlin-Zehlendorf gefeiert.Bitte unbedingt auf die genauen ÖffnungsZEITEN der Gärten achten - nicht alle haben Samstag und Sonntag offen!!!Viel Freude in den Gärten!!!Liebe Gartenfreunde,die Offenen Gärten Berlin-Brandenburg (Berlin, Potsdam und Umland) haben in 2010 folgende Termine:über 60 Gärten öffnen am...8./9. Mai11./12. SeptemberEinige Gärten öffnen am ...19./20. Juni (Rosen) 3./4. Juli (Taglilien)dazu gibt es etliche Gärten, die weitere "Extratermine" anbieten.Alle Gärten (Adressen, Beschreibungen, Termine) sind ab Ende März zu finden im Internet unter www.open-garden.de oder www.offene-gaerten-berlin-umland.deEs gibt ein gedrucktes Programmheft (solang der Vorrat reicht) mit 61 ausgewählten Gärten, das ab Anfang April zusammen mit einer Eintrittsplakette (2 EUR/Person) in unseren Vorverkaufsstellen erhältlich ist. Hier sind unsere Vorverkaufsstellen aufgelistet: http://www.open-garden.de/offg.htmlFür den Eintritt in die Gärten ist eine Eintrittsplakette (2 EUR/Person, Kinder bis 16J frei) erforderlich. Diese ist im Vorverkauf oder im zuerst besuchten Garten zu erwerben. Die Plakette berechtigt zum Eintritt in alle teilnehmenden Gärten zu allen Terminen des Jahres 2010.Der Eintritt dient allein der Finanzierung der Druck- und Organisationskosten. Die Organisatoren arbeiten ehrenamtlich! Die Gartenbesitzer stellen ihre Gärten unentgeltlich zur Verfügung.Wir wünschen allen Besuchern viel Freude in den Gärten, den Gartenbesitzern viele nette Gäste.[/color][/color]Wichtige Hinweise!!! Und was unbedingt gesagt werden muss ...Die Gärten öffnen i.d.R von 10 bis 18 Uhr, jedoch gibt es auch in einigen Gärten abweichende Öffnungszeiten. Bitte respektieren Sie die Öffnungszeiten der Gärten und haben Sie Verständnis, dass die Gartenbesitzer außerhalb ihrer Öffnungszeit keinen unangemeldeten Besuch wünschen. Sie wären sicher auch nicht erfreut, wenn Sie in in schmuddeligen Klamotten in Ihrem Garten wühlen und plötzlich steht fremder Besuch hinter Ihnen.In den Gärten steht i.d.R kein WC zur Verfügung.Hunde möglichst Zuhause lassen oder bei "netten" Hunden, diese Anleinen. In manchen Gärten sind Hunde nicht erwünscht - bitte beachten Sie Hinweise dazu.Achten Sie bitte unbedingt auf Ihre (kleinen) Kinder, ggf. an die Hand nehmen. Es gibt z.T. Gärten mit Wasserstellen oder Teichen, die nur selten umzäunt sind! Achten Sie auf die Wege und entnehmen Sie keine Pflanzen. Der Besuch erfolgt auf eigene Gefahr.Zusätzliche Angebote in den Gärten wie Getränke, Kuchen, Pflanzenabgabe, egal ob kostenlos oder gegen einen Obolus, sind private Angelegenheit der Gartenbesitzer - die organisierenden Vereine haben keinen Einfluss hierauf! Es besteht z.B. kein Anspruch auf kostenlose Getränke.Nicht alle Gärten werden gleichermaßen gefallen. Falls Ihnen der Garten mal nicht zusagt, nehmen Sie dies bitte mit Gelassenheit. Jeder Gartenbesitzer oder Besucher hat nun mal andere Vorstellungen. Gerade das macht aber auch den Reiz der Veranstaltung aus -
sich mal Überraschen zu lassen
.Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg 8./9. Mai + 11./12. Sept 2010
danke für die info!
[size=0]zu den wichtigen hinweisen: schade, dass offenbar doch einige menschen sich nicht zu benehmen wissen...
[/size]




Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg 8./9. Mai + 11./12. Sept 2010
Wer hätte das gedacht?Es besteht z.B. kein Anspruch auf kostenlose Getränke.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg 8./9. Mai + 11./12. Sept 2010
Ja leider muss man das sagen, da immer wieder Besucher sich richtiggehend bei uns Beschweren, dass sie nicht umsonst Kaffee und Kuchen haben konnten in diesem und jenen Garten (weil sie vielleicht in irgendeinem Garten mal kostenlos Kaffee bekommen haben - was aber eben Sache der Gartenbesitzer ist, ob sie Kaffee kostenlos verteilen oder gegen Obolus). Auch sind manche (und offensichtlich nicht ärmliche) Besucher gar wütend, dass sie die horrende Summe von 2 EUR "Eintritt" zahlen sollen (um damit über 60 Gärten besuchen zu können). Da fragt man sich doch ernsthaft ... Auch standen schon Besucher in Gärten, die eben nicht geöffnet hatten - weil man wieder mal nicht richtig in die Terminliste geschaut hat.Aber man bleibt gelassen in der Erkenntnis, dass bisher immer alles freundlich und nett verlaufen ist, keine Schäden auftraten und Besucher und Gartenbesitzer letztlich mit den Offenen Gärten glücklich waren. Aber negative Einzelfälle werden eben immer bleiben. 99% der Besucher sind ausgesprochen freundlich und rücksichtsvoll - die echten Gartenfans eben. Für die machen wir die Veranstaltung. Aber man kann eben keinem Verbieten auch zu kommen, der sich nur mit kostenlosem Kuchen vollstopfen will ;)Alles in Allem überwiegt DEUTLICH das Positive!!!Wer hätte das gedacht?Es besteht z.B. kein Anspruch auf kostenlose Getränke.
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Offene Gärten Berlin-Brandenburg 8./9. Mai + 11./12. Sept 2010
So, die Gartenbeschreibungen, Adressen, Termine sind ab jetzt im Internet zu finden unterhttp://www.open-garden.de/ogli.htmlals pdf-Datei.Die Gärten, welche von der Urania Potsdam betreut werden unterwww.urania-potsdam.deViel Spass in den Gärten!
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg 8./9. Mai + 11./12. Sept 2010
Und heute am 2.5. um 18.30 Uhr in der Sendung Gartenzeit des rbb Brandenburg - Einblick in einen Privatgarten in Berlin-Heiligensee- auch ein Teilnehmergarten der Offenen Gärten in Berlin!
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg 8./9. Mai + 11./12. Sept 2010
Heute (7.Mai) ist ein großer Artikel über die Offenen Gärten in der Berliner Morgenpost - einige Gärten sind beschrieben.Hoffentlich wird morgen das Wetter besser!Neben den Gärten in und um Berlin sind auch einige weiter entfernte Gärten dabei. Auch hier erwarten nette Gartenmanschen Besucher - in Baruth/Mark, in Biesenthal, in Nordwestuckermark, in Hörlitz, in Steinhöfel - genaue Adressen unter http://www.open-garden.de/ogli.htmlViel Spass am Wochenende in den Gärten!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg 8./9. Mai + 11./12. Sept 2010
Wir hatten gestern auch noch kurzfristig Gelegenheit, zwei Gärten zu besuchen (eigentlich wollten wir noch zu einem dritten, aber dort war ein Trödelmarkt in der Nähe und wir haben ob des Gewühls die Flucht ergriffen). Das Wetter war gestern optimal dafür - trocken und angenehm temperiert - und sicher nicht zuletzt deswegen waren die Gärten gut besucht. Es hat uns ausgezeichnet gefallen und für den Fall, dass jemand der beteiligten Gartenenthusiasten hier reinliest, möchte ich ein dickes Lob hinterlassen für ihr Engagement und die Möglichkeit, ihr ureigenstes Reich besuchen zu dürfen. Für uns war es jedenfalls ein Gewinn.Dankeschön
!LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Offene Gärten Berlin-Brandenburg 19./20. Juni
Zusatztermin einiger Gärten:Am Wochenende 19./20. Juni öffnen wieder einige Gärten in Berlin-Brandenburg ihre Pforten zu den OFFENEN GÄRTEN.Es sind einige Rosengärten dabei, wobei man hier mal sehen muss, was wirklich blüht - die Pflanzen sind spät dran dieses Jahr.Aber die Gärten sind immer sehenswert.Diesmal dabei Gärten in : Berlin-Mitte, Oranienburg, Berlin-Köpenick, Berlin-Spandau, Berlin-Zehlendorf, Neu Zittau (bei Berlin), Hörlitz, Berlin-Marienfelde, Berlin-Frohnau, Berlin-Johannistal.Öffnungszeiten, Adressen, Beschreibungen hier ... http://www.open-garden.de/ogli.htmlEs gelten weiterhin die Eintrittsplaketten der Offenen Gärten für 2010.Wir wünschen allen Besuchern viel Freude in den Gärten, nette Unterhaltungen und freundliches Wetter!
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Offene Gärten Berlin-Brandenburg 3./4. Juli
Zusatztermine einiger Gärten am 3./4. Julialle Infos und alle weiteren Termin dieses Jahreswww.open-garden.dePSDer letzte Termin am 19./2. Juni war wieder gut besucht, viele nette Menschen, gute Gespräche. Danke an Alle!
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg 3./4. Juli + 11./12. Sept 2010
... nach so vielen positiven Gesprächen und Rückmeldungen wurmt uns doch die vereinzelte Kritik an den Offenen Gärten wie ...... was, das kostet Eintritt?ja, das steht groß auf allen Plakaten und im Programmheft! - Sind die 2 EUR für diese Menge Gärten und die vielen Termine etwa zuviel? Das Geld wird für den Druck der Programme und die Organisationskosten benötigt- wir arbeiten EHRENAMTLICH!!! ... da waren wir dort, und der Garten war zuleider kommt es häufiger vor, dass die Besucher nicht richtig in das Programm bzw. auf die Öffnungszeiten schauen und an einem Tag vor der Gartentür stehen, wo eben nicht auf ist. Bitte, bitte, bitte liebe Besucher- LEST RICHTIG!... da sind wir extra soweit gefahren und dann war der Garten nicht so schön, das war gar kein Schaugarten!Nein, es sind ja auch keine "Schaugärten", Mustergärten, Ausstellungsgärten oder so. Es sind private Gärten, die von den Besitzern eben so oder so gestaltet sind. Jedenfalls immer anders und individuell. Klar gibt es Gärten die einem mehr oder weniger gefallen, jeder findet eben was anderes schön. Aber es geht auch nicht darum, den perfekten Hochglanz-Garten zu zeigen. Es geht darum zu zeigen, wie unterschiedlich Menschen das Thema Garten angehen und welche Bandbreite es gibt. Und überall kann man mit wirklich netten Gartenmenschen ins Gespräch kommen. Die Vielfalt macht es doch erst spannend.Oder?Wie denkt Ihr darüber?
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg 11./12. Sept 2010
Offene Gärten Herbsttermin11./12. SeptemberViel Freude in den Gärten!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:(Nicht immer) offene Gärten Berlin-Brandenburg
Waren heute am KanzlerInnengarten. War zu.

- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg 11./12. Sept 2010
Ach? Wollten zuviele Leute rein? So ungefähr 100.000?
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg 3./4. Juli + 11./12. Sept 2010
ja, die vielfalt macht solche aktionen erst spannend. allerdings verursacht mir das nicht unübliche herumtrampeln unbekannter ignoranti in fremden gärten auch als nichtgartenherr meist solches unbehagen, dass ich selbst lieber nicht dabei mitmache. dennoch: schönen dank für das gartenöffnen!... Wie denkt Ihr darüber?