News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Currybaum - Murraya koenigii (Gelesen 3091 mal)
- Mme. Blattlaus
- Beiträge: 128
- Registriert: 8. Mär 2007, 12:27
Currybaum - Murraya koenigii
Hallo,habe vor ein paar Tagen eine Jungpflanze od. Steckling vom Currybaum bei Kö**e gekauft.Für 2,99 Euro konnte ich nicht wiederstehen. Die Blätter sind sehr aromatisch und sollen mitgekocht dem Essen besonderen Geschmack verleihen. (Tue ich noch nicht, das Kerlchen ist grade mal 12 cm hoch und hat noch nicht sehr viele Blätter.) :)Wie soll ich das Bäumchen weiterbehandeln? Nicht winterhart = Kübelpflanzung ist mir klar.Aber gibt es sonst etwas zu beachten? hat hier jemand schon so eine Pflanze?Gespannte Grüße, Gaby
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Currybaum - Murraya koenigii
..klingt ja interessant und sieht hübsch aus, der currybaum:Ich steuere einmal zwei Links beilink 1link 2
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Mme. Blattlaus
- Beiträge: 128
- Registriert: 8. Mär 2007, 12:27
Re:Currybaum - Murraya koenigii
Vielen Dank für die Links!
(Hätte ich auch selber drauf kommen können*mitderhandvordenkopfschlag*)Muß mal schauen, ob ich beim demnächst anfallenden Umtopfen (nein, es kommen noch keine Wurzeln unten raus)vereinzeln kann... ich sehe 3 Stecklinge in dem Topf, alle kuschelig zusammen und am Grünen...da muß doch was zu machen sein...z.B. aus 1=3 Bäumchen-Kandidaten.


Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
- Mme. Blattlaus
- Beiträge: 128
- Registriert: 8. Mär 2007, 12:27
Re:Currybaum - Murraya koenigii
So, der Drohung folgte die Tat. 8)Es sind tatsächlich 3 Stecklinge, alle 3 waren in einem stabilen, schwarzen Gitterkörbchen (Durchmesser ca. 3cm) zusammengequetscht.
Ich habe die Wurzeln ganz vorsichtig auseinandergefriemelt und das Gittertöpfchen mit einem kleinen Seitenschneider in winzige Stücke zerlegt.Nun habe ich 3 kräftige, gut bewurzelte Pflänzchen, alle in Einzeltöpfchen in Aussaaterde, damit sie sich von der Umpflanzaktion erholen können und schön neue Faserwurzeln bilden.Ohne die Umpflanzaktion hätten sie sich mit dem Gitterkörbchen zusammen wahrscheinlich bald selbst erstickt, wären eingegangen und ich hätte nichtmals gewußt, warum.Eingebaute Selbstzerstörung. >:(Nun harre ich der weiteren Entwicklung, ich werde berichten.Bis bald, Gaby

Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Currybaum - Murraya koenigii

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)