News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schlechter Boden (Gelesen 8658 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Schlechter Boden
Hallo,wir legen einen Garten an. Zur Zeit brechen wir den Beton ab.Darunter sehr verdichteter Boden mit viel Bauschutt . riecht auch nicht gut.Wie können wir den Boden verbessern?Den Schutt nehmen wir bis auf 50 cm raus - wo ein Baum hinsoll bis 1m.Reicht es den Boden nur mit frischer Erde anzureichern. Wir dachten Regenwürmer auszusetzten - wo bekommt man die?Danke im Voraus - Mätzchen (mit Schwielen an den Händen vom buddeln)
Beton wird Garten - Projekt2010
Re:Schlechter Boden
Hallo Mätzchen,das klingt nach einem größeren Projekt. Bei hohen Kosten wäre es vielleicht sinnvoll, eine Fachfirma / einen Gartenarchitekten zu Rate zu ziehen. Ein Fachmann würde zunächst fragen - "Garten wofür"? Bäume, Blumen, auch Gemüse (wg. Giftfreiheit),- die Bodenart (Versickerungsfähigkeit, Wasserhaltevermögen, Nährstoffspeicherungsvermögen, ...) prüfen- auf chem. Altlasten prüfen- und dann einen Kostenvoranschlag machen.Wenn du schon sagst, dass es stinkt, würde ich mal nachforschen, was früher auf dem Gelände war. 

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re:Schlechter Boden
Das mit dem Stinken muß nicht unbedingt schlimm sein. Oft liegt es nur daran, dass der Boden nicht ausreichend belüftet war, was sich hier durch den verdichteten Boden einigermassen erklären lässt. Vielleicht läßt sich der Boden an einigen Stellen mittels Erdbohrer aufbrechen, so daß Wasser abfließen kann. Die Sache mit den Regenwürmern würde ich lieber vergessen. Die müssen ja auf der Stelle verhungern, wenn die nichts zu Kauen bekommen. Darum 1. wenn möglich, den Boden etwas aufreissen oder aufgraben,2. gute Muttererde auffüllen, wo nötig und3. Mulchmaterial, Komposterde, wenn möglich verrotteten Mist auftragen, und dann Gründünger einsäen, wie z.B. Phacelia.Wenn die Phacelia schön blüht, kannst Du Dir in aller Ruhe Gedanken machen, wie Du weiter verfahren willst.
- Brezel
- Beiträge: 1192
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Schlechter Boden
Am besten gleich einen Kompostplatz einplanen. Gegen Wurmmangel hilft: Ganze Zeitungen (ohne Hochglanzprospekte) über Nacht einweichen, in handliche Stücke reißen und zwischen die Grünabfälle schichten. Diese Zeitungsstücke sind äußerst beliebte Kompostwurm-Kinderstuben ;DBrauchen zwar 2 Jahre, bis sie verrottet sind, aber dafür überstehen die Würmer das Kompostumsetzen darin unbeschadet.
Re:Schlechter Boden
Danke für die Tipps.wir glauben der schlechte Geruch kommt eher durch die lange Versiegelung des Bodens (fast 50 Jahre). Jetzt nach einer Woche geht es schon.Da das Wasser schlecht abläuft, wie man am Regen grad merkt werden wir versuchen den Schutt tiefer als die 50 cm heraus zu holen. Das wird den Boden auflockern.Wir wollten eigendlich einen Rasen anlegen - aber in diesem Jahr erst einmal Phacelia zu sähen kling gut - dann haben die Regenwürmer was zu futtern im nächsten Jahr.Grüße - Mätzchenn
Beton wird Garten - Projekt2010
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:Schlechter Boden
Hallo! Du musst nicht den ganzen Bauschutt auskoffern! Wie groß ist denn dein Garten? Wenn du gut auf das Grundstück kommst würde ich den Garten Maschinell aufreissen es gibt auch Druckluftsysteme um tief liegende Bodenverdichtung aufzubrechen das spart ne Menge Arbeit. Die Bodenverdichtung ist nur für den Wasserabauf/Staunässe interessant. Wurzeln kommen da schon durch. Zudem gibt es in genügenden Teilen Deutschlands in dieser tiefe schon eine Ortsteinschicht.Mach bloss nicht den Fehler alles mit Mutterboden auffüllen zu wollen. Im Mutterboden ist immer 3-5% Humus dieser wird dann in tieferen Erdschichten ab 30cm von anäroben Bakterien zersetzt und diese bilden Faulgase die das Wurzelwerk schädigen. Deswegen reichen umwälzende und mischende Erdbearbeitungsgeräte nie tiefer als 20-30cm. Gerade beim Baum solltest du Ober und Unterboden getrennt lagern und wieder getrennt verfüllen.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Schlechter Boden
seit wann denn das??? Humus schadet nicht! Im Gegenteil. Selbst 5 % reifen Kompost in bis zu 30 cm BOdentiefe schadet nicht.Mach bloss nicht den Fehler alles mit Mutterboden auffüllen zu wollen. Im Mutterboden ist immer 3-5% Humus dieser wird dann in tieferen Erdschichten ab 30cm von anäroben Bakterien zersetzt und diese bilden Faulgase die das Wurzelwerk schädigen. Deswegen reichen umwälzende und mischende Erdbearbeitungsgeräte nie tiefer als 20-30cm. Gerade beim Baum solltest du Ober und Unterboden getrennt lagern und wieder getrennt verfüllen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:Schlechter Boden
Öhm doch, ab 30cm Bodentiefe schadet er und zwar genau aus dem Grund den ich oben beschrieben habe.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Schlechter Boden
Definitiv nicht, weisst Du was Humus ist?Öhm doch, ab 30cm Bodentiefe schadet er und zwar genau aus dem Grund den ich oben beschrieben habe.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:Schlechter Boden
Nein erklärs mir 

Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Schlechter Boden
@BuckarooBanzai: Humus: "... dieser wird dann in tieferen Erdschichten ab 30cm von anäroben Bakterien zersetzt und diese bilden Faulgase..."@Treasure-Jo:" ... 5% reifen Kompost in bis zu 30 cm BOdentiefe schadet nicht..."Merkt Ihr, dass Ihr das Gleiche sagt und meint? Genau das, übrigens meine ich auch.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Schlechter Boden
Schau mal hier: Humus"Als Humus wird die Gesamtheit der abgestorbenen organischen Bodensubstanz bezeichnet. Die organischen Bestandteile des Bodens sind wichtig für die Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen wie Stickstoff oder Phosphor, aber auch für die Porenverteilung und damit für den Luft- und Wärmehaushalt des Bodens. Je nach Humusform werden diese Nährstoffe unterschiedlich gut freigesetzt. "Die obersten 30 cm Boden sollten humusreich sein. (schwarze oder dunkle obere Schicht). Problematisch wären unzersetzte Pflanzenteile in tieferen Schichten. Da hättest Du mit anäroben Zersetzung völlig recht. Reifer Kompost ist ebenfalls schon stark von Mikroben aufgearbeitet und nützt dem Boden durch Verbesserung der Krümelstruktur, als Humuslieferant und als Feuchtigkeitsspeicher, 5% Kompost im Boden überhaupt kein Problem.Nein erklärs mir
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Schlechter Boden
...na dann um so besser@BuckarooBanzai: Humus: "... dieser wird dann in tieferen Erdschichten ab 30cm von anäroben Bakterien zersetzt und diese bilden Faulgase..."@Treasure-Jo:" ... 5% reifen Kompost in bis zu 30 cm BOdentiefe schadet nicht..."Merkt Ihr, dass Ihr das Gleiche sagt und meint? Genau das, übrigens meine ich auch.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Schlechter Boden
Schlechter Geruch: Wenn es "biologisch", z.B. leicht nach "Klärwerk" riecht, ist es wohl am unbedenklichsten. Das lässt, wie oben schon geschrieben, auf mangelnde Belüftung schließen. (Hatten wir mal im Inneren der frisch gelieferten 10 Kubikmeter Kompost, verzog sich rasch.) Sollte es aber nach Apotheke, Werkstatt oder Tankstelle duften, würde ich schon einmal nachsehen lassen.
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:Schlechter Boden
Ganz davon abgesehen das er zur Bildung von Ton Humuskomplexen wichtig ist die durch ihre negative Ladung die positiv geladenen Nährsalz Ionen an sich binden und sie dadurch nicht durch Regen ausgespült werden können zudem schützen sie vor Bodenerosion.Nur Nitrat ist auch negativ geladen und deswegen ein Problem in unserem Trinkwasser.In Bodenkunde war ich immer gut. 

Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.