News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie bringe ich meine Aprikose zum blühen? (Gelesen 26452 mal)
Moderator: cydorian
Wie bringe ich meine Aprikose zum blühen?
Nix als Ärger mit dem Steinobst... ;DIch habe eine "Mombacher Frühe" im zweiten Jahr, und eine "Wildaprikose", die schon *grübel* sechs Jahre auf dem Buckel hat. Sie musste allerdings 2x umziehen, steht hier jetzt im 3. Jahr.Beide haben nicht eine lausige kleine Blüte hervorgebracht.Was kann ich dieses Jahr tun, um die Blüte 2011 zu fördern?Zweige herunterbinden? Düngen? Bodenbeschaffenheit ändern (durchlässig, eher sandig)? Voodoo?
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wie bringe ich meine Aprikose zum blühen?
Das könnte beinahe unsere Wildaprikose sein - aber die hat dieses Jahr immerhin erstmals 7 Blütenknospen gehabt, 6 davon wg. Frost wieder abgeworfen. Die einzige Blüte konnten wir auch nur 1-2 Tage bewundern. Umgepflanzt wurde sie sogar dreimal, letztes Jahr auf ihren hoffentlich endgültigen Standort, der etwas nährstoffreicher und deutlich sonniger ist als der vorige. Das gefällt ihr anscheinend, denn sie hat sich sofort mit gutem Zuwachs bedankt.Wie groß ist denn Deine Wildaprikose? Unsere ist knapp 1,70.
Chlorophyllsüchtig
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Wie bringe ich meine Aprikose zum blühen?
Hallo,bei einer zwei bis drei Jahre eingewachsenen Aprikose würde ich mir noch keine Gedanken machen und weiter auf die Zeit vertrauen. Meine Mutter hatte einen Aprikosensämling. Der hat ca. acht Jahre gebraucht bis zur ersten Blüte. (Leider hat ihn nach zehn Jahren das Aprikosensterben geholt.)Und meine jetzige Baumarkt-No-name-Aprikose hat zwar seit der Pflanzung im Frühjahr immer überreicht geblüht, aber ich habe erst jetzt im dritten Jahr die ersten Fruchtansätze. Ganze 5 potenzielle Aprikosen.Wahrscheinlich brauchen Aprikosen einfach eine Zeit von drei, vier Jahren, um sich zu etablieren. Und wenn sie in dieser Zeit nicht blühen kommt es der Pflanze zu Gute nicht zu blühen, um mehr Reservestoffe einlagern zu können.Martin Stangl schreibt in seinem Buch 'Obst im eigenen Garten' (2002, blv) übrigens, dass Aprikosen 5-7 Jahre bis zum Vollertrag brauchen.
Re:Wie bringe ich meine Aprikose zum blühen?
Hm. 5 Jahre ab wann? Ab Pflanzung? Denn die Pflanze hat ja schon ein gewisses Alter, wenn ich sie kaufe...Die Wildaprikose ist jetzt ca. 2m hoch. Ist auch gesund und wächst, da kann ich nicht meckern. Aber sie hatte nicht einmal eine vom Frost dahingeraffte Blütenknospe
(Ich habe auch noch Wildapfel/-birne/-zwetsche - auch prächtig entwickelt, aber null Blüten
Nächstes Jahr fliegen die raus...)


Re:Wie bringe ich meine Aprikose zum blühen?
Ach nein, bitte nicht. Bäume sind Leute, denen man mit Geduld begegnen muß. Wenn du alt und grau bist, werden sie vermutlich über deine Hastigkeit lachen.Nächstes Jahr fliegen die raus...)

- Thüringer
- Beiträge: 5909
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Wie bringe ich meine Aprikose zum blühen?
Diesen Umstand würde ich nicht unterschätzen....Sie musste allerdings 2x umziehen...
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Wie bringe ich meine Aprikose zum blühen?
Mein Aprikosenbaum ist jetzt im 3. Standjahr und hat dieses Jahr erstmalig toll geblüht. Jetzt sind schon Fruchtansätze zu sehen.
Re:Wie bringe ich meine Aprikose zum blühen?
Weisst du die Sorte ? Bei guten Eigenschaften immer interessant...GrussMein Aprikosenbaum ist jetzt im 3. Standjahr und hat dieses Jahr erstmalig toll geblüht. Jetzt sind schon Fruchtansätze zu sehen.
Re:Wie bringe ich meine Aprikose zum blühen?
Ungarische BesteWeisst du die Sorte ? Bei guten Eigenschaften immer interessant...
Re:Wie bringe ich meine Aprikose zum blühen?
Im Herbst 2009 kaufte ich eine Ungarische Beste. Da der zukünftige Standort noch nicht frei war, stand sie erst einmal über Winter im großen Kübel an relativ heller Stelle im Schuppen. Ausgepflanzt wurde sie dann im März, Blüten hatte sie gleich mehrere, jetzt bildet sich eine kleine Frucht. Die Unterlage ist Ackermann.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Wie bringe ich meine Aprikose zum blühen?
Alles eine Frage von Sorte, Unterlage, Erziehung (Schnitt/Binden) und sonstiger Umstände (z.B.Verpflanzen).Mit dem Wort "wild" wäre ich bei Obst vorsichtig. Meist handelt es sich um besondere Formen der Kulturformen, denen der Bequemlichkeit oder Unwissenheit zufolge derWildtypus zugeschrieben wird. Echte Wildarten dürften, wenn überhaupt zu definieren, eher nur in bot. Sammlungen/Instituten zuhause sein.
Tschöh mit ö
Re:Wie bringe ich meine Aprikose zum blühen?
Je nun, ich habe sie als Wildaprikose gekauft, wie soll ich sie sonst nennen? "Sogenannte Wildaprikose" ist mir zu umständlich...Die Mombacher Frühe hab ich aus einer Baumschule, und seitdem ist sie nicht umgezogen. Hilft Herunterbinden denn?
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Wie bringe ich meine Aprikose zum blühen?
Ich gehe davon aus, dass er fünf bis sieben Jahre ab Pflanzung von Standartveredlungen meint, also der üblichen Baumschulware und nicht von Sämlingen.Als ich meinen jetzigen Garten übernommen habe standen dort bereits zwei Äpfel und zwei Süßkirschen. Beide geschätzt ca 2 Jahre zuvor gepflanzt. In meinem ersten Gartenjahr fruchtete einer der Äpfel. Da die Bäume niemals geschnitten wurden, habe ich erstmal die Kronen gelichtet und Nachbarsträucher zurückgeschnitten oder entfernt. Bereits im nächsten Jahr hoffte ich auf reiche Ernte. Jetzt fünf Jahre nach Übernahme (die Bäume stehen also schätzungsweise 7 Jahre an ihrem jetzigen Standort) ernte ich weiterhin von einem Apfelbaum ca. 10 Äpfel im Jahr. Selbst in dem Jahr nachdem er die Hälfte seiner Krone verloren hatte, weil die gefällte Hainbuche nicht so fallen wollte, wie der Baumfäller es wünschte, schaffte er es neun Äpfel zu bilden. Und die Süßkirschen beginnen sich zu steigern. Eine hatte letztes Jahr ihre erste Kirsche. Die andere begann mit drei Kirschen, im nächsten Jahr eine Hand voll und letztes Jahr zwei Hände. Der zweite Apfelbaum lässt weiterhin auf sich warten. Er blüht nicht einmal. Wie bei dir. Anders als die drei anderen Bäume. Das hängt vermutlich mit den unterschiedlichen Unterlagen zusammen, die mir nicht bekannt sind. Es soll aber nur verdeutlichen, dass Obstbäume sich ihre Zeit nehmen und der Gärtnerin/dem Gärtner Geduld abverlangen. Besonders Wildobst ist selten auf schwach wachsenden Unterlagen veredelt.Lass dich also nicht von der Blühfaulheit austricksen. Wenn dir deine Bäume weiterhin blühned gefallen würden, gib ihnen die Zeit, die sie brauchen. Und für die erste große Ernte vielleicht noch ein paar Jahre mehr. Schnell viel Obst liefern meiner Erfahrung nach in der Regel Johannis-, Stachel- Brom-, Him- und Erdbeeren, Äpfel auf schwachwachsenden Unterlagen und Sauerkirschen. Alles andere brauchte bei mir seine Zeit. Mal mehr, mal weniger.
Re:Wie bringe ich meine Aprikose zum blühen?
falls mehrere verschiedene obstbäume nach angemessener zeit nicht blühen sollte man vlt. eine bodenuntersuchung vornehmen (unveredelte bäume kommen meist etwas später in die gänge).für die blütenbildung ist der hauptnährstoff phosphor unerlässlich (viele böden sind mit P übersättigt, ausnahmen bestätigen die regel). auch wenn genügend P vorhanden sein sollte, kann er in alkalischen oder sauren böden chemisch festgelegt und daher nicht ausreichend pflanzenverfügbar sein. humusarmut verstärkt diese tendenz.symthome von P-mangel können sich in verspäteten, relativ kleinen blüten zeigen.in einem verdachtsfall würde ich als erstes den ph-wert des bodens messen.Die Wildaprikose ist jetzt ca. 2m hoch. Ist auch gesund und wächst, da kann ich nicht meckern. Aber sie hatte nicht einmal eine vom Frost dahingeraffte Blütenknospe(Ich habe auch noch Wildapfel/-birne/-zwetsche - auch prächtig entwickelt, aber null Blüten
![]()
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Wie bringe ich meine Aprikose zum blühen?
Herrunterbinden hilft, aber ich würde nur Zweige herunterbinden, die du nicht für den Kronenaufbau brauchst. So dass du sie entfernen kannst, wenn sie ihre Schuldigkeit getan haben. Heruntergebundene Zweige vergreisen schnell und sehen oft auch irgendwie unnatürlich aus.Allerdings wäre ich bei Aprikosen vorsichtig, zuviel Pflege macht sie eventuell anfälliger für das Schlagtreffen (Aprikosensterben).