News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer frisst Pfirsich-Blütenknopsen? (Gelesen 26821 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12161
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Wer frisst Pfirsich-Blütenknopsen?

cydorian »

Kaum waren die Knospen zu sehen, war die diesjährige Pfirsichernte auch schon vorbei: Alle Knospen abgefressen. Innerhalb 48 Stunden. So sieht das Schadbild aus:BildBildWelche Mistviecher machen sowas? Frostspanner oder Raupen waren nicht zu sehen (ist auch noch zu früh), ausserdem gehen die nicht an Pfirsiche.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wer frisst Pfirsich-Blütenknopsen?

Christina » Antwort #1 am:

Hallo, ich habe Vögel schon oft dabei beobachtet, hier waren es Aprikosenblütenknospen, allerdings haben sie sie nicht nur zur Hälfte gefressen, sondern ganz aufgefuttert.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
caro.

Re:Wer frisst Pfirsich-Blütenknopsen?

caro. » Antwort #2 am:

cydorian, das tut mir sehr leid... :-\
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 213
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wer frisst Pfirsich-Blütenknopsen?

Bruno3120 » Antwort #3 am:

Hallo cydorian,ich bin seit kurzem neu hier im Forum, das Bild erinnert mich stark an Ameisen.Dieses Schadbild hat in den letzten Jahren bei uns vor allem an jungen Bäumen mit wenigen Knospen stark zugenommen. Auch Blattknospen werden angefressen. Das kann ohne Gegenmaßnahmen soweit gehen, daß alle Knospen abgefressen werden und der junge Baum abstirb. Streichbarer Leimring kann hier helfen.Es dreht sich nur um die kurze Zeit bis die Blattknospen etwas größer sind.Dann können die Ameisen die Pflanze nicht mehr so stark schädigen. Am Stamm müßten die Ameisen aber zu sehen sein.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Wer frisst Pfirsich-Blütenknopsen?

Treasure-Jo » Antwort #4 am:

Hallo cydorian,ich bin seit kurzem neu hier im Forum, das Bild erinnert mich stark an Ameisen.Dieses Schadbild hat in den letzten Jahren bei uns vor allem an jungen Bäumen mit wenigen Knospen stark zugenommen. Auch Blattknospen werden angefressen. Das kann ohne Gegenmaßnahmen soweit gehen, daß alle Knospen abgefressen werden und der junge Baum abstirb. Streichbarer Leimring kann hier helfen.Es dreht sich nur um die kurze Zeit bis die Blattknospen etwas größer sind.Dann können die Ameisen die Pflanze nicht mehr so stark schädigen. Am Stamm müßten die Ameisen aber zu sehen sein.
....kaum zu glauben, das müßten ja fast schon Termiten sein.
Liebe Grüße

Jo
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Wer frisst Pfirsich-Blütenknopsen?

paulche » Antwort #5 am:

Ich denke auch, das es Vögel waren z.B. Tauben, Papageien... Bei mir wurden dann auch gerne viele kleine Zweige umgeknickt. Zusammen mit dem Problem der Kräuselkrankheit, habe ich noch fast keine Pfirsische ernten können. Da weiche ich dann auf diverse Pflaumensorten und Aprikosen aus.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Wer frisst Pfirsich-Blütenknopsen?

Lizzy » Antwort #6 am:

Ich tippe auf Stare. Ein Pärchen hat letztes Jahr unter unserem Dach genistet. Alles was frisch ausgetrieben war, wurde abgefressen also nicht nur Blüten, sondern auch frische Blattspitzen.Stare sind Allesfresser.( Wie hoch sind die Pfirsiche...könnten es auch Nager / Mäuse gewesen sein...? )
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Wer frisst Pfirsich-Blütenknopsen?

Arachne » Antwort #7 am:

Ich denke auch, das es Vögel waren z.B. Tauben, Papageien...
Meine ehemalige Blutpflaume wurde über mehrere Jahre etwa im März von einem ca. 8-10 Vögel umfassenden Schwarm Gimpel heimgesucht. Da konnte man gut beobachten, wie sie auf ihre behäbige Art erst eine dicke Knospe betrachteten, dann den Schnabel ansetzten und die Knospe abkniffen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wer frisst Pfirsich-Blütenknopsen?

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Bei früheren Veredelungsversuchen meinerseits hat eine Pflanzenwespe mir auch die Knospen ausgefressen. Vögel bei diesem Fraßbild schließe ich aus. Auch Ameisen glaub ich eher nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Wer frisst Pfirsich-Blütenknopsen?

wanda26 » Antwort #9 am:

Hi,ich glaube nicht, daß es Vögel sind. Hier jedenfalls nehmen die Vögel immer ganze Knospen (zum Fressen) oder Blüten (z.B. Stare - um vor der Liebsten anzu geben). lg wanda
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Wer frisst Pfirsich-Blütenknopsen?

Lizzy » Antwort #10 am:

Ja das stimmt, Stare knipsen alles was auffällig aussieht ab und wedeln damit vor dem Weibchen herum ;D ( habe ich auch beobachtet ) Stare schliesse ich jetzt auch aus, so gross sind die Knospen nicht. Ich denke mal es ist diese Wespe.
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Wer frisst Pfirsich-Blütenknopsen?

Fragaria » Antwort #11 am:

Bei früheren Veredelungsversuchen meinerseits hat eine Pflanzenwespe mir auch die Knospen ausgefressen.
Mir scheint es auch so, dass es Insekten waren, die als Pollen-und Nektarpiraten unterwegs waren, etwa Wespen oder Hornissen. Besonders das obere Foto spricht dafür, daß die Eiweiß-reichen Pollensäcke, nicht aber deren Träger weg sind. Und auch der energiereiche Fruchtknoten fehlt völlig. Bei frischem Schadbild liegen die verworfenen, weil energiearmen Blütenblätter am Boden. Ich schließe auch Ameisen nicht aus, die erst demnächst von ihren "Kühen"" (Pfirsichblattläusen) mit Energie versorgt werden können.
Benutzeravatar
Aprikosenmöchtich
Beiträge: 98
Registriert: 22. Okt 2009, 22:38

Re:Wer frisst Pfirsich-Blütenknopsen?

Aprikosenmöchtich » Antwort #12 am:

etwa Wespen oder Hornissen
glaube kaum, daß die jetzt schon rumfliegen, und wenn, dann sind es allenfalls Königinnen. Erst im Mai beginnt der Nestbau.Tippe daher eher auf irgendwelche Käfer, die mangels Blattmasse auf die Knospen los sind
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12161
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Wer frisst Pfirsich-Blütenknopsen?

cydorian » Antwort #13 am:

Ameisen sind keine da. Für den Dickmaulrüssler ist es zu früh. Bei den Blütenstecher-Käfern frisst die Raupe in der Knospe - da ist aber nirgends die Spur einer Raupe. Schwierige Sache...
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Wer frisst Pfirsich-Blütenknopsen?

frankste » Antwort #14 am:

schon einmal Hummeln in Betracht gezogen? Die können durchaus noch geschlossene Knospen anfressen um an die lebensnotwendigen Nährstoffe zu kommen - und von der Jahreszeit her könnte es auch hinkommen. Ich habe hier die großen Brummer schon vor ein paar Wochen beobachtet.
Antworten