News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Netze und Schutz bei Gemüse? (Gelesen 5221 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
AlexandraT
Beiträge: 21
Registriert: 14. Mär 2010, 16:10

Netze und Schutz bei Gemüse?

AlexandraT »

Hallo und guten MorgenIch hab mir in einem Faden hier die Fotos der Gemüsebeete angeschaut. Wie ihr mitbekommen habt in meinen anderen Themen: Ich bin ein blutiger Anfänger. Nun hab ich in den Fotos gesehen, dass oft solche Netze über dem Gemüse gespannt werden. Hab mal gelesen, dass dies wegen der Schädlinge ist. Aber bei welchen Gemüsen muss oder sollte man es denn manchen? Und bleiben die Netze bis zur Ernte drauf? Wie giesst ihr denn? Nehmt ihr dann die Netze weg? Und bei Tomaten.. die muss man meines Wissens vor Regen schützen... ist dies richtig? Wie macht man das bei Tomatenpflanzen die - wie meine auf dem Balkon letztes Jahr - mehr als 2m machen?Noch was kommt mir in den Sinn... wenn man keine Frühbeete hat d.h. solche die man schliessen kann... ab wann macht ihr eure Setzlinge raus? Auf manchen steht zb. April bis Mai.... kann ich dann gleich raus damit? Hab das zb. bei Brokkoli gesehen und der würde mich echt reizen. Bin mir aber auch unsicher wie ich erkennen kann wann das Gemüse zur Ernte bereit ist. Vielen Dank für eure Antworten... ich muss noch viel lernen.
Lieben Gruss
Alexandra
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Netze und Schutz bei Gemüse?

Staudo » Antwort #1 am:

Im Nachbarthread ist zu sehen, wie ich meine Gemüsebeete gegen Spätfrost und Schädlinge mit Vlies schütze. Ohne Vlies hatte ich nur Probleme mit madigen Radieschen und Möhre sowie mit verkrüppelten Zwiebeln. Außerdem sind bei uns Spätfröste Ende April recht häufig. Dagegen schützt das Vlies auch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Netze und Schutz bei Gemüse?

zwerggarten » Antwort #2 am:

... Und bleiben die Netze bis zur Ernte drauf? Wie giesst ihr denn? Nehmt ihr dann die Netze weg? ...
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Netze und Schutz bei Gemüse?

Christina » Antwort #3 am:

Alexandra, es gibt Gemüseschutznetze, die bleiben von der Saat bis zur Ernte drauf, z. B. Möhrchen gegen die Möhrenfliege und bei Lauchs gegen die Minirmotte. Es gibt aber auch Schutzvließe, die setzt man jetzt ein um es ein bißchen kuscheliger z. .B. für Salatpflänzchen zu machen.Alle Kohlsorten, Salate, Erbsen, Möhrchen, Radischen können jetzt schon raus, event. mit Netzt/Vließ.Tomaten, Parika, Gurken erst nach den Eisheiligen raus. Für Tomaten gibt es so Schutzhüllen, die sind aber ungeeignet, da sich darunter ein feuchtwarmes Klima bildet, in dem die Braunfäule gut gedeiht. Um Tomaten vor Nässe zu schützen entweder ein Dach bauen oder in Kübeln vor Regen geschützt anbauen. Gib mal bei Suche Tomatenhaus ein, da siehts du wie erfinderisch die Leute da sind.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
AlexandraT
Beiträge: 21
Registriert: 14. Mär 2010, 16:10

Re:Netze und Schutz bei Gemüse?

AlexandraT » Antwort #4 am:

HalloVielen Dank für Deine Antwort. Lauch wollte ich anpflanzen. Und mein Freund möchte Karotten. Also werde ihch nach diesem Schutzvliesen mal Ausschau halten.
Lieben Gruss
Alexandra
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Netze und Schutz bei Gemüse?

max. » Antwort #5 am:

die schutzgewebe gegen die lauch- und die möhrenfliege sind keine vliese, sondern feinmaschige, aber stabile netze, die auch deutlich teurer sind als ernteverfrühungsvliese, dafür aber viel mehr licht durchlassen und auch länger halten.ich kaufe alle meine vliese/netze/mulchfolien etc. hier .die website ist eher schwer zu navigieren, die produkte sind aber seriös.
Benutzeravatar
AlexandraT
Beiträge: 21
Registriert: 14. Mär 2010, 16:10

Re:Netze und Schutz bei Gemüse?

AlexandraT » Antwort #6 am:

Vielen Dank für Deine Antwort und den Link. Die Netze lass ich drauf beim Giesen? Wie machst Du dies dann? Einfach drüber oder von unten her? Die Netze müssen doch im Boden verankert sein damit die Tierchen nicht rein können, oder. Wie giest man dann? Ist mir noch nicht so ganz klar.
Lieben Gruss
Alexandra
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Netze und Schutz bei Gemüse?

Christina » Antwort #7 am:

Ich benütze überwiegend die Gartenvließe, und da sie immer nur im zeitigen Frühjahr eingesetztwerden gieße ich darunter nie. Man könnte aber bestimmt einfach drübergießen.Mein Netz für den Lauch habe ich über Metallbögen liegen, damit der Lauch darunter Platz hat. Bei Bedarf hebe ich es zum gießen an. Aber wirklich nur, wenn es lange nicht geregnet hat und sehr heiß ist. Mein Gemüse wird da nicht so sehr verwöhnt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Netze und Schutz bei Gemüse?

Staudo » Antwort #8 am:

Ich nehme billiges 17-Gramm-Vlies, was ich mit Eisenrohrstücken von 1 Meter Länge beschwere. Wenn die Pflanzen hochwachsen, lockere ich das Vlies entsprechend. Man kann einfach über das Vlies gießen, das Wasser dringt durch. Zu Pflegearbeiten (jäten, hacken) muss man es halt runternehmen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
brennnessel

Re:Netze und Schutz bei Gemüse?

brennnessel » Antwort #9 am:

Seit es die vielen Schnecken gibt, kann ich kaum noch mit Vlies im Garten arbeiten, denn die fressen sich darunter Tag und Nacht voll. Ohne haben die Pflanzen wenigstens an trockenen Tagen Ruhe! Es sind die kleinen grauen Erdschnecken - nicht die großen Braunen! Dagegen hilft (auch nur bedingt) bei Setzpflanzen nur, diese einzeln zu schützen. Ich mache das mit auseinandergeschnittenen PET-Flaschen, was hässlich aussieht, aber einigermaßen schützt. Darüber kann man das Vlies legen. Bei Aussaaten wie Karotten oder Petersilie ist man da ziemlich machtlos.
Lehm

Re:Netze und Schutz bei Gemüse?

Lehm » Antwort #10 am:

Ich habe eine Zeitlang Bumwollnetze verwendet, z.B. um die Puffbohnen leichter zum Keimen zu bringen und sie anschliessend vor Läusen zu schützen. Das klappte auch ganz gut, aber die Netze sind mir zu umständlich. Will man die Pflanzen sehen, muss man sie jedesmal wegnehmen und wieder neu ausrichten. Ich verwende sie daher kaum noch.
Benutzeravatar
AlexandraT
Beiträge: 21
Registriert: 14. Mär 2010, 16:10

Re:Netze und Schutz bei Gemüse?

AlexandraT » Antwort #11 am:

Wow, soviele Antworten. Vielen Dank. Werde diese WoE mal in den Fachhandel watscheln und schauen was es bei uns so zu kaufen gibt. Echt klasse hier in diesem Forum, dass man immder derart schnell soviele Antworten bekommt. Danke.
Lieben Gruss
Alexandra
Antworten