News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Morgen wirds konkret (Gelesen 5093 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
purlinda
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2010, 07:07

Morgen wirds konkret

purlinda »

aus einem Dreckhaufen und ein paar Unkräutern soll ein Garten werden. Die letzten paar Tage haben wir die obligatorische Drainage rund ums Haus verbuddelt und eingekiest. Morgen kommt der Radlader, schiebt Schotter für den Unterbau durch die Gegend und verteilt den Dreckhaufen. Am Ende soll etwas in der Richtung rauskommen:http://picasaweb.google.de/lh/photo/ixb ... directlinkMittlerweile weiß ich auch, dass man Giebel mit "ie" schreibt ::) Gibts grobe Bedenken dagegen? Fällt Euch irgendwas auf, was ich später bitter bereuen werde? Dann bitte heute noch ganz laut schrei(b)en!lgLindaTotalanfänger
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Morgen wirds konkret

Treasure-Jo » Antwort #1 am:

Tja, mein erster Eindruck: Verwirrung. Warum?Ich erkenne keinen roten Faden, Flächengrößen nach meinem Gefühl nicht ausbalanciert, sehr kantig, eckig, aber auch keine Symetrien erkennbar, da rechteckige Flächen sehr unterschiedlich, ich erkenne keine Bezüge zur Geometrie des Hauses, nur ein Baum?, wo sind andere Gehölze im linken Teil des Gartens, die Wegführung könnte man besser machen ...und und. Ich glaube nicht, dass Du damit glücklich wirst, besser gesagt, ich würde damit unglücklich.Ich würde mir erstmal mehr Rat suchen und nichts überstürzen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Morgen wirds konkret

Treasure-Jo » Antwort #2 am:

"....schiebt Schotter für den Unterbau durch die Gegend und verteilt den Dreckhaufen."Was meinst Du eigentlich damit? UNterbau für was? Für die Wege? Dreckhaufen ?
Liebe Grüße

Jo
purlinda
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2010, 07:07

Re:Morgen wirds konkret

purlinda » Antwort #3 am:

Gehölze habe ich mal bis auf den Hausbaum raus gelassen, weil ich nicht noch mehr Infos in das Plänchen stopfen wollte.Der Rat einer drüberschauenden Landespflegerin war, a) einen naturnahen Garten zu gestalten, in dem die schiefen Winkel des Grundstücks keine so große Rolle spielen würden oderb) den Rondell-Teil in die Sonne zu verlegen, weil es dort mehr Bepflanzungsmöglichkeiten gäbe. Das ist an und für sich eine gute Idee, aber wie ich es drehe und wende, kollidiert das Rondell links unten oder links oben mit den spitzen Winkeln im Grundstück. Naturnaher Garten (i. S. von Mini-Landschaftspark?) behagt mir auf so kleinem Grundstück nicht so ganz. Ich sehe das in meiner Umgebung öfter schief gehen.Die Lage der Terrasse ist übrigens schon fix. Ich kann sie nicht mehr in die Mitte der Südwestwand legen, auch wenn das zu den Ausgängen besser passen würde.Bezüglich Wegeführung, was würdest Du ändern?Hier ist ein anderer, nicht so vermalter Lageplan für besseren Überblick. Leider darf der Hausbaum so nicht wachsen, er stünde dann 1m über der Hauswasserleitung:http://picasaweb.google.de/lh/photo/7qg ... directlink
purlinda
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2010, 07:07

Re:Morgen wirds konkret

purlinda » Antwort #4 am:

Dreckhaufen = Aushub, der beim Bau angefallen ist. Großteils Oberboden, ein Teil Unterboden.Schotter = Unterbau für Wege und Terrasse
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Morgen wirds konkret

Treasure-Jo » Antwort #5 am:

Dreckhaufen = Aushub, der beim Bau angefallen ist. Großteils Oberboden, ein Teil Unterboden.Schotter = Unterbau für Wege und Terrasse
...da bräuchte ich mehr Zeit. Das macht eigentlich keinen Sinn, so kurzfristig eine Frage einzustellen, für deren Antwort man sich mehr Zeit nehmen sollte, mindestens einige Tage oder wenigstens einen Tag, um verschiedene Alternativen zu überlegen.Man müsste Deine Wünsche besser kennen, die Nutzung des Gartens, den gewünschten Garten- und Bepflanzungsstil, bevorzugte Pflanzen, was möchtest Du unbedingt im Garten haben, was auf keinen Fall, usw.....
Liebe Grüße

Jo
purlinda
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2010, 07:07

Re:Morgen wirds konkret

purlinda » Antwort #6 am:

Ja, ist mir klar, dass ein Garten nicht von heut auf morgen entsteht. Ich hab ja schon den ganzen Winter benötigt, um auf mein halbgares Plänchen zu kommen.Bitte mach Dir jetzt keinen zu großen Aufwand, nur wegen der verspäteten Frage einer Unbekannten. Die Inhaltsliste vom Garten/ Wunschliste der Benutzer?-Terrasse- Beete- Hausbaum im Hof- eher formaler Stil- Kompost- Holzlagerplatz zwingend oben an Garage. Darunter liegt die Zisterne.- potentieller Kinderhort in Form einer Rasenfläche in der Südecke- Kletterrose- Sichtschutz am Industriezaun- hinter der Südwestgrenze liegt das freie Feld, von dort bläst es.- zwischen Haus und Nachbarhaus zieht es fast immer wie Hechtsuppe- zu den Bodentiefen Türen schaue ich den ganzen Winter raus. Wäre schön, dort dann mehr zu sehen als Windbrems-Hecke.- ich mag sog. "Blütengehölze" eher nicht. (Forsythien, Schneebälle, Weigelien, Flieder usw.) Bei Rosen mach ich eine Ausnahme- Ich bin durchaus bereit, dem Garten Pflege zukommen zu lassen, aber bin Anfänger bei Pflege, Schnitt, Düngung....Edit am 18. 4. 2010: ich hab eine ganze Menge vergessen:- ich schneide viel lieber an etwas herum, als dass ich jäte- ein Obstspalier oder gar eine Hochhecke würden mir sehr gefallen. - Allerdings hab ich auf der Baustelle schon gemerkt, dass ich in Arbeitshöhen über 3,50m kalt schwitze und weiche Knie kriege. :( - Es gibt keine Möglichkeit, Pflanzen frostfrei zu überwintern. Was einmal im Garten ist, muss dort ganzjährig bleiben. Das Schleppen zentnerschwerer Kübel will ich vermeiden, ebenso das Einpacken von Hochstämmen. - es gibt praktisch unbegrenzt und ganzjährig Zugang zu Pferdemist als Dünger. - für später würde ich mir gern die Option eines kleinen (formalen) Wasserbeckens offenhalten.- eine Anbau von Gemüse in großem Stil ist nicht geplant, ein paar Kräuter wären nett. - Johannisbeersträucher wären super, Himbeeren und Erdbeeren auch.- es muss nichts von heute auf morgen da sein. Ich kann gut mit jungen Pflanzen und Grün-dung als Übergangslösung leben. Die Hardware pflastern, Stromverlegung und die Hecke wären die Projekte, die ich gern in den nächsten drei Monaten unterbringen würde. Ph-Wert ist 7.0, Unterboden Lehm, Oberboden war mal ein Acker. Sieht humos aus. Kalkschotter ist der geplante Unterbau. Hab ich was vergessen? - Ja, siehe oben.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Morgen wirds konkret

Treasure-Jo » Antwort #7 am:

Soll heißen, Du würdest alles von Hand verteilen, um den Boden zu schonen? *aufdemschlauchsteh*
...nein, Radlader ist prinzipiell schon ok, das war nicht mein Punkt. Ich fürchte nur, Du wirst heute keine abschließende Ratschläge mehr bekommen, was Du alles anders oder besser oder schöner machen könntest, und morgen steht schon der Bagger vor der Tür. Ich würde mir auf jeden Fall die Aufteilung der Beet- und Rasenflächen nochmal durch den Kopf gehen lassen. Die Proportien könnten besser sein. Die Wegführung unmittelbar entlang des Hauses würde ich so nicht machen...
Liebe Grüße

Jo
purlinda
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2010, 07:07

Re:Morgen wirds konkret

purlinda » Antwort #8 am:

Hab oben Wunschliste eingefügt. Diese Wegeführung...ich weiß, Wege am Haus führen gern zu Ufo-Optik. Ich hab andere Varianten durchgespielt (z. B. Wege als Symmetrieachsen geführt oberhalb der Terrasse), aber so richtig heilsversprechend war keine. Die komischen Rasenflächen blieben komisch...An der Hausecke Süd-Ost, zum Nachbarn gerichtet, sitzt auch noch der einzige Wasserhahn im Garten. Ich hätte dort lieber Pflaster als Schlammpfütze.Morgen ist übrigens kein Termin, an dem alles endgültig sein wird. Wir machen die Pflasterarbeiten mit Hilfe meines Schwagers (Vermesser vom Tiefbau) in Eigenregie. Im Prinzip wird morgen nur der Holzplatz an der Garage vorbereitet zum Pflastern, dann wollen wir uns in den kommenden Wochen ums Haus herum nach vorn arbeiten. Anzeichnen wollten wir allerdings schon mal.Ich glaub, ich lass den morgigen Tag kommen und schau , was überhaupt geht. Und ich sollte dringend schlafen. Gute Nacht und vielen Dank für Deine Zeit, Treasure-Jo!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Morgen wirds konkret

Treasure-Jo » Antwort #9 am:

Hab oben Wunschliste eingefügt. Diese Wegeführung...ich weiß, Wege am Haus führen gern zu Ufo-Optik. Ich hab andere Varianten durchgespielt (z. B. Wege als Symmetrieachsen geführt oberhalb der Terrasse), aber so richtig heilsversprechend war keine. Die komischen Rasenflächen blieben komisch...An der Hausecke Süd-Ost, zum Nachbarn gerichtet, sitzt auch noch der einzige Wasserhahn im Garten. Ich hätte dort lieber Pflaster als Schlammpfütze.Morgen ist übrigens kein Termin, an dem alles endgültig sein wird. Wir machen die Pflasterarbeiten mit Hilfe meines Schwagers (Vermesser vom Tiefbau) in Eigenregie. Im Prinzip wird morgen nur der Holzplatz an der Garage vorbereitet zum Pflastern, dann wollen wir uns in den kommenden Wochen ums Haus herum nach vorn arbeiten. Anzeichnen wollten wir allerdings schon mal.Ich glaub, ich lass den morgigen Tag kommen und schau , was überhaupt geht. Und ich sollte dringend schlafen. Gute Nacht und vielen Dank für Deine Zeit, Treasure-Jo!
...dann reden wir nochmal drüber, Deine Wunschlite ist schon mal sehr hilfreich
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Morgen wirds konkret

freitagsfish » Antwort #10 am:

- hinter der Südwestgrenze liegt das freie Feld, von dort bläst es.
ein freies feld am grundstück in richtung südwesten? so stark kann der wind gar nicht blasen, daß ich mich da mit einer schnitthecke einmauern würde. der formale stil verbietet nicht (!), fenster und/oder wenigstens sichtachsen in die landschaft zu lassen! wieviele von uns haben einen freien, unverbaubaren blick in die landschaft? wenn du dieses privileg hast, würde ich mich dessen nicht ohne not berauben!frage: wie lange lebt ihr schon in dem haus?
purlinda
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2010, 07:07

Re:Morgen wirds konkret

purlinda » Antwort #11 am:

So, gestern ist der Unterbau für den Holzplatz entstanden, die Drainage wurde weiter eingekiest und der Sockel der Garage verputzt. Freitagsfish: Wir wohnen drin seit Anfang Dezember 2009. Warum fragst Du? Wegen der angeblich entstehenden Trampelpfade? :) Die Aussichten aus dem Grunstück sind leider nicht ganz so toll, wie man sie für einen Durchblick brauchen würde, siehe Fotos. Aber keine Panik, ich würde die Hecke erst mal wachsen lassen und sie stoppen, wenn uns das Klima im Garten halbwegs behagt. Die 1,80m strebe ich dabei sicher nicht an. Bilder vom Haus und vom "Garten" , damit die Umgebung greifbarer wird:http://picasaweb.google.de/lindalotze/2 ... ectlinkWie sieht der Garten aus, der zu so einem Gebäude passt? (Verboten sind: Bambus, Buddhas, Gabionen und "pflegefreie" Kiesbeete mit Alibi-Buchsen. Wasserinstallationen kommen derzeit auch nicht in Frage wg. Kinderwunsch.)Ein anderer Gedanke: könnte man die asymmetrischen Flächen im hinteren Gartenteil verbessern, in dem man die Hecke nicht parallel zur Grundstücksgrenze schert, sondern parallel zur Hauswand? Dann ergäben sich nämlich Quadrate und Rechtecke.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Morgen wirds konkret

Treasure-Jo » Antwort #12 am:

Ja, ist mir klar, dass ein Garten nicht von heut auf morgen entsteht. Ich hab ja schon den ganzen Winter benötigt, um auf mein halbgares Plänchen zu kommen.Bitte mach Dir jetzt keinen zu großen Aufwand, nur wegen der verspäteten Frage einer Unbekannten. Die Inhaltsliste vom Garten/ Wunschliste der Benutzer?-Hab ich was vergessen? - Ja, siehe oben.
...das hilft weiter !!!
Liebe Grüße

Jo
keinusername
Beiträge: 77
Registriert: 24. Nov 2009, 09:20

Re:Morgen wirds konkret

keinusername » Antwort #13 am:

Hallo purlinda,ich schlage mich seit ca. 2 Jahren mit Gartenplanung rum, seitdem wir ein (Bestands-) Haus gekauft haben. Es macht Spaß, aber man muss den Dingen Zeit zum Wachsen geben (habe ich nach vieieieieilen Fehlplanungen festgestellt :DWas mir aufgefallen ist: Das Haus ist extrem formal/puristisch.Auf der anderen Seite steht dann eine Bauernholzbank vor der Türe, und ein barock wirkendes Rondell im Garten. Das passt in meinen Augen nicht wirklich. (dass Buddhas verboten sind, finde ich richtig gut ;DAllerdings Bamubs (mit Rhizomsperre) würde halt auch wirklich gut passen. ich finde, zu solchen Häusern passen Pflanzen, die sich durch Größe und Struktur(-blätter) auszeichnen, und die für sich selbst sehr puristisch wirken.Ich habe ein Buch, dessen Autor eigentlich zur Planung kleiner Gärten Stellung nimmt, aber dessen Vorschläge würden zu dem Haus vom Stil her sehr gut passen.Wenn Du Lust hast, such ich mal den Autor rausGruß keinusername
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Morgen wirds konkret

Paulownia » Antwort #14 am:

Hallo purlinda,anhand Deiner Fotos bin ich mit Deinem Hausbaum noch nicht ganz überein. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist es der an/auf der Einfahrt?Wird das nicht etwas eng oder fahrt Ihr immer die gesammte Länge rückwärts raus?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten