News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dicentra scandens retten (Gelesen 3072 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4425
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Dicentra scandens retten

riegelrot »

Hallo!Seit Jahren habe ich eine wunderschöne Dicentra scandens, die immer 4 -5 m hoch wird. Letzten Winter ist sie mir erfroren, zumindest dachte ich, denn sie zeigte sich überhaupt nicht mehr. Aber was sehe ich heute morgen? Ein ganz kleiner Trieb kommt hoch! Eine tolle Überraschung! Leider habe ich letzten Sommer direkt daneben eine Kletterfuchsie gepflanzt - die Dicentra war ja weg. Die Fuchsie treibt nun ebenfalls aus, wahrscheinlich durch den Wurzelballen der Dicentra.Wie entwirre ich nun die beiden am besten? Ist dafür jetzt noch die richtige Zeit? Ich möchte vor allem die Dicentra retten, ggfs auf Kosten der Fuchsie.Danke.Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Dicentra scandens retten

Dunkleborus » Antwort #1 am:

Die Dicentra hat eine grosse Knolle mit wurstigen Auswüchsen, aus denen der Austrieb kommt. Mein Vater hat mal solche Auswüchse abgemacht und gepflanzt, die sind aber alle nichts geworden. Deshalb denke ich, dass du das Dicentra einfach in Ruhe lassen solltest. Ich kenne Kletterfuchsien nicht - hast du den bot. Namen? Ich kann mir vorstellen, dass das Dicentra mit der Konkurrenz klarkommt, hier steht es unter einer grossen Azalee, durchwächst übermannshohe Fuchsia magellanica und muss mit Dicentra spectabilis ausdiskutieren, wer wo welche Wurzeln wachsen lassen darf.Aber D. scandens scheint mir nicht sehr langlebig zu sein, weiss da wer näheres?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4425
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Dicentra scandens retten

riegelrot » Antwort #2 am:

Nein, ich weiß den bot. Namen der Fuchsie nicht. War eine Neuheit aus Bingerden letztes Jahr. Klettert tatsächlich am Rankgitter hoch, bis ca. 1,5 m.Also mein D. scandens ist allerdings langlebig! Sie steht seit 2003 in meinem Garten.Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Dicentra scandens retten

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Zur Kletterfuchsie:Ich denke, dass Ribes speciosum gemeint ist. Die wird auch Fuchsien-Johannisbeere genannt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Dicentra scandens retten

cornishsnow » Antwort #4 am:

Ich tippe eher auf Fuchsia regia oder eine ihrer Unterarten, die aufgrund ihrer erstaunlichen Winterhärte mehrere Meter erreichen kann und deren Holz selten bis nie zurückfriert. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Dicentra scandens retten

mickeymuc » Antwort #5 am:

Hallo Riegelrot,Ich denke dass ein Entwirren schwierig wird. Man kann von der dicentra Knollen mit Austrieb aus dem Wurzelballen entfernen und separat pflanzen, das ist mir schon manchmal geglückt. Falls noch mehr Triebe kommen kannst Du sie auch leicht durch Stecklinge vermehren, einfach Abschnitte mit 1-2 Blattpaaren warm & schattig aufstellen, am besten in einer Plastiktüte. Geht ganz gut, ich habe das ca. im Mai gemacht. Viel Erfolg & viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4425
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Dicentra scandens retten

riegelrot » Antwort #6 am:

Ich tippe eher auf Fuchsia regia oder eine ihrer Unterarten, die aufgrund ihrer erstaunlichen Winterhärte mehrere Meter erreichen kann und deren Holz selten bis nie zurückfriert. ;)
Nein cornishsnow, das ist sie nicht. Ich habe zum Glück 2 solche Fuchsien. Die andere steht etwas günstiger. Ich werde sie im Sommer fotografieren. Sowohl Blüten und Blätter sehen aus wie normale Fuchsien. Ich habe mich schon dran gegeben mit der Entwirrung, indem ich die Fuchsie, die durch die D. scandens wächst, rausgeschnitten habe. Zwar schade, aber die Dicentra ist mir doch lieber.Danke für die Antworten.Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Dicentra scandens retten

Dunkleborus » Antwort #7 am:

:DDas mit den Stecklingen werde ich ausprobieren.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten