News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Minze mit Lavendelaroma (Gelesen 3596 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Minze mit Lavendelaroma

mutabilis »

Ich hatte mir vor Jahren aus Spanien eine Minze mitgebracht, die wunderbar nach Lavendel geduftet hat. Leider hat sie einen der letzten Winter nicht überlebt. Ich bin jetzt auf der Suche, aber ich kann sie nicht finden. Es gibt eine "Lavendelminze", die aber ausdrücklich kein Lavendelaroma hat. Kennt, oder hat sie gar jemand?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Minze mit Lavendelaroma

Dunkleborus » Antwort #1 am:

Bist du sicher, dass es eine Minze (Mentha) war?Hast du irgendwo ein Foto?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Minze mit Lavendelaroma

June » Antwort #2 am:

Ich hatte mal eine Minze, die eindeutig nach Lavendel roch, die ist mir aber über die Jahre irgendwie abhanden gekommen. Aber es gibt sie definitiv. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Minze mit Lavendelaroma

rorobonn † » Antwort #3 am:

guck mal nach der samtminze bzw der eau de cologne minze
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Minze mit Lavendelaroma

Lizzy » Antwort #4 am:

Ich habe die Lavendelminze jetzt zum zweiten Mal erfolglos versucht in meinem Garten zu kultivieren.Endweder ist sie nicht frosthart oder nur ein- oder zweijährig oder insgesamt sehr kurzlebig. Sie verschwindet immer wieder obwohl ich die Ausläufer diesmal eingegrenzt hatte, um sicherzugehen, dass sie sich nicht an eine andere Stelle davonmacht. Offensichtlich ist sie sehr heikel und nicht so frosthart wie andere Minzen. Schade eigentlich. Wollte sie im frühen Frühjahr als Basilikumersatz verwenden, da die frühen Austriebe im Geruch weniger nach Lavendel und mehr in Richtung Basilikum gehen.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Minze mit Lavendelaroma

Lizzy » Antwort #5 am:

Ach so, die erste Lavendelminze hatte ich von Rüh*emann und die andere aus einer hiesigen Kräutergärtnerei "Otzberg" von Burghart Koch. Eine andere Quelle habe ich noch nicht gefunden.
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Minze mit Lavendelaroma

mutabilis » Antwort #6 am:

Ja, wie gesagt: das ist die Lavendelminze, die keinen Lavendelduft hat.Eau-de-Cologne-Minze ist es nicht.June: ich bin froh, dass ich nicht halluziniert habe, aber traurig, dass Du sie auch nicht mehr hast...
Benutzeravatar
eric_malaga
Beiträge: 3
Registriert: 10. Mai 2010, 18:17

Re:Minze mit Lavendelaroma

eric_malaga » Antwort #7 am:

Ich hatte mir vor Jahren aus Spanien eine Minze mitgebracht, die wunderbar nach Lavendel geduftet hat. Leider hat sie einen der letzten Winter nicht überlebt....
Hallo! Lavendelaroma, bist du dir sicher? Eine in Südspanien sehr verbreitete Minzeart ist die Hierbabuena (übersetzt: Gutes Kraut), Latein: Menta Spicata, auf Deutsch Wilde Minze, auf Englisch die gute alte Spearmint.Man kann Hierbabuena nicht mit der Pfefferminze vergleichen, die Blätter sind etwas anders und vor allem der Duft. Sie hat den typischen Wrigleys-Spearmint-Chewing-Gum-Charakter und ist (aus dem Gedächtnis raus) weniger frisch, beißend und cool als Minze, dafür jedoch süßlicher, sanfter, runder, voller und wärmer. Absolut nicht zu vergleichen!Hierbabuena wird in Spanien in der Küche eingesetzt, vor allem aber in Unmengen von Bars und Discotheken für Cocktails (z.B. Mojitos) verwendet. Es gibt sie in Spanien im Obstladen, auf dem Markt bzw. im familiär geführten Supermarkt meist sogar kostenlos wie Petersilie als Beigabe. Sie wird auch in vielen Gärten angebaut, wächst wild.Dass Hierbabuena frostempfindlich ist kann gut sein, wie eben vieles, was hier unten wächst (Alohe Vera, Kakteen, Feigen, Geranien, Bourgenvillas, etc.)Evtl. kann ich ein Päckchen mit Samenkörnern besorgen oder du kommst einfach nochmal nach Spanien ;-)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Minze mit Lavendelaroma

Cim » Antwort #8 am:

Wie sah die Minze denn in etwa aus?Eher glatt, wie die Orangenminze, Eau de Cologne oder Schokoladenminze, eher haarig wie Apfelminze, eher spitz zulaufende Blätter??Es gibt eine spanische Minze, mit etwas rötlichen Stängeln, aber ich vermute, die meint ihr nicht..http://www.flowers-garden.de/Das-Kraeuter-Beet/Spanische-Minze-13cm::99.html@eric-malagawillkommen ericDu hast diese Minze dort sehr schön beschrieben, die lockt fast nach auspobieren...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
eric_malaga
Beiträge: 3
Registriert: 10. Mai 2010, 18:17

Re:Minze mit Lavendelaroma

eric_malaga » Antwort #9 am:

Es gibt eine spanische Minze, mit etwas rötlichen Stängeln, aber ich vermute, die meint ihr nicht..
Hallo, doch genau die: Menta Spicata, Hierbabuena. Aber wenn man unter Spearmint geht gibt es eine weitere Menta Spicata, mit etwas anderer Beschreibung. Ich habe auf spanischen Seiten gesehen, dass es eine relativ hohe Artenvielfalt innerhalb der Hierbabuena gibt.Die dort als Spanische Minze bezeichnete, müsste am ehesten zutreffen.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Minze mit Lavendelaroma

June » Antwort #10 am:

Also meine Lavendelminze sah vollkommen anders aus, glatt und das Aroma habe ich mir auch nicht eingebildet. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
eric_malaga
Beiträge: 3
Registriert: 10. Mai 2010, 18:17

Re:Minze mit Lavendelaroma

eric_malaga » Antwort #11 am:

Also meine Lavendelminze sah vollkommen anders aus, glatt und das Aroma habe ich mir auch nicht eingebildet. ;D
Ja, dann hilft nur noch eines: ab nach Spanien ;-)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Minze mit Lavendelaroma

June » Antwort #12 am:

Die gibt es hierzulande sicher auch noch.Ich werde mal nachforschen. Meine hatte ich übrigens von einer lieben Gartenfreundin. ;)Vielleicht hatte Lizzy das gleiche Exemplar, ich glaube die Originalpflanze meiner Freundin war auch von Rühlemanns.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Minze mit Lavendelaroma

June » Antwort #13 am:

Huch, laut Webshop duftet die Lavendelminze von Rühlemann's gar nicht nach Lavendel, sie sieht auch anders aus. ??? Dann war sie doch von einem anderen Anbieter.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Minze mit Lavendelaroma

mutabilis » Antwort #14 am:

Glatt, und eindeutig Lavendel. Ich habe die auch herumgezeigt, und alle haben das Lavendelaroma bestätigt.Winterhart war sie schon, sie hat viele Winter überlebt. Vielleicht war es dann zu kalt oder zu nass.Sie wuchs im Balkonkasten meiner Vermieterin in Granada - da kommt man nicht mal eben vorbei...
Antworten