News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

R.banksiae lutea (Gelesen 1233 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rosemarie
Beiträge: 68
Registriert: 4. Mär 2004, 20:38

R.banksiae lutea

rosemarie »

Jetzt endlich ist sie da,nach 2 Jahren Wartezeit.Ich hab etwas Angst um mein zartes Kind.Wenn sie etwas älter ist,ob ich sie dann auch auspflanzen darf? Oder hat sie keine Chance in Klimazone 7a?Momentan ist sie kühl aber Frostfrei untergebracht im großen Topf.Hat jemand Erfahrung?LG Rosi!
Sabine G.

Re:R.banksiae lutea

Sabine G. » Antwort #1 am:

No, wuerde ich nicht auspflanzen. Laut Angabe einer franzoesischen Baumschule u.U. im Kaltgewaechshaus. Auf jedne Fall ist sie eines... zauberhaft, auch wenn ich sie nicht mehr habe...Viele GruesseSabine
Christiane.

Re:R.banksiae lutea

Christiane. » Antwort #2 am:

ist mir im Winter 2002/2003 bei Kahlfrösten bis -20 Grad im Freiland erfroren, meine Neuerwerbung, diesen Herbst, werde ich erst im Frühjahr an geschützter Stelle auspflanzen und mich in ein neues Experiment stürzen.Gut eingewurzelte Exemplare sollen es, vor Wintersonne geschützt, auch in Klimazone 7a aushalten können.Mein Experiment mit Viburnum tinnus hat so jedenfalls jetzt im 3. Jahr funktioniert.Liebe GrüßeChristiane
Raphaela

Re:R.banksiae lutea

Raphaela » Antwort #3 am:

Laut Gisela Deible gibt es in Lübeck ein Exemplar, das in einem (nach oben offenen) Innenhof wächst und eine stattliche Höhe haben soll.Sie hat davon einen Steckling geschnitten und ihn Frau Schütt gegeben.Geschützter Platz in Zone 7 könnte also klappen, aber lieber erst probieren, wenn das Teil schon etwas verholzter ist.In unserer Gegend gibt´s übrigens auch ein paar Mermaids, die relativ groß sind, die Frostempfindlichkeit soll etwa vergleichbar sein.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:R.banksiae lutea

kat » Antwort #4 am:

Hallo Rosemarie,im März d.J. habe ich ebenfalls eine R.banksiae lutea gekauft und ausgepflanzt. Den Sommer über hat sie schon das Gerüst in einer Grösse von ca. 1,60 H x 1.20 m B erobert. Allerdings ist meine Klimazone noch etwas höher als deine, 7b-8a. Sie steht in einer Ecke, eine Garagenwand schützt sie von Nordost und der Dachüberstand von zuviel Nass von oben, an der Nordseite steht ein Sichtschutzzaun. Da ich ein unverbesserlicher Optimist bin, glaube ich daran, dass sie es schafft über diesen, ihren ersten Winter zu kommen. Versehen mit einer grosszügigen Laubhaube auf dem Fuss.Ich werde euch auf dem Laufenden halten.Liebe Grüsse kat
sarastro

Re:R.banksiae lutea

sarastro » Antwort #5 am:

Bei der Kletterrosenhybride 'Mermaid' ist der eine Elternteil R.banksiaeund die geht an geschützten Hauswänden sehr gut! Bei meinen Eltern in Südbaden steht ein 8 m hohes Exemplar. Die hellgelben, flachen Tellerblüten sind wunderschön.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:R.banksiae lutea

Roland » Antwort #6 am:

Ich habe eine Banksia alba Plena, die einen wundervollen Veilchenduft hat. Ich habe sie aber in einem Megakübel, was ihr scheinbar gut gefällt.SIe soll später früh im Gewächshaus blühen.Falls Stecklinge was werden, versuche ich sie draußen, obwohl es hier nicht so geschützt istRoland
Dateianhänge
Banksia_alba_Plena.jpg
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:R.banksiae lutea

Roland » Antwort #7 am:

Staubgefäße von Mermaid :D
Dateianhänge
Mermaid_h1.JPG
in vino veritas
Benutzeravatar
rosemarie
Beiträge: 68
Registriert: 4. Mär 2004, 20:38

Re:R.banksiae lutea

rosemarie » Antwort #8 am:

Eigentlich wollte ein Bäumchen,ich hab Schultheis gefragt ob er mir eins macht.Er sagt B.L.läßt sich nicht veredeln,also müssen Stecklinge gut anwachsen,wie sollte sie sonst vermehrt werden.Meine bleibt vorerst im Topf. LG Rosi!
Antworten