News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

feldulme schnittverträglich? (Gelesen 1873 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

feldulme schnittverträglich?

riesenweib »

eine bekannte hat im neuen garten eine ca 3m hohe feldulme vorgefunden. Kann sie durch schnitt die niedriger halten?? 10m höhe sei kein problem, 25 schon.danke, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:feldulme schnittverträglich?

Danilo » Antwort #1 am:

Feld-Ulmen sind gut stockausschlagfähig, Schnittmaßnahmen sind also kein Problem.Wie üblich stellt sich also vielmehr die Frage, ob man einen Baum im Garten duldet, den man durch ständige Schnittmaßnahmen im Zaum halten muss und ihn nebenbei noch um seinen natürlichen Habitus bringt, oder ob man ihn gleich durch eine geeignetere Art ersetzt. ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:feldulme schnittverträglich?

riesenweib » Antwort #2 am:

die frage habe ich nicht zu beurteilen ;). Der baum ist übrigens ein sämling, und nicht gepflanzt.danke, Danilo, für die auskunft, ich werde sie weiterleiten :), Deinen einwand auch (die bekannte ist sich offenbar noch nicht sicher, was sie tun wird).
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:feldulme schnittverträglich?

Danilo » Antwort #3 am:

die frage habe ich nicht zu beurteilen ;).
Stimmt, und ich auch nicht. :) Kurzum darf also nach Herzenslust geschnitten werden. :D Was auch nicht unwichtig ist: Die Wurzelbrut/Ausläuferbildung verhält sich bei so mancher wurzelechter Feld-Ulme direkt proportional zur Intensität der Schnittmaßnahmen, was bedeutet, daß deine Bekannte schon in wenigen Jahren genug Schösslinge zur Verfügung hat um intensiv die Schnittverträglichkeit der Feld-Ulme zu studieren. ;D
bristlecone

Re:feldulme schnittverträglich?

bristlecone » Antwort #4 am:

Ich frage mich, wie man einen Baum durch Schnittmaßnahmen auf eine Höhe von 10 m begrenzen will.Dann lieber früher zurückschneiden, sodass er Stockausschläge treibt - quasi so eine Art "Niederwaldwirtschaft".Oder wachsen lassen und, wenn er wirklich zu groß geworden ist, schweren Herzens (?) fällen.Bei einer Ulme kann es natürlich gut sein, dass bis dahin das Ulmensterben schon dazu geführt hat, der der Baum oder zumindest zahlreiche Äste abgestorben sind.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:feldulme schnittverträglich?

riesenweib » Antwort #5 am:

eben. das war eine der überlegungen, wachsen lassen, solange der zur verfügung stehende platz nicht überschritten wird, dann fällen. Durch ableiten liesse sich der zeitpunkt dieses überschreitens relativ unauffällig hinauszögern.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten