News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gekaufte Erde (Gelesen 7186 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Gekaufte Erde

Wiesentheo »

Mitunter kann man das nicht mehr verstehen.Eigendlich sollte doch die Anzuchterde und so,die man kauft,sauber sein.Aber..Ich hab ja anzuchterde gekauft und da teilweise mur in Anzuchtersdepikiert,weil die andere Erde,die ich zumische noch nicht fertig war,Auch dann,als ich die Maulwurfserde zumischte,ging dass.Jetzt hab ich festgestellt,oder müssen,dass da alles mögliche aufgeht.Dazugesagt,dass die Erde keine billige war.Nun frage ich mich,wie wird die behandelt,dass so was aufgeht.Selbst kleine Pilze.Ist doch Mist.Mun braucht mir keiner mehr zu sagen,dass da alles abstirbt und so.Ist wie ich immer schon sage nur (deutsch) Scheiße.Ist ja auch kein Wunder,wenn jeder,der was wegbringt,alles,auch verseuchtes Zeug,zum Beispeil krankes und befallenes.Das kommt alles wieder.Was soll man da tun?Da wird so viel gesprochen über die anwendung von dem Mist und Anwendung von Klärschlamm und sonst was.Hier sollte man Eihalt bieten.Das hat nichts mehr ,it Bio und Öko und was weiß ich zu tun.Da braucht sich auch keiner zu wundern,wenn die Krankheiten und Befälle zunehmen,oder nicht verschwinden.Hat jemand auch solche ERfahrungen?Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Lehm

Re:Gekaufte Erde

Lehm » Antwort #1 am:

Dass Pilze in gekaufter Erde aufgehen ist mir auch schon passiert. Unkraut eigentlich nicht. Sackerde wird ja termisiert, also soweit erhitzt, dass Unkrautsamen absterben. Bzw. sollten, denn allzu heiss geht ja auch wieder nicht wegen der Struktur und Nährstoffe. Aber aus gekaufter Erde sollte schon nicht tonnenweise Unkraut spriessen. Bei Pilzen darf man wohl nicht so streng sein, weil Sporen schwieriger abzutöten sind.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Gekaufte Erde

Wiesentheo » Antwort #2 am:

Jedenfalls ging auch was auf bei der Ansaat,was nicht hingehört und nimmer Tomate ist.Siehe da das Bild.Dann stellt man fest,dass zunehmend Tannennadeln drin sind.Letztes Jahr in Massen.Die ich jetzt gekauft hab ist das nur vereinzelt.Jedenfalls nehme ich dann doch leiber algelagerten Klärschlamm,als dieses Zeug.Wenn man dann noich denkt,was man dafür bezahlt..Auch wenn bischen Unkraut kommt,neghme ich doch leiber das eigene Zeug.da weiß man was man hat.Werde bald Mal einen Kompost sieben und mit Silofolie für das nöchste Jahr abgeden und so.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Lehm

Re:Gekaufte Erde

Lehm » Antwort #3 am:

Ja, ich hab mich auch entschieden, nur noch eigene Komposterde zu verwenden. Ich brauch nicht besonders viel, daher reicht sie. Wer im grossen Stil Setzlinge kultiviert, muss aber wohl ab und zu was zukaufen, ausser er unterhält im Garten sein eigenes, kleines Erdewerk.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Gekaufte Erde

knorbs » Antwort #4 am:

könntest du mal den handelsnamen nennen. ist ja nicht verboten. was ich jetzt nicht ganz verstanden habe...hast du jetzt gartenerde mit reingemischt oder nicht?pilze im substrat...super...ich meine das nicht ironisch! so ein "guter" pilz im boden wird i.d.r. schon aus seinem "territorialanspruch" heraus ein eindringen von schadpilzen (z.b. fäulepilze wie botrytis etc.) verhindern. manche hersteller mischen solche sporen extra mit rein + deshalb kosten die produkte auch mehr. stand da was auf dem sack? sowas wie "mit mikroorganismen"?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Gekaufte Erde

Wiesentheo » Antwort #5 am:

Ich hab Maulwurfserde beigemischt.Aberauch das Zeug rein verwendet,weil die Maulwurfserde noch abrtockenen mußte.Also stehen 75 % in reinen ZeugDas stammt von Florasan GnbH aus Kempen Name Floratip
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Gekaufte Erde

knorbs » Antwort #6 am:

gib die erde doch zurück...florasan gibt für seine erden (u.a. "flora-tipp") ein gütesiegel:"Das RHP-Gütesiegel garantiert Ihnen die optimale bio-chemische und physikalische Zusammensetzung , sowie den Ausschluss von Unkrautsamen und Krankheitskeimen. Regelmäßige Qualitätskontrollen gewährleisten höchste Premium-Qualität für den anspruchsvollen Hobbygärtner."wenn du also sicher sagen kannst, dass auflaufende unkräuter und pilze auch in der unvermischten reinen gekauften erde auftauchen + die auflaufenden unkrautsämlinge nicht aus der saatgutbeimischung stammen, dann hätte deren qualitätskontrolle versagt.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Gekaufte Erde

Wiesentheo » Antwort #7 am:

Was mach ich nit den Pflanzen ;DHier das ging unter anderen auf.pilzbild kommt noch.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
pfosten
Beiträge: 138
Registriert: 18. Feb 2010, 18:17

Re:Gekaufte Erde

pfosten » Antwort #8 am:

Naja... Ich sehe das nicht so eng... Letztes Jahr ist neben einer meiner Chillis eine Tomate rausgekrochen den ich auch weiterwachsen ließ, ich konnte zumindest 4-6Tomaten ernten^^Aber selbst wenn man Kompost oder wasauchimmer verwendet... IRGENDWAS ist ja immer... Was da mal rauskommt ist doch so minimal das mans eben halt rausrupft und gut is...Lass deine Erde doch sterilisieren und in Vakuum einpacken, dann kannst du sicher sein das da nix wächst...DAS IST ERDE!!! Das ist nunmal so...
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Gekaufte Erde

Wiesentheo » Antwort #9 am:

Da
Dateianhänge
So__Merkwurden__3-14__1__Anzucht.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Gekaufte Erde

Galeo » Antwort #10 am:

Also ich kann mich nicht beschweren.Habe Billiganzuchterde mit Perlit gemischt verwendet. Bisher ca. 100 Töpfchen gefüllt und besät.Ausser den erwarteten Pflanzen und hin und wieder einen Blindgänger oder vielleicht nur Bummler. Nix weiter auch kein Schimmel.Allerdings musste ich beim Befüllen ein paar Holzstücke rauslesen. Mehr nicht.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Gekaufte Erde

Lizzy » Antwort #11 am:

Ich kämpfe dies Jahr auch noch mit dem Schimmel.Habe mich dazu hinreissen lassen diese Torftöpfe und Kokohum Tabletten zu nehmen. Obwohl ich alles schon bis zum Anschlag trocken halte, gibts Schimmelrasen in allen Farben. Werde heute vorzeitig pikieren müssen.Gruss
Orchidee

Re:Gekaufte Erde

Orchidee » Antwort #12 am:

Ich habe alles in reinem Perlite ausgesät. Alles ist mittlerweile schon pikiert und in andere Erde gepflanzt. Werde nie mehr Anzuchterde verwenden weil die auch immer schimmlig wurde.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5754
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gekaufte Erde

wallu » Antwort #13 am:

Kann es sein, daß die Pilzsporen über die Samenkörner eingeschleppt werden? Ich desinfiziere alles, auch die Anzuchterde, und trotzdem taucht ab und zu ein leichter Schimmelrasen auf. Die Samen sind zum größten Teil selbst gesammelt, da ist es doch unvermeidlich, daß da Keime dran hängen ???.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Gekaufte Erde

Wiesentheo » Antwort #14 am:

Kann es sein, daß die Pilzsporen über die Samenkörner eingeschleppt werden? Ich desinfiziere alles, auch die Anzuchterde, und trotzdem taucht ab und zu ein leichter Schimmelrasen auf. Die Samen sind zum größten Teil selbst gesammelt, da ist es doch unvermeidlich, daß da Keime dran hängen ???. [Glaube ich nicht,denn dann ich hab eigenen Samen und welchen von Mitgliedern hier.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten