News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelie im Freiland: Hab ich Chancen in Zone 6b? (Gelesen 1470 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Eva

Kamelie im Freiland: Hab ich Chancen in Zone 6b?

Eva »

Hallo Ihr, ich hätte einen absonnigen Platz im Freiland zu vergeben, und hätte gern eine Kamelie. Muss ich dazu nach England umziehen, oder hab ich in Oberösterreich (Donautal, eher mild) eine Chance eine Kamelie über den Winter zu bringen. Weiß oder rosa wäre nett, und ich mag die mit den geometrischen Blütenformen. Wenn eine Kamelie nicht geht, werden es eben Päonien und Hortensien....
bristlecone

Re:Kamelie im Freiland hab ich chancen

bristlecone » Antwort #1 am:

In Klimazone 6b dürfte das selbst an kleinklimatisch sehr geschützten Stellen nicht mehr gehen - höchstens vielleicht in einem allseits von Mauern umgebenen kleinen Innenhof.
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelie im Freiland hab ich chancen

wanda26 » Antwort #2 am:

Hi,ich würde in 6b sicher keine Kamelien ins Freiland setzen. Da ist vorprogrammiert, daß man viel Aufwand mit dem Winterschutz betreibt und trotzdem immer wieder Entäuschungen erleben muß. Was nützt es schon, wenn die Pflanze überlebt, aber jedes Jahr die Knospen / Blüten wegfrieren....Wenn Du gern eine Kamelie möchtest, überlege mal ob Du einen kalten Überwinterungsplatz hast und wenn ja, behandle sie als Kübelpflanze. Da hast Du mehr Freude dran.lg wanda
Eva

Re:Kamelie im Freiland hab ich chancen

Eva » Antwort #3 am:

Danke Euch, ihr habt mir die Entscheidung sehr erleichtert. Kühle Überwinterung kann ich leider nicht bieten, nur warmes Wohnzimmer, das ist sehr blattlausträchtig und wird nur von den Rossnaturen unter den Kübelpflanzen vertragen. Dann muss ich eben mal wieder im April nach England zum Kamelien angucken....
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelie im Freiland hab ich chancen

tarokaja » Antwort #4 am:

Hallo Eva,Na, bis nach England musst du ja nun nicht, um Kamelien anzuschauen ;) Kannst auch eine Reise ins Tessin (Südschweiz) machen, das ist auch zur Zeit der herbstblühenden Kamelien im Oktober ein wundervolles Erlebnis :D LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
massonia
Beiträge: 216
Registriert: 28. Feb 2007, 20:01
Kontaktdaten:

Re:Kamelie im Freiland hab ich Chancen in Zone 6b?

massonia » Antwort #5 am:

Hallo Eva,ganz so schnell aufgeben würd ich nicht...ich bin ja eigentlich in der gleichen Zone zuhaus (S-Graz) und hab heurigen Winter einen Versuch gestartet. Die Pflanze war nur mit dünnem Flies umwickelt, ansonsten völlig ungeschützt. Gut, sie hat die Knospen fallen lassen, manche Blätter sind braun geworden, aber einige sind noch schön grün, und sie treibt wieder schön durch! Ich werd sie im Herbst besser schützen, dann sollte es doch klappen! Hatten heuer um die -16°C! Die Pflanze bekam keinen Schnee ab!Kleinklima und geeignete Sorte sind die Lösung!lg,massonia
Eva

Re:Kamelie im Freiland hab ich Chancen in Zone 6b?

Eva » Antwort #6 am:

;D aber ich hab doch schon den Marillenbaum, um den ich jedes jahr bangen muss (nagut, nur um die Früchte, nicht um den Baum). Neinnein, da in die Ecke soll was, das auch zuverlässig wächst (das wird für das Schlafzimmerfenster meines Nachbarn die Aussicht, da soll zuverlässig was grün werden und auch nicht jedes Jahr zu Stummeln zurückfrieren, sondern mindestens einen Meter hoch werden. Die Schneeballhortensien dort waren schon ziemlich gut, aber die mussten letztes Jahr wegen Renovierung weg und wachsen jetzt woanders...)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelie im Freiland hab ich chancen

tarokaja » Antwort #7 am:

Hi,ich würde in 6b sicher keine Kamelien ins Freiland setzen. Da ist vorprogrammiert, daß man viel Aufwand mit dem Winterschutz betreibt und trotzdem immer wieder Entäuschungen erleben muß. Was nützt es schon, wenn die Pflanze überlebt, aber jedes Jahr die Knospen / Blüten wegfrieren....
Eva, deinen Entscheid finde ich voll und ganz richtig und gebe wanda in allen Punkten Recht. Klimazone 6b ist schlicht ungeeignet für Kamelien.@massoniaDu lebst offenbar in 7a und versuchst es mit einer ausgepflanzten Kamelie...Wenn du Kamelien liebst, verstehe ich das schon. Nur hat es keinen Sinn, sich grosse Illusionen zu machen.Leider habe ich schon in 8a feststellen müssen, dass eine Abdeckung mit Wintervlies eher schadet als nutzt. Vor Kälte lassen sich Kamelien nicht schützen, allenfalls vor Sonne bei Kälte.Aber auch das ist schwierig, wenn die Pflanzen grösser werden, schlicht unmöglich.Mag sein, dass du in einem guten Microklima bei dir auf 7b kommst, aber das ist für KamelienKNOSPEN UND -BLÜTEN auch grenzwertig, sobald der Frost lange andauert, auch für die Blätter.Wenn du tatsächlich mehrere Jahre Blüten hast, die nicht geschädigt sind, revidiere ich mein Urteil gern :) LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten