News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lexikon der Nadelbäume - PINETUM (Gelesen 2921 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Lexikon der Nadelbäume - PINETUM

riesenweib »

SchuckLexikon der Nadelbäume - gibts grad bei jokers, doch noch €19,99danke brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:wie ist dieses buch?

Elfriede » Antwort #1 am:

Hallo!In diesem Buch wird eine Auswahl an Nadelbäume der Nord- und Südhalbkugel der Erde beschrieben. Sehr viel über Verbreitungsgebiet, Unterscheidungsmerkmale, Vermehrung, ökologische Ansprüche usw. Für die Gartenbibliothek um diesen Preis ein Muß. Wenn du Koniferensorten suchst (vielleicht Kleinkoniferen ;)) dann ist der Koniferen-Atlas das richtige Nachschlagwerk.LGElfriede
LG Elfriede
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:wie ist dieses buch?

riesenweib » Antwort #2 am:

ahh, danke Elfriede; hoffentlich kann ich bei jokers noch was zu einer laufenden bestellung dranhängen :-\lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Lexikon der Nadelbäume - wie ist dieses buch?

bernhard » Antwort #3 am:

hallo,das lexikon der nadelbäume ist bei unseren buchempfehlungen zu finden. ich habe ein rezenzion dazu geschrieben. zu dem preis ist das werk jedenfalls zu empfehlen.eine bestellung bei unserem partner thalacker würde dabei das forum hier unterstützen.anbei noch ein hinweis in eigener sache: guckt doch öfter mal ins portal. dort werden immer wieder aktuelle artikel und auch buchrezensionen veröffentlicht. darüber hinaus finden sich dort allgemeine partnerlinks. wenn mann/frau über diese zu den partnerseiten gelangen und dort etwas bestellen, kann man auch so das forum unterstützen (ohne das zu den georderten produkten eine spezifische empfehlung vorliegt).
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Lexikon der Nadelbäume - PINETUM

riesenweib » Antwort #4 am:

mensch, und ich hab die renzension sogar gelesen gehabt :-\. buerlecithin heisst das zeugs das hilft, nicht wahr ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Lexikon der Nadelbäume - wie ist dieses buch?

bernhard » Antwort #5 am:

ja, da gibts ne menge solche mittelchen. sollten wir hier ins programm aufnehmen ;D .
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Lexikon der Nadelbäume - wie ist dieses buch?

Ismene » Antwort #6 am:

ja, da gibts ne menge solche mittelchen.
Ja, für mich bitte ein Fläschchen mitbestellen. ;DAber wenigstens vergesse ich manchmal nicht, dass ich vergesslich bin und schaue daher öfters in Portal. ;) War jemand von Euch schonmal in einem Pinetum ?Bei mir gibts nämlich eines in der Nähe und ich möchte mich ein wenig auf einen Besuch vorbereiten.Worauf lohnt es sich für einen blutigen Laien sein Augenmerk zu richten bei 1500 Sorten? ???
Dateianhänge
Larix_kaempferi_Rinde.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Lexikon der Nadelbäume - PINETUM

riesenweib » Antwort #7 am:

nein; bei uns im wr. boga stehen natürlich etliche koniferen, aber in einem eigenen pinetum war ich noch nicht. mir persönlich fallen die unterschiedlichen rindenstrukturen und -farben am meisten auf, und interessieren mich auch sehr. bei den nadeln bin ich blank, kann (nadelmässig) keine fichte von einer tanne unterscheiden (ja ich weiss weisse streifen zählen und so, und weisst Du wieviel nadeln stehen). ich werde jetzt allerdings mal riechend einen rundgang machen, und nadeln zerreiben. da müssen ja die unterschiede auch auffallend sein.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten